Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Gerät zum Inhalieren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 18.01.2009
    Ort: Illerrieden/Dorndorf
    Beiträge: 158

    Standard

    ...ich würd ultraschall bei tieren nicht einsetzen-die hören doch viel besser und andere frequenzen als wir?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Hopeline Beitrag anzeigen
    ...ich würd ultraschall bei tieren nicht einsetzen-die hören doch viel besser und andere frequenzen als wir?
    Waren das denn nicht nur die Fledermäuse und Delfine die über US kommunizieren
    Aber mit der US Verneblung hat das doch nix zu tun, oder?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Also, es gibt Ultraschallvernebeler extra für Pferde, natürlich für teures Geld. Sollten die damit Probleme haben, würde das eher nicht gekauft bzw. dann angeboten. Mein Ta hat mir das Untraschallgerät für das Pferd empfohlen, weil es schneller geht und zuverlässig sehr fein vernebelt, damit die Partikel auch in den unteren Bereich gelangen. zu große Partikel setzen sich bereits in den oberen Atemwegen ab. Das bringt bei Asthma nichts. Ich habe das für Menschen gekauft, weil es die gleiche Leistung hat, wie das für Pferde, aber nur einen Bruchteil davon kostet.

    Mein Pferd steht dabei völlig entspannt und schläft. Direkt am Gerät ist ein ganz feines Summen zu hören. Aber auch das laute Brummen des PariBoy ist nicht unangenehm und hat Pferd nicht gestört.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Also, es gibt Ultraschallvernebeler extra für Pferde, natürlich für teures Geld. Sollten die damit Probleme haben, würde das eher nicht gekauft bzw. dann angeboten. Mein Ta hat mir das Untraschallgerät für das Pferd empfohlen, weil es schneller geht und zuverlässig sehr fein vernebelt, damit die Partikel auch in den unteren Bereich gelangen. zu große Partikel setzen sich bereits in den oberen Atemwegen ab. Das bringt bei Asthma nichts. Ich habe das für Menschen gekauft, weil es die gleiche Leistung hat, wie das für Pferde, aber nur einen Bruchteil davon kostet.

    Mein Pferd steht dabei völlig entspannt und schläft. Direkt am Gerät ist ein ganz feines Summen zu hören. Aber auch das laute Brummen des PariBoy ist nicht unangenehm und hat Pferd nicht gestört.
    Du hattest ja mal den Link zu dem Gerät gepostet … Wie sieht es denn mit der Handhabung aus? Ist es einfach zu bedienen? Und wie sieht es mit der Reinigung aus? Da gibt es ja anscheinend auch große Unterschiede. Und die Qualität der Verarbeitung?

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Die Bedienung ist denkbar einfach.

    In das Gerät wird abgekochtes Wasser bis zu einer Markierung eingefüllt. (Ich habe eine Flasche und schütte das Wasser nach der Anwendung da hinein zurück und verwende es ca. 20 mal). Dann wird der Deckel mit dem Medikamentenbecher aufgesetzt. In den Becher füllt man die Inhalierflüssigkeit, die vernebelt werden soll. Da kommt dann auch ein Deckel drauf. Dann wird der Schlauch angesteckt mit der Maske am Ende, einschalten und los gehts.

    Danach wird der große Deckel abgenommen, davon der Medikamentenbecher abgenommen, der kleine Deckel vom Medikamentenbecher, ab und zu der Dichtungsring vom Medikamentenbecher. Der Raum, wo das abgekochte Wasser eingefüllt war, wird einfach ausgetrocknet mit einem Papiertuch. Dies Wasser kommt mit dem Benutzer nicht in Berührung, sondern leitet den Schall nur an den Medikamentenbecher weiter.
    Die Deckelund den Schlauch spüle ich alle mit heißem Wasser unter der Leitung einfach ab und lasse sie an der Luft trocknen. Ab und zu verwende ich Spülmittel zum Reinigen. Man kann diese Teile auch zum Desinfizieren in Essigwasser legen, wenn Bakterien oder Viren im Spiel sind oder ein anderer Benutzer das Gerät verwendet. Gut spülen danach. Den Schlauch reinige ich ab und zu mal mit einer Flaschenbürste von innen.
    Das Ganze dauert ein paar Minuten.
    Ich habe das Gerät seit ca. 3 Jahren im Pferdestall in Benutzung. Es übersteht heiße und sehr kalte Temperaturen. Runtergefallen ist es noch nicht. Ich behandele es vorsichtig, aber packe es nicht in Watte . Bin sehr zufrieden damit, würde es wieder kaufen, da das Preis-Leistungsverhältnis echt gut ist.
    Man bekommt auch Ersatzteile dafür.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    @ Teddy: Danke! Das klingt gut …

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    @ Teddy: ich habe nochmal die Bewertungen gelesen von Deinem Gerät. Da bin ich darüber gestolpert:
    "Aber eins stört mich sehr. Beim Einatmen des Wassers oder der Medikamente ist bei den Plastikteilen ein starker Begleitgeruch von Teer zu vernehmen."
    Das irritiert mich jetzt wieder ein bisschen, insbesondere weil in dem Test zum Aldigerät (anderer Thread im Flohmarkt) was von Weichmachern steht, auf die man achten sollte … http://www.inhalationsgeraet-test.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.212
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hier läuft gerade der Sanitas Inhalator SO H 20 von Lidl. Habe da die Emser Salzampullen eingefüllt. Kelly sitzt in der Transportable und erduldet es. Ganz schön laut diese Vernebler.....aber Hauptsache es hilft.
    LG IRis

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •