Die TÄ meinte noch, ich müsse die Salben mehrere Wochen geben.
Die TÄ meinte noch, ich müsse die Salben mehrere Wochen geben.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Der TNK läuft ein Stückchen unter der Haut und verschwindet dann im Schädelknochen. Bei den Leutkirchern ist dort die Problemstelle.
Der Bereich ist bei Riesen 2 Finger breit bei Zwergen dementsprechend weniger. Auf den TNK im Knochen hat man keinen Einfluss aber in dem Bereich davor kann man mit vorsichtigem massieren den Tropfen etwas Nachdruck verleihen.
Der TNK im unteren Augenwinkel ist gut zu erreichen. Wenn man das untere Lid aufhält, dann Richtung des TNK in den unteren Augenwinkel tropft => Ist er ein bisschen durchgängig laufen die Tropfen ab. Dann kann man das Gesicht in dem Bereich in dem der TNK unter der Haut verläuft vorsichtig massieren und dem ganzen Nachdruck verleihen.
Ist an sich simpel war aber die Lösung bei Isoldes Problem. Von Tag zu Tag lief die Brühe besser ab.
Aber wirklich nur die Haut unter dem Auge massieren, das kann dir die TÄ zeigen und nicht am Auge herumdrücken.
Bin etwas irritiertHornhautveletzung hat er noch oder eine neue ?
Besser vielleicht erst mal die schmerzhafte Hornhautverl.zu Ende behandeln, danach erst den TNK. Da können evtl.Kortisontropfen helfen, besser als Salbe, die verklebt mehr. Nur kortisonhaltige Salbe darf/sollte nicht ins Auge bei verletzter Hornhaut.
Kortison wirkt ja auch abschwellend, deshalb kann es bei verstopftem TNK helfen, aber vorrangig find ich schon die Verletzung.Gibt auch Kaninchen die gut mit einem verstopften TNK leben können.
Geändert von animal (29.10.2013 um 14:57 Uhr)
Es ist eine neue Hornhautverletzung... die alte war ausgeheilt.
Die neue Verletzung sieht aus wie ein T.
Weis ja auch nicht, wie Romeo das wieder hinbekommen hat :-(
Die TÄ meinte es wäre gut möglich, dass er auf dem Auge nicht so gut sieht.
Und dass er auch langfristig mit verstopftem TBK leben könne, meinte auch die TÄ. So als letzte "Lösung"....
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Wir kämpfen hier mit einem ähnlichen Problem. Die Hormhautverletzung kam durch das extreme anschwellen der Nickhaut zustande.
Wir haben mit Floxal, Corneregel und Bayril behandelt.
Nach ca. 8 Tagen wurde auf beiden Seiten der TNK leicht durchgängig, es floss von oben und unten extrem viel Eiter ab. Erst danach kam es zu einer Verbesserung der Augen.
Wir sind jetzt in der dritten Behandlungswoche, langsam geht es aufwärts.
Heute abend gefällt mir Romeo gar nicht :-(
Erst kam er nicht selbst rein am abend und ich musste ihn im Garten einsammeln...
Und seit er drin ist, verkriecht er sich überwiegend.
Ich habe auch das Gefühl, dass die anderen beiden heute nicht so nett zu ihm sind.
So hatte ich gesehen, wie er sich vor Max legte, damit dieser ihm das Köpfchen/ das Auge leckt.
Das hat Max dann auch gemacht, ihn jedoch kurz darauf in die Seite geknabbt :-(
Ich habe ihm wieder Schmerzmittel gegeben (vor ca. 3 h/ Metacam), bisher zeigt er jedoch keine Verhaltensänderung.
Wenn ich ihm Futter vor die Nase lege, ißt er.
Normalerweise liegt er abends entspannt/ ausgestreckt bei den anderen zweien oder bei einem davon. Heute zeigt er sich kaum...
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Eben lag Romeo auf einem Häuschen. Da lag er bisher noch nie.. zunächst bin ich kurz erschrocken, als ich ihn da so liegen sah, das liegen hatte für mich was "hängendes"
Anbei Fotos.
Er wirkt müde. Als ich ihn rief, hob er kurz etwas den Kopf, lies ihn dann wieder sinken und die Augen fallen kurz zu.
Nun ist er wieder unter der Burg.
Streicheln saugt er auf.
Hach, mein Romeospatzl
Vlt. mache ich mir einfach mal wieder zu viele Sorgen...
Ich hoffe er ist morgen wieder fitter und das die drei wieder besser als Team harmonieren.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ich habe nun heute nochmal meine TÄ wegen Convenia angesprochen und ihr auch von den Bedenken hier berichtet.
Sie konnte die Bedenken nicht so wirklich nachvollziehen und sieht Convenia nicht als bedenklicheres AB als andere an.
Zu den Nebenwirkungen meinte sie, dass sie noch nie ein Tier hatte, dass unter Convenia Unverträglichkeiten hatte.
Hinsichtlich Nebenwirkungen/ Unverträglichkeiten im Blick auf Depotwirkung meinte sie, dass die Nebenwirkungsdauer bei Convenia trotz der Depotwirkung nur so lange wäre, wie bei herkömmlichen ABs ohne Depotwirkung.
So sehe sie auch hier keine Problematik.
Convenia als AB würde sie bei Kaninchen auch gut finden, da es nur einmal (nach ihrer Sicht/ ihrer Erfahrung alle 14 Tage) gegeben werden müsste und so Kaninchen und Halter der Stress von oraler Gabe oder gar Spritzen erspart bleiben würde.
Insgesamt habe sie in ihrer schon sehr langen Berufslaufbahn (ich glaube sie sagte was von 25/30 Jahren) mit Convenia hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung gut Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Wegen Spülen TNK habe ich auch gefragt.
Die TÄ meinte solange der TNK derart zu wäre, sei spülen gar nicht möglich....mhh??
Romeo geht es weitesgehend gut.
Ich war ja nochmal mit ihm bei der TÄ.
Durch die erneute Hornhautverletzung, die leider wieder sehr tief ist, hat er Schmerzen :-((
Er bekommt nun täglich Metacam und seitdem ist er deutlich besser drauf :-))
Was ich vergessen habe zu fragen...
Wie lange halten die Schmerzen etwa an, bzw. wie lange gebe ich ihm nun Schmerzmittel?
Vermute mal, dass das sicher auch individuell nach Tier ist.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Mag blöd klingen, dass ich so eine Frage vergesse...
aber ich bin meist mit 3-8 Kaninchen da und da geht leider immer wieder so einiges unter..![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
ich habe seit dem WE zwei Häschen mit schwerer, eitriger Augenentzündung. Da es jeweils das Auge betrifft, mit dem die beiden Schmusebacken ständig aneinanderliegen, haben sie sich vermutlich gegenseitig infiziert. Die Zähnchen sind bei den beiden auch tiptop in Ordnung. Beide bekommen alle zwei Tage Sa./heute/Mi....den Tränenkanal gespült. Der TA säubert zuerst das Auge vom Eiter und spült großflächig, dann betäubt er das Auge lokal und spritzt mit so einem beweglichen Dingsbums eine Spritzenladung Kochsalzlösung durch den Tränenkanal bis es aus dem Näschen wieder herauskommt und der Eiter mit rauskommt. Beide bekommen täglich Metacam von mir und antibiotische Augensalbe.
Bei Paulchen war heute schon eine Besserung festzustellen, da kaum noch Eiter zu sehen war.
LG Iris
Was man im Netz so nachlesen kann sollen Hornhautverletzungen, ob bei Mensch oder Tier, besonders tiefgehende, immer mit starken Schmerzen verbunden sein.
Wenn Du unsicher bist, lass besser mal einen Augenspezialist drauf sehen. Gibt leider nur 2 TÄ davon im Umkreis. Entweder meinen, halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber was Augen angeht auch sehr gut oder alternativ Dr.Gr…in Zweibrücken.
Isopto-Max bekommt er aber nicht mehr ? Wie Miri schon schrieb, da Kortison drin ist.
Da es eine tiefe Hornhautverletzung ist, sollte er nur antibiotische Augensalbe bekommen.
Auf keinen Fall eine kortisonhaltige Salbe.Das wär ganz schlimm, wenn deine TÄ das nicht weiß, Steffi.
Hier geben wir im Wechsel beispielsweise Posifenicol und Regepithel-Salbe, aber niemals eine mit Kortison.
Das darf nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.
Die Schmerzmittel würde ich so lange geben, bis dir bei einer erneuten Nachkontrolle durch deine TÄ bestätigt wird, dass das Loch in der Hornhaut zu ist. Denn solange wird er garantiert auch Schmerzen haben.
Da würde ich lieber einige Tage länger Schmerzmittel geben.
Den TNK sollte man -gerade weil er zu ist- spülen. Das verstehe ich nun nicht. Irgendwann kommt der Eiter dann ja aus dem Auge
Oder es entsteht ein dicker fetter Abszess.
Ich wünsche dem Spatzi alles Gute und dass er schnell wieder gesund wird![]()
Da es hier nun schon zweimal zum Missverständnis kam...
Romeo bekommt derzeit eine Antibiotische Salbe sowie eine Vitamin A Salbe + eine Salbe wegen Hornhauverletzung (corneregel).
Das Isopto Max hatte er nach Abheilung der ersten Hornhautverletzung wegen Auge bekommen und aktuell bekommt er es NICHT.![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Er ist wirklich so ein süßer Spazl
Und den ganzen Tag bekommt er irgendwelche Salben von mir...
Schmerzmittel gebe ich weiter, bis Verletzung geheilt
Wegen dem Spülen TNK. Mhh, versteh das auch nicht, warum das nicht gehen soll, zumal es ja schon mal gemacht wurde..
Vlt. habe ich da was falsch verstanden.
Montag ist wieder Kontrolle, da frage ich nach.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ja, frag einfach nochmal nach.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Süße das gar nicht lustig findet immer wieder eingefangen zu werden und Medikamente einnehmen zu müssen.
Manchmal ist es aber auch echt schlimm und nimmt kein Ende.
Wegen des Kortisons....ok, dann hab ich das auch missverstanden mit den kortisonhaltigen Tropfen. Ich dachte er bekäme das aktuell.
Kann die erneute Verletzung ( Vertiefung ) damit zu tun haben, dass er anfangs eine Kortisonhaltige Salbe ( Tropfen ) bekam und es deswegen schlimmer wurde ?
Wurde am Anfang ein Fluoreszenz-Test gemacht, ob die Hornhaut intakt war, bevor er die Tropfen bekommen hat ?
Oder ist es das andere Auge und an einer anderen Stelle des Auges ?
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen