ich lasse es 2 Minuten laufen
ich halte mich da exact an die Anweisung auf dem Beibackzettel, da steht , nach der Nutzung abspülen, kochen , nochmal spülen dann luftrocknen, erst wieder benutzen wenn es komplett trocken ist. Was für Bakterien sollten im Wasser drin sein?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
wobei ich gerade sehe, dass abspülen nach dem Desinfizieren nur nötig ist, wenn man Desinfektionsmittel nutzt. Also kann ich mir den Schritt nach dem Kochen tatsächlich sparen. Nur geschadet hat es nicht![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das Leitungswasser an sich unterliegt ja strengsten Auflagen … bis es dann in die Leitungen des jeweiligen Hauses fließt … In der Düse des Wasserhahns (mir fällt gerade der richtige Begriff nicht ein – ich meine das Teil, wo das Sieb vorne drin ist) können sich innerhalb von schon 4 Wochen extrem viele Bakterien, wenn das Sieb nicht mehr richtig durchgäng ist, bilden. Deshalb sollte man den Sieb in der Küche auch ca. alle vier Woche auskochen und/oder entkalken.
ja aber ich denk man kann sich auch zuviele Gedanken machen![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Habe hier einen original eingepackten, gerade gelieferten inhalator. (Den inqua inhalator) und brauche ihn nicht mehr![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
oh nein![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Oh, wie schrecklich … tut mir auch sehr leid!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen