Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Erneute Hornhautverletzung und nach wie vor verstopfter TNK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid, aber dann kann ich dir nicht helfen. Vielleicht recherchierst du selber mal die Gabe von Convenia bei Kaninchen.

    Die TÄ, die in meinem Umfeld Penicilline und Convenia geben, nehmen zuerst ein Penicillin ohne Depotwirkung, denn wenn es nicht vertragen würde, hat das Tier die ganze Depotzeit damit zu kämpfen. Es ist auch eher ein Mittel der Wahl, wenn nichts anderes hilft oder es per Antibiogramm empfohlen ist.

    Ich habe nun heute nochmal meine TÄ wegen Convenia angesprochen und ihr auch von den Bedenken hier berichtet.

    Sie konnte die Bedenken nicht so wirklich nachvollziehen und sieht Convenia nicht als bedenklicheres AB als andere an.

    Zu den Nebenwirkungen meinte sie, dass sie noch nie ein Tier hatte, dass unter Convenia Unverträglichkeiten hatte.

    Hinsichtlich Nebenwirkungen/ Unverträglichkeiten im Blick auf Depotwirkung meinte sie, dass die Nebenwirkungsdauer bei Convenia trotz der Depotwirkung nur so lange wäre, wie bei herkömmlichen ABs ohne Depotwirkung.
    So sehe sie auch hier keine Problematik.

    Convenia als AB würde sie bei Kaninchen auch gut finden, da es nur einmal (nach ihrer Sicht/ ihrer Erfahrung alle 14 Tage) gegeben werden müsste und so Kaninchen und Halter der Stress von oraler Gabe oder gar Spritzen erspart bleiben würde.

    Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

    Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



    Romeo geht es weitesgehend gut.
    Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
    Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
    Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

    Was ich vergessen habe zu fragen...
    Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
    Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
    aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

    Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



    Romeo geht es weitesgehend gut.
    Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
    Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
    Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

    Was ich vergessen habe zu fragen...
    Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
    Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
    aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..
    Da es eine tiefe Hornhautverletzung ist, sollte er nur antibiotische Augensalbe bekommen.
    Auf keinen Fall eine kortisonhaltige Salbe. Das wär ganz schlimm, wenn deine TÄ das nicht weiß, Steffi.

    Hier geben wir im Wechsel beispielsweise Posifenicol und Regepithel-Salbe, aber niemals eine mit Kortison.
    Das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.

    Die Schmerzmittel würde ich so lange geben, bis dir bei einer erneuten Nachkontrolle durch deine TÄ bestätigt wird, dass das Loch in der Hornhaut zu ist. Denn solange wird er garantiert auch Schmerzen haben.
    Da würde ich lieber einige Tage länger Schmerzmittel geben.

    Den TNK sollte man -gerade weil er zu ist- spülen. Das verstehe ich nun nicht. Irgendwann kommt der Eiter dann ja aus dem Auge
    Oder es entsteht ein dicker fetter Abszess.

    Ich wünsche dem Spatzi alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.

    Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??



    Romeo geht es weitesgehend gut.
    Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
    Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
    Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))

    Was ich vergessen habe zu fragen...
    Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
    Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
    aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..
    Da es eine tiefe Hornhautverletzung ist, sollte er nur antibiotische Augensalbe bekommen.
    Auf keinen Fall eine kortisonhaltige Salbe. Das wär ganz schlimm, wenn deine TÄ das nicht weiß, Steffi.

    Hier geben wir im Wechsel beispielsweise Posifenicol und Regepithel-Salbe, aber niemals eine mit Kortison.
    Das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.

    Die Schmerzmittel würde ich so lange geben, bis dir bei einer erneuten Nachkontrolle durch deine TÄ bestätigt wird, dass das Loch in der Hornhaut zu ist. Denn solange wird er garantiert auch Schmerzen haben.
    Da würde ich lieber einige Tage länger Schmerzmittel geben.

    Den TNK sollte man -gerade weil er zu ist- spülen. Das verstehe ich nun nicht. Irgendwann kommt der Eiter dann ja aus dem Auge
    Oder es entsteht ein dicker fetter Abszess.

    Ich wünsche dem Spatzi alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird

    Er ist wirklich so ein süßer Spazl
    Und den ganzen Tag bekommt er irgendwelche Salben von mir...

    Schmerzmittel gebe ich weiter, bis Verletzung geheilt

    Wegen dem Spülen TNK. Mhh, versteh das auch nicht, warum das nicht gehen soll, zumal es ja schon mal gemacht wurde..
    Vlt. habe ich da was falsch verstanden.
    Montag ist wieder Kontrolle, da frage ich nach.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ja, frag einfach nochmal nach.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Süße das gar nicht lustig findet immer wieder eingefangen zu werden und Medikamente einnehmen zu müssen.
    Manchmal ist es aber auch echt schlimm und nimmt kein Ende.

    Wegen des Kortisons....ok, dann hab ich das auch missverstanden mit den kortisonhaltigen Tropfen. Ich dachte er bekäme das aktuell.
    Kann die erneute Verletzung ( Vertiefung ) damit zu tun haben, dass er anfangs eine Kortisonhaltige Salbe ( Tropfen ) bekam und es deswegen schlimmer wurde ?

    Wurde am Anfang ein Fluoreszenz-Test gemacht, ob die Hornhaut intakt war, bevor er die Tropfen bekommen hat ?

    Oder ist es das andere Auge und an einer anderen Stelle des Auges ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Ja, frag einfach nochmal nach.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass der Süße das gar nicht lustig findet immer wieder eingefangen zu werden und Medikamente einnehmen zu müssen.
    Manchmal ist es aber auch echt schlimm und nimmt kein Ende.

    Wegen des Kortisons....ok, dann hab ich das auch missverstanden mit den kortisonhaltigen Tropfen. Ich dachte er bekäme das aktuell.
    Kann die erneute Verletzung ( Vertiefung ) damit zu tun haben, dass er anfangs eine Kortisonhaltige Salbe ( Tropfen ) bekam und es deswegen schlimmer wurde ?

    Wurde am Anfang ein Fluoreszenz-Test gemacht, ob die Hornhaut intakt war, bevor er die Tropfen bekommen hat ?

    Oder ist es das andere Auge und an einer anderen Stelle des Auges ?

    Es ist an einer anderen Stelle des Auges.
    Beide Verletzungen waren sehr tief uns sind bei gutem Hinsehen auch ohne Fluoreszenz Test zu sehen.

    Ob vor der Gabe der kortisonhaltigen Tropfen ein Test gemacht wurde kann ich nicht (mehr) sagen..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich fände das schon wichtig dass da ein Augen-TA drauf schaut. Meine Lotta z. B. hat eine chronische Erkrankung, wo die Hornhaut vernarbt und nie abheilt. Sie muss alle paar Monate geschliffen werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.
    So lange gibt es Convenia noch gar nicht, soweit ich weiß noch keine 10 Jahre. Aber ich bin hier 'raus, da ich mit dieser TÄ nicht einer Meinung bin.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.
    So lange gibt es Convenia noch gar nicht, soweit ich weiß noch keine 10 Jahre. Aber ich bin hier 'raus, da ich mit dieser TÄ nicht einer Meinung bin.

    Ich kann ja nur weitergeben, was sie dazu gesagt hat...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ich habe seit dem WE zwei Häschen mit schwerer, eitriger Augenentzündung. Da es jeweils das Auge betrifft, mit dem die beiden Schmusebacken ständig aneinanderliegen, haben sie sich vermutlich gegenseitig infiziert. Die Zähnchen sind bei den beiden auch tiptop in Ordnung. Beide bekommen alle zwei Tage Sa./heute/Mi....den Tränenkanal gespült. Der TA säubert zuerst das Auge vom Eiter und spült großflächig, dann betäubt er das Auge lokal und spritzt mit so einem beweglichen Dingsbums eine Spritzenladung Kochsalzlösung durch den Tränenkanal bis es aus dem Näschen wieder herauskommt und der Eiter mit rauskommt. Beide bekommen täglich Metacam von mir und antibiotische Augensalbe.
    Bei Paulchen war heute schon eine Besserung festzustellen, da kaum noch Eiter zu sehen war.
    LG Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verstopfter Tränenkanal
    Von greenangel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •