Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.
Meine Schnupis reagieren extrem auf Wind.
Kälte mcht ihnen nichts, aber kalter Wind.
So habe ich das Gehege so gut es ging gegen Wind geschützt und es gibt selten mal Symptome.
Dem schließe ich mich an. Im Winter vertragen meine auch Kälte wunderbar, nur Wind ist schlecht...besonders wenn es durchzieht im Gehege. Ich habe nur 2 offene Seiten im Gehege und eine davon wird im Winter noch mit einer Wolldecke zugehängt.
Was mir sonst noch einfällt:
Malve - desinfiziert die Schleimhäute
Majoran - Schleimlösend
Salbei - desinfizierend
Schafgarbe
Thymian
Lässt er Nasenspülungen über sich ergehen? 2-3 Mal täglich mit einer Calendula - Essenz wäre eine Möglichkeit.
Sinupret als Tropfen, wenn die Nebenhöhlen zu sind.
Rotlicht
Pet Mun Planta Vet zur Stärkung des Immunsystems
Und noch ein Tipp am Rande, wahrscheinlich weißt du es schon.... Nicht mit Kamille inhalieren. Hört sich im ersten Moment immer toll an, Kamille.... zum Futtern auch super, aber inhaliert trocknet es aus und reizt somit die Schleimhäute.
Alles Gute deinen Rotznäschen![]()
Danke euch schon mal
Meine reagieren wirklich auf die Kälte. Vor allem auf eine nasse Kälte. Mein Gehege ist von drei Seiten geschlossen und im Winter kommt sogar noch vor die vierte Seite zum Teil ein Schutz, geschnupft wird aber trotzdem.
Dann besorge ich mal Sinupret. Woran sehe ich, ob die Nebenhöhlen zu sind? Oder kann ich das auch so geben?
Nasenspülungen - die sind wohl nicht möglich.
Rotlicht ist schlecht, da ich keinen Stromanschluss im Gehege habe... Allerdings habe ich auch immer Angst, dass sie sich dann aufgrund der großen Temperaturunterschiede erst recht was einfangen.
Was ist der Unterschied zwischen Planta Vet, Engystol, Euphorbium und Co.?
Ja, danke, das mit der Kamille wusste ich schon, dass man damit nicht inhalieren lassen soll, die wird hier immer nur gefuttert. Ich habe Patch vorhin mit einer Schale heißer Kochsalzlösung verfolgt und ihm den Dampf ins Gesicht gepustet. Er fands blöd... Beim nächsten Mal werde ich ihn doch lieber in die TB sperren, ich fands nämlich auch blöd, weil er nicht sitzen blieb
Ich finde es halt so blöd, irgendwie auf gut Glück an ihm rumzudoktern. Hätte gerne was Handfestes gehabt, was wirklich anschlägt und ihn richtig schnupfenfrei bekommt, statt immer nur ein bisschen zu lindern und den Rotz in Grenzen zu halten. Er schnupft ja ohnehin nicht wer weiß wie stark, aber ich hätte ihm gern ein AB gegeben, damit er das mal den Winter über dauerhaft los wird.
Würdet ihr angesichts seiner Panik nochmal einen Abstrich machen lassen, wenn es nicht besser wird, oder lieber so laufen lassen? Ich finde es immer so schwierig, zwischen Nutzen und Schaden abzuwägen, weil ich ihn ja so wenig wie möglich stressen möchte, aber ein paar Dinge müssen eben einfach sein...
Es gab mal eine vergleichende Untersuchung zur Sinnhaftigkeit einer Impfung verglichen mit einer Impfung und Propolis. Die letztere Gruppe schnitt da deutlich besser ab, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls hätte ich auf Basis dieses Artikels null Hemmungen mehr, einem Tierchen Propolis unterzujubeln.
Was bei meinen Puncto Medikamente total zieht, sind Loftys. Ich beiss dann ein Eckchen ab und tropf den Kram in den Hohlraum.
Edit: Here we go
Geändert von april (28.09.2013 um 19:25 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ah, super, danke! Propolis, ist notiert. Ich glaube, das habe ich auch letztens in der Drogerie gesehen. Da ich ja Montag sowieso für Patch einkaufen muss, bringe ich das dann auch gleich mit. Alternativ kriegt man so was vermutlich in der Apo?
Und das mit den Loftys merk ich mir, falls ich wieder keine Apfelchips finde. Unfassbar, dass die die Apfelchips aus dem Sortiment nehmen, wenn ich grad dringend welche brauche.
Ich würde da mal einen geharnischten Brief hinschreiben, wegen der Apfelchips. Letzten Endes bist Du die Kundin, also bestimmst Du das Sortiment; soviel sollte immerhin klar sein.
Propolis kriegst Du überall.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Demzufolge müsste es Propolis auch zum spritzen geben, oder?! Unsere spucken es gezielt wieder raus![]()
Gute Idee. Die hören von mir.
Es ist echt unfassbar, wie schwer es ist, so was Banales wie Apfelchips zu kriegen. Kein Supermarkt führt die, nur manche Drogerien. Und selbst auf die kann ich mich offenbar nicht mehr verlassen. So abenteuerliche Sachen wie Mango kriegt man, aber Apfelchips sind wohl zu einfach. Und für Mango ist sich der werte Schnupfer natürlich zu fein.
Um die Dosierung zu erhöhen, kann man ja auch einfach die Menge an Tropfen erhöhen? Hast du mal probiert, die mit Apfelchips einzugeben, nachdem sie ein bisschen eingezogen sind? Das wirkt hier Wunder. Voraussetzung ist nur, dass man Apfelchips irgendwo kriegt![]()
Dass die Nebenhöhlen zu sind mekst du daran, dass er schwer Luft durch die Nase bekommt (Rasselgeräusche o.ä.) und evtl. sogar sein Fressverhalten ändert. Dann solltest du aber dringend etwas tun und eine Spülung beim TA machen lassen. Probleme mit den Zähnen bzw. Abszesse sind sonst vorprogrammiert
Sinupret würde ich als Kindersaft (wegen dem Alkohol) oder Liquitabs nehmen. Probier es aus und schau ob es hilft, wenn nicht, kannst du es wieder absetzen.
Ja, das ist hier auch so. Obst wird, wenn es größere Mengen gibt (wie im Moment - es ist ja Obstzeit), genauso ausselektiert wie anderes Frischfutter auch. Aber Apfelchips sind der Renner, da bleibt kein Krümel übrig, auch, wenn grad ein frischer Apfel im Gehege liegt... Trockenobst ist halt immer schön süß
Heute gibts die Medikamente auf einem Stückchen Vollkornbrot. Die Lösung ist so einfach, dass ich gestern nicht drauf gekommen bin.
Okay, danke. So schlimm ist es noch nicht, wenn es tagsüber warm wird geht der Schnupfen auch immer von selbst zurück. Ich besorge mal was und schaue, was das bringt. Ich operiere jetzt nach dem Motto: Viel hilft viel![]()
So, ich habe eingekauft. Apfelchips sind wohl weltweit aus, aber ungeschwefelte Apfelringe tun es auch. Loftys habe ich auch besorgt, aber die mag keiner...
Sinupret-Saft habe ich geholt, aber noch nicht gegeben, weil auch in dem Kindersaft Alkohol drin ist und Patch auch nicht hörbar atmet.
Dann habe ich Propolis-Kapseln besorgt. Da muss ich mal wegen der Dosierung schauen. Für Menschen gilt eine Kapsel täglich. Falls jemand eine Dosier-Empfehlung für Kaninchen hat, würde ich die gerne hörenDann per Nachricht, öffentlich geht ja nicht.
Außerdem habe ich Echinacea-Saft geholt. Kann ja nicht schaden. Das bekommt dann vorbeugend auch noch ein weiteres Kaninchen, das zu Schnupfen neigt, und evtl. auch einfach noch die anderen, ist laut Verpackung sowieso zur Vorbeugung gedacht (was übrig bleibt, nehm ich dann einfach selbst...).
Thymiansamen habe ich noch geholt, kann ich daraus nur Inhaliertee kochen oder sie auch direkt verfüttern?
Meine Küche sieht aus wie eine Apotheke. Gerade warte ich geduldig, dass Echinacea in Apfelring einzieht.
Patch wurde heute Nacht laut herumfliegenden Fellbüscheln vermöbelt. Ich werde noch wahnsinnig hier, hatte gehofft, er würde es bis Frühjahr noch in der Gruppe aushalten, aber wenn das so weitergeht, muss ich mir schneller was überlegen, um ihn anderweitig unterzubringen![]()
Hallo!
Geht statt Sinupret-Saft auch Mucosolvan-Saft? Hätte da jemand eine Dosierung für mich? Und Propolis würde mich auch interessieren … was nimmt man da genau? Und auch dafür würde mich die Dosierung interessieren.
Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen