Ergebnis 1 bis 20 von 145

Thema: Der ToniMann - es ist vorbei

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Für mich sind passende homöopathische Mittel keine "Mittelchen".
    Und ich bin mir ziemlich sicher, das eine jetzige Gabe von Chemie bei Toni sehr schnell zu einem Organversagen führen würde, weil Leber und Nieren das nicht verarbeiten könnten.

    Aber jetzt schreib ich auch nichts mehr. Denn es ist ein Schulstreit.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Für mich sind passende homöopathische Mittel keine "Mittelchen".
    Und ich bin mir ziemlich sicher, das eine jetzige Gabe von Chemie bei Toni sehr schnell zu einem Organversagen führen würde, weil Leber und Nieren das nicht verarbeiten könnten.

    Aber jetzt schreib ich auch nichts mehr. Denn es ist ein Schulstreit.
    Wenn Toni zwischendurch Phasen hat, bei denen er zwei Tage am Stück nichts von sich aus fressen mag, ausser man hält es ihm in der Spritze hin, dann ist es kein Schulstreit. Dann muss man sich fragen, warum das Tier nicht frisst - okay, appetitlos, woher kommt also die Appetitlosigkeit?

    Wenn ein Kaninchen nicht normal frisst, liegen dafür eine Handvoll Gründe auf der Hand. Dass jetzt weitere Eiterherde gefunden wurden, die sich Platz schaffen, Raum in Anspruch nehmen und infolgedessen nicht Appetitlosigkeit, sondern auch Schmerzen verursachen, verdeutlicht das nur.

    Falk und Ulla wollen das Beste und meinen das Beste und ihr Tierarzt ist sicher kompetent - aber es geht nicht darum, ob er kompetent ist. Er hat die Eiterherde trotz seiner Kompetenz nicht gesehen, weil man nicht alles zu jedem beliebigen Zeitpunkt sehen kann. Deshalb geht es drum, was das Kaninchen mitteilt, wenn es nicht problemlos frisst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  3. #3
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Bitte, lasst es doch jetzt bitte gut sein
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 335

    Standard

    So, ich komme soeben von Ulla und Falk (und war davor mit Hund und Kaninchen selbst bei besagtem TA) und habe Toni mit eigenen Augen gesehen. Natürlich sieht man ihm an, dass er abgenommen hat. Allerdings sieht man ihm anhand seines Verhaltens auch ebenso deutlich an, dass er wirklich keine Schmerzen hat!!! Er hoppelt herum, putzt sich, bewegt sich, lässt sich streicheln,...
    Als Ulla mit ihrem alten Kaninchen Bernd bei diesem homöopath. arbeitenden TA so gute Erfahrungen gemacht hat, bin ich im Februar mit unserem Kaninchen Max (vielleicht erinnnert sich jemand an die Notfallkaninchen aus dem Terrarium) dorthin gegangen. Max hatte ca. 1 Jahr vorher eine MOE und danach einen Abzess unterhalb des Ohres. Wir haben den immer wieder neu auftretenden Abzess mit Veracin behandelt, die Abstände wurden leider immer kürzer. Und Max stand kurz vor einer grossen Ohr-OP.
    In dieser Situation bin ich zu dem besagten TA gefahren. Es wurde u.a. ein Konstitutionsmittel spez. für ihn hergestellt. Der Eiter wurde bekämpft und das Immunsystem gestärkt. Der TA prophezeite mir, dass es 6 Monate dauern könne, bis sich ein langfristiger Erfolg zeigen würde. Also behandelten wir mit den rein homöopath Mitteln und spülten den regelmässig auftretenden Abzess mit Rivanol. Mit zusehendem Erfolg: die "Konsistenz" des Eiters veränderte sich. Und heute kam aus dem kleinen Knubbel zum 1.Mal kein Eiter, sondern ein paar Tropfen Wundwasser. D.h., dass die Behandlung angeschlagen hat! Max geht es gut, keine weiteren Veracinbehandlungen sind erforderlich!
    Seit März bin ich auch, wie oben geschrieben, mit meinem knapp 14-jähr. krebskaranken Hund dortin Behandlung. Ihm geht es seit der Behandlung dort besser, er ist altersgemäss fit und sein Rezidiv hat sich nicht vergrössert, ist eher kleiner geworden.
    Ich vertraue diesem TA voll und ganz. Ob die Wirkung von Homöopathie je wissenschaftlich bewiesen sein wird, ist doch egal, wenn man sieht, dass sie - kompetent angewandt -hilft!!!!
    nach oben 

  5. #5
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Danke Maria und Jutta (Jubo)
    nach oben 

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Lasst euch drücken
    Das tut mir so leid.
    Unsere Daumen, Pfoten und Hufe sind weiterhin gedrückt für den Kleinen
    Geändert von Friederike (30.09.2013 um 15:11 Uhr) Grund: :rw:
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ec, Nierenschaden - es ist vorbei
    Von Krümel und Marieke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 08:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •