Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Das habe ich dieses Jahr auch bestellt und heute mal ein klein wenig "probegefüttert" - riecht superlecker und zu schmecken scheint es Kaninchen und Schweinchen auch.
    Morgen bekommt das Pony auch ne Hand voll zum testen, schätze aber, auch ihr wird es munden. Ich hab mir nämlich ausgedacht, dass ich das zwischen Kaninchen und Pony aufteile, da ich v.a. beim Pony immer das Problem habe, dass ich gar keine 15 oder 20kg so schnell verbraucht kriege, wie die Haltbarkeit besagt (sie bekommt im Winter nur nach der "Arbeit" ca. 1 Hand voll, sonst wird sie zu mopsig ). Bei mir verbrauchen die Kaninchen tatsächlich mehr, als das Pony. Zumindest war das letzten Winter noch so, diesen Winter sind es ja nicht mehr so viele Kaninchen.
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Laut Hersteller ist das Fruchtfasermüsli bedenkenlos auch noch 8 Monate nach MhD zu verwenden.

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Hab jetzt zum ersten mal das Nösenberger bestellt. Sonst gab's bei uns das Junior von Grünhopper und eine selbst zusammengestellte Sämereien-Mischung, aber bei dem Verbrauch, den ich momentan habe, weil die beiden großen Mädels sonst ihr Gewicht nicht halten , werd ich jetzt über den Winter das Nösenberger probieren. Gemüse kommt hier gar nicht gut an, Wiese gibt's jetzt schon nicht mehr wirklich artenreich. Mir graut's jetzt schon vorm Winter Ich hoffe, mit dem Nösenberger sind sie nicht mehr so unzufrieden und bekommen alles, was sie brauchen. Blättriges Gemüse und wenig Wurzelgemüse wird natürlich trotzdem gefüttert, aber Begeisterung sieht echt anders aus. Nur Kräuter kommen halbwegs gut an.

    Werde dann berichten, wie es mit dem Nösenberger läuft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Hab jetzt zum ersten mal das Nösenberger bestellt. Sonst gab's bei uns das Junior von Grünhopper und eine selbst zusammengestellte Sämereien-Mischung, aber bei dem Verbrauch, den ich momentan habe, weil die beiden großen Mädels sonst ihr Gewicht nicht halten , werd ich jetzt über den Winter das Nösenberger probieren. Gemüse kommt hier gar nicht gut an, Wiese gibt's jetzt schon nicht mehr wirklich artenreich. Mir graut's jetzt schon vorm Winter Ich hoffe, mit dem Nösenberger sind sie nicht mehr so unzufrieden und bekommen alles, was sie brauchen. Blättriges Gemüse und wenig Wurzelgemüse wird natürlich trotzdem gefüttert, aber Begeisterung sieht echt anders aus. Nur Kräuter kommen halbwegs gut an.

    Werde dann berichten, wie es mit dem Nösenberger läuft.
    Das selbe Problem hatte ich bei meinen Kaninchen im Winter auch, Gemüse mögen sie nicht wirklich, sie waren unzufrieden, usw. Hab dann auch das Nösenberger gefüttert, Trockenkräuter, Heu und etwas Gemüse und seitdem klappt es super, die Nins sind deutlich zufriedener, agiler und wirken nicht mehr so "ausgehungert".

    Nösenberger wurde sehr gerne gefressen, für diesen Winter hab ich das Union Strukturmüsli und das Struktur Gold bestellt, das mische ich dann, mal sehen wie das ankommt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandrina
    Registriert seit: 18.04.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich bin ja Fan von Agrobs Produkten - allerdings für mein Pferd.

    Zuerst hatte ich Aspero und hab das mit Gemüse und Hafer gemischt, nun probiere ich das neue AlpenGrünMüsli + Hafer aus.

    Wäre das vielleicht etwas?

    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...2l3aipfea9huo4
    Lieben Gruß von Sandrina mit Flauschi, Jackie und Fine und Alfy, Rinchen und Leon im Herzen


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Ich bin ja Fan von Agrobs Produkten - allerdings für mein Pferd.

    Zuerst hatte ich Aspero und hab das mit Gemüse und Hafer gemischt, nun probiere ich das neue AlpenGrünMüsli + Hafer aus.

    Wäre das vielleicht etwas?

    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...2l3aipfea9huo4
    Sind da Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt? Die Beschriftung auf dem Eimer sieht danach aus, kann man aber nicht gut erkennen.
    Wenn ja, würde ich es nicht füttern, da die Zusätze auf Pferde abgestimmt sind und nicht auf Kaninchen.

  7. #7
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sandrina Beitrag anzeigen
    Ich bin ja Fan von Agrobs Produkten - allerdings für mein Pferd.

    Zuerst hatte ich Aspero und hab das mit Gemüse und Hafer gemischt, nun probiere ich das neue AlpenGrünMüsli + Hafer aus.

    Wäre das vielleicht etwas?

    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...2l3aipfea9huo4
    Sind da Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt? Die Beschriftung auf dem Eimer sieht danach aus, kann man aber nicht gut erkennen.
    Wenn ja, würde ich es nicht füttern, da die Zusätze auf Pferde abgestimmt sind und nicht auf Kaninchen.
    guckst du bei angaben vom hersteller:

    :• Vielfältige, pferdegerechte Zutaten
    • Rohfaserreich
    • Reich an natürlich enthaltenen Vitalstoffen
    • Frei von Getreide und Melasse
    • Frei von künstlichen Zusatzstoffen
    • Stärke- und Zuckerarm


    :
    INHALTSSTOFFE (analysiert)
    Rohprotein 9,20 %
    verd. Rohprotein 7,30 %
    Rohfett 4,50 %
    Rohfaser 23,40 %
    Rohasche 7,60 %
    Wasser 7,30 %
    Fruktan 2,80 %
    Stärke 2,90 %
    Calcium 0,60 %
    Phosphor 0,30 %
    Magnesium 0,23 %
    Natrium 0,05 %
    Kalium 1,50 %
    Carotin 34,4 mg/kg
    Vitamin E 60 mg/kg
    Schwefel 1300 mg/kg
    Eisen 908 mg/kg
    Mangan 113 mg/kg
    Zink 34 mg/kg
    Kupfer 12 mg/kg
    Selen 0,34 mg/kg
    verd. Energie 9,40 MJ/kg

    zumindest passt calcium phospor, für dioe, die darauf achten
    Geändert von roterlockenengel (14.09.2013 um 11:11 Uhr)

  8. #8
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Das habe ich dieses Jahr auch bestellt und heute mal ein klein wenig "probegefüttert" - riecht superlecker und zu schmecken scheint es Kaninchen und Schweinchen auch.
    Morgen bekommt das Pony auch ne Hand voll zum testen, schätze aber, auch ihr wird es munden. Ich hab mir nämlich ausgedacht, dass ich das zwischen Kaninchen und Pony aufteile, da ich v.a. beim Pony immer das Problem habe, dass ich gar keine 15 oder 20kg so schnell verbraucht kriege, wie die Haltbarkeit besagt (sie bekommt im Winter nur nach der "Arbeit" ca. 1 Hand voll, sonst wird sie zu mopsig ). Bei mir verbrauchen die Kaninchen tatsächlich mehr, als das Pony. Zumindest war das letzten Winter noch so, diesen Winter sind es ja nicht mehr so viele Kaninchen.
    Habe das jetzt auch mal bestellt, bin schon sehr gespannt wie es meine Nasen annehmen
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das selbe Problem hatte ich bei meinen Kaninchen im Winter auch, Gemüse mögen sie nicht wirklich, sie waren unzufrieden, usw. Hab dann auch das Nösenberger gefüttert, Trockenkräuter, Heu und etwas Gemüse und seitdem klappt es super, die Nins sind deutlich zufriedener, agiler und wirken nicht mehr so "ausgehungert".
    Gemüse friert im Winter halt auch schnell ein und gucken sie in die Luft. Nebenbei ist so eine Fütterung auch preislich attraktiver als wenn man täglich 5kg Gemüse füttert....

    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...2l3aipfea9huo4

    Das hatte ich letztes Jahr auch mal, es gefiel uns allen nicht:Mir war es zu krümelig und die Tiere haben es auch nicht gefressen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gemüse friert im Winter halt auch schnell ein und gucken sie in die Luft. Nebenbei ist so eine Fütterung auch preislich attraktiver als wenn man täglich 5kg Gemüse füttert....
    Das ich das mal aus deinem Mund höre, vor einem Jahr noch warst du der absolute "Gemüsejunkie".
    Ist aber nicht böse gemeint.

    Das Gemüse gefriert bei mir nicht, da es in meinem Innenbereich (Keller) auch im Winter leichte Plusgrade hat (zw. 5-10 Grad), sie mögen es aber trotzdem nicht.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ich das mal aus deinem Mund höre, vor einem Jahr noch warst du der absolute "Gemüsejunkie".
    Nö, würd ich jetzt so nicht sagen. Ich hab dann halt getrocknete Kräuter gefüttert, was mir aber zugegebenermaßen mit dem zunehmenden Anteil großer Tiere schlichtweg zu teuer wird.
    Ich füttere nach wie vor Gemüse und das auch fast ad libitum, wenn das Wetter es zuläßt . Bzw. überlasse ich es den Tieren. Es gibt Tage da ist Trofu angesagt und es gibt tage das ist Kohl angesagt.....
    Was künstliche Vitamine angeht weiß ich nach wie vor nicht wie ich die finden soll.
    Ich nehme aber an das bei der Fütterungsmenge (140 gramm auf 30 kg Kaninchen , 9 Tiere) es nicht zu einer Hypervitaminose kommt.



    Ich habe keinen Keller und wenn es frostet das friert es ein. Bei manchen Dingen ist es den Tieren wursch, manche Dinge sind dann aber eben im Eimer....
    Geändert von Alexandra K. (14.09.2013 um 12:18 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich sehe das mit den zugesetzten Vitaminen nicht so eng, so große Mengen bekommen sie davon nicht (ich füttere das Müsli nicht ad lib) und ich füttere es auch nur im Winter, die paar Monate bekommen sie sicher keine Probleme, denke ich.

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich überlege auch gerade wieder, wie ich das in diesem Winter regle. Je nachdem, wo ich pflücke, scheint die Wiese schon langsam nicht mehr zu schmecken, obwohl hier die Wiesen alle in sattem Grün stehen.

    Die Sache mit den Kosten ist schon ein Aspekt. Mir widerstrebt es total, massig Geld für Gemüse auszugeben und es anschließend wegzuwerfen, dann lieber nur Portionen. Vielleicht sollte ich den Versuch doch nochmal wagen, um mehr trockene "Kalorienbomben" zu ergänzen. Aber wenn dann gleich wieder Zahnprobleme auftreten, hat da auch keiner was von

    Naja, ich bestell erst mal wieder Grünhopper. Man merkt, der Winter naht.


  14. #14
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von TiffyToffifee Beitrag anzeigen
    Das habe ich dieses Jahr auch bestellt und heute mal ein klein wenig "probegefüttert" - riecht superlecker und zu schmecken scheint es Kaninchen und Schweinchen auch.
    Morgen bekommt das Pony auch ne Hand voll zum testen, schätze aber, auch ihr wird es munden. Ich hab mir nämlich ausgedacht, dass ich das zwischen Kaninchen und Pony aufteile, da ich v.a. beim Pony immer das Problem habe, dass ich gar keine 15 oder 20kg so schnell verbraucht kriege, wie die Haltbarkeit besagt (sie bekommt im Winter nur nach der "Arbeit" ca. 1 Hand voll, sonst wird sie zu mopsig ). Bei mir verbrauchen die Kaninchen tatsächlich mehr, als das Pony. Zumindest war das letzten Winter noch so, diesen Winter sind es ja nicht mehr so viele Kaninchen.
    Habe das jetzt auch mal bestellt, bin schon sehr gespannt wie es meine Nasen annehmen
    Das Müsli ist heute angekommen, es ist super. Es riecht angenehm und meine Nasen finden es prima.
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •