Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Erneute Hornhautverletzung und nach wie vor verstopfter TNK

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Bin etwas irritiert Hornhautveletzung hat er noch oder eine neue ?

    Besser vielleicht erst mal die schmerzhafte Hornhautverl.zu Ende behandeln, danach erst den TNK. Da können evtl.Kortisontropfen helfen, besser als Salbe, die verklebt mehr. Nur kortisonhaltige Salbe darf/sollte nicht ins Auge bei verletzter Hornhaut.

    Kortison wirkt ja auch abschwellend, deshalb kann es bei verstopftem TNK helfen, aber vorrangig find ich schon die Verletzung.Gibt auch Kaninchen die gut mit einem verstopften TNK leben können.
    Geändert von animal (29.10.2013 um 14:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Bin etwas irritiert Hornhautveletzung hat er noch oder eine neue ?

    Besser vielleicht erst mal die schmerzhafte Hornhautverl.zu Ende behandeln, danach erst den TNK. Da können evtl.Kortisontropfen helfen, besser als Salbe, die verklebt mehr. Nur kortisonhaltige Salbe darf/sollte nicht ins Auge bei verletzter Hornhaut.

    Kortison wirkt ja auch abschwellend, deshalb kann es bei verstopftem TNK helfen, aber vorrangig find ich schon die Verletzung.Gibt auch Kaninchen die gut mit einem verstopften TNK leben können.

    Es ist eine neue Hornhautverletzung... die alte war ausgeheilt.
    Die neue Verletzung sieht aus wie ein T.
    Weis ja auch nicht, wie Romeo das wieder hinbekommen hat :-(
    Die TÄ meinte es wäre gut möglich, dass er auf dem Auge nicht so gut sieht.

    Und dass er auch langfristig mit verstopftem TBK leben könne, meinte auch die TÄ. So als letzte "Lösung"....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 27.09.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 341

    Standard

    Wir kämpfen hier mit einem ähnlichen Problem. Die Hormhautverletzung kam durch das extreme anschwellen der Nickhaut zustande.

    Wir haben mit Floxal, Corneregel und Bayril behandelt.
    Nach ca. 8 Tagen wurde auf beiden Seiten der TNK leicht durchgängig, es floss von oben und unten extrem viel Eiter ab. Erst danach kam es zu einer Verbesserung der Augen.

    Wir sind jetzt in der dritten Behandlungswoche, langsam geht es aufwärts.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Heute abend gefällt mir Romeo gar nicht :-(

    Erst kam er nicht selbst rein am abend und ich musste ihn im Garten einsammeln...
    Und seit er drin ist, verkriecht er sich überwiegend.

    Ich habe auch das Gefühl, dass die anderen beiden heute nicht so nett zu ihm sind.
    So hatte ich gesehen, wie er sich vor Max legte, damit dieser ihm das Köpfchen/ das Auge leckt.
    Das hat Max dann auch gemacht, ihn jedoch kurz darauf in die Seite geknabbt :-(

    Ich habe ihm wieder Schmerzmittel gegeben (vor ca. 3 h/ Metacam), bisher zeigt er jedoch keine Verhaltensänderung.
    Wenn ich ihm Futter vor die Nase lege, ißt er.

    Normalerweise liegt er abends entspannt/ ausgestreckt bei den anderen zweien oder bei einem davon. Heute zeigt er sich kaum...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Eben lag Romeo auf einem Häuschen. Da lag er bisher noch nie.. zunächst bin ich kurz erschrocken, als ich ihn da so liegen sah, das liegen hatte für mich was "hängendes"
    Anbei Fotos.

    Er wirkt müde. Als ich ihn rief, hob er kurz etwas den Kopf, lies ihn dann wieder sinken und die Augen fallen kurz zu.

    Nun ist er wieder unter der Burg.

    Streicheln saugt er auf.

    Hach, mein Romeospatzl

    Vlt. mache ich mir einfach mal wieder zu viele Sorgen...

    Ich hoffe er ist morgen wieder fitter und das die drei wieder besser als Team harmonieren.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verstopfter Tränenkanal
    Von greenangel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •