Ergebnis 1 bis 20 von 85

Thema: Immer wieder Verdauungssorgen durch Haarbüschel...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Cool!

    ----

    @donkon: Sorry, dein Beitrag ist irgendwie untergegangen . Kennst du den Thread schon? Momentan ist noch nicht so viel drin, er wird aber noch erweitert. Dort sind auch zusätzliche Bestimmungshilfen, wie z.B. die "Fäden" beim Breitwegerich.
    Geändert von Simone D. (10.11.2013 um 14:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Cool!

    ----

    @donkon: Sorry, dein Beitrag ist irgendwie untergegangen . Kennst du den Thread schon? Momentan ist noch nicht so viel drin, er wird aber noch erweitert. Dort sind auch zusätzliche Bestimmungshilfen, wie z.B. die "Fäden" beim Breitwegerich.


    Den kannte ich noch nicht, allerdings kenne ich solche ähnlichen Seiten, u.a. auch die BEschreibungen in Wiki. Ich hab da aber echt ein ungutes Gefühl! Was ist, wenn ich da was verwechsle?!?!?! Ich schau mir das nochmal gut durch! danke!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Den kannte ich noch nicht, allerdings kenne ich solche ähnlichen Seiten, u.a. auch die BEschreibungen in Wiki. Ich hab da aber echt ein ungutes Gefühl! Was ist, wenn ich da was verwechsle?!?!?! Ich schau mir das nochmal gut durch! danke!
    Nichts ist, wenn Du da etwas verwechselst. Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Den kannte ich noch nicht, allerdings kenne ich solche ähnlichen Seiten, u.a. auch die BEschreibungen in Wiki. Ich hab da aber echt ein ungutes Gefühl! Was ist, wenn ich da was verwechsle?!?!?! Ich schau mir das nochmal gut durch! danke!
    Nichts ist, wenn Du da etwas verwechselst. Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    ok, cool. na dann, weiß ich womit ich mich sofort nach meinen prüfungen beschäftigen werde
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.

    Ich habe auch ein Bezoar-Kaninchen. Bei dem steht und fällt alles mit der Heumenge. Sobald die Dame mal eine Sorte nicht mag und weniger davon frisst, gibt es Probleme.
    Nach 2 überstandenen Bezoar-OPs und etlichen leichteren Fällen (bevorzugt am WE) gibt es (v.a. im Fellwechsel) sehr regelmäßig Malzpaste (Bezopet) und ich habe immer alles im Haus um sofort reagieren zu können (Paraffinöl, Novalgin, MCP, Sab).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.

    Ich habe auch ein Bezoar-Kaninchen. Bei dem steht und fällt alles mit der Heumenge. Sobald die Dame mal eine Sorte nicht mag und weniger davon frisst, gibt es Probleme.
    Nach 2 überstandenen Bezoar-OPs und etlichen leichteren Fällen (bevorzugt am WE) gibt es (v.a. im Fellwechsel) sehr regelmäßig Malzpaste (Bezopet) und ich habe immer alles im Haus um sofort reagieren zu können (Paraffinöl, Novalgin, MCP, Sab).
    Ich habe jetzt schon öfter gelesen das JKK nicht tödlich ist für Kaninchen.
    ich werde aber nach der Quelle suchen müssen.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf bewirtschafteten Wiesen in Deutschland stehen keine Pflanzen, die dem Kaninchen unmittelbar gefährlich werden können, wenn davon ein Blättchen gefressen wird. Auf unbewirtschafteten im Grunde auch nicht, solange Du einfach wahllos einen Haufen Vielfalt mitnimmst, und nicht einen Haufen der gleichen Pflanze mitnimmst und die dann zufällig ungeniessbar wäre. Ist aber unwahrscheinlich.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Also ich brech die Ernährungsumstellung heute ab.Er hat nur noch Durchfall und hängt heute rum,scheint Schmerzen zu haben.Werden nachher noch in Klinik fahren sobald Mario aus dem Bad ist.
    Den Kommentar weiß ich jetzt schon.
    "Sie wissen doch das ers nicht verträgt"!
    Naja der Gute Wille war da....evtl.muß ich des wenns wieder normal ist mit der Paste versuchen wenn er stark haart.Im Moment ist das ja nicht.
    Hoffentlich muß er nicht wieder da bleiben...Dann dürfen wir gleich wieder neu vg.....
    Grüße ela

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    was hast Du denn genau gefüttert und wie (also in welchen Mengen?)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Jakobskreuzkraut ist zumindest in meiner Gegend extrem verbreitet. Die letale Dosis für ein Kaninchen hab ich jetzt nicht im Kopf, aber für ein Pferd braucht es nicht allzuviel.
    Eine lethale Dosis für durch Fressen aufgenommene Alkaloide des Jakobskreuzkrauts wirst Du für Kaninchen auch nicht finden, weil sie diese Alkaloide nicht absorbieren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •