Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 18 von 25 ErsteErste ... 8 16 17 18 19 20 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

  1. #341
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Danke Feuerkind.

  2. #342
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Mädels, keep cool!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #343
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Und Dinkel ist, zumindest in der Pferdehaltung, ziemlich verrufen. Denn es besteht zu einem Großteil aus Klebereiweißen, die zu einer Verkleisterung des Magens/Darms mit schwerwiegenden Folgen führen können.

    Ich kann da nur von abraten.
    Die Proteinzusammensetzung mancher Getreidearten kann bei Mensch und Tier zu Unverträglichkeiten führen (-> Zöliakie). Das "Klebereiweiß" fällt je nach Getreidesorte anders aus. Bei Kaninchen verhält es sich m.W. nach erfahrungsgemäß so, dass das "Klebereiweiß" von Weizen problematisch werden kann, während beispielsweise das von Dinkel und Hafer als gut verträglich eingestuft wird.

  4. #344
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    hier noch ein Grund gegen eine Zufuhr von zusätzlichem künstlichem Vitamin A. Es steht im Verdacht, die knochenbrüchigkeit zu erhöhen und das womöglich schon in nicht allzu riesigen Dosen, wie sie auch in Futtermittel vorkommen.


    Researchers are now examining a potential new risk factor for osteoporosis: an excess intake of vitamin A. Animal, human, and laboratory research suggests an association between greater vitamin A intake and weaker bones [40-41].
    Quelle: http://ods.od.nih.gov/factsheets/vitamina/

    Thus, the light dose of CRA (700 IU/g diet) was less toxic than the high dose of, RP but at a lower dose (200 IU/g), CRA was as osteotoxic as was RP. Bone fractures in mice exposed to prolonged dietary administration of retinoids was a more sensitive index of retinoid toxicity than was body weight. We have detected osteotoxicity in mice at a total dose of CRA which was about twice the total dose used clinically.
    Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2...?dopt=Abstract


    Animal, human, and in vitro data all indicate that excess vitamin A stimulates bone resorption and inhibits bone formation. This combination would be expected to produce bone loss and to contribute to osteoporosis development and may occur with relatively low vitamin A intake. It is possible that unappreciated hypervitaminosis A contributes to osteoporosis pathogenesis.
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract

    Und wer lieber etwas auf Deutsch liest (ist aber nicht grad der seriöseste Link)
    http://www.ernaehrung.de/aktuell/arc...steoporose.php

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #345
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Der Winter naht, Diskussionen pro/contra hören nicht auf , vielleicht hat ja der ein oder andere noch was dazu zu sagen oder möchte nochmal mit abstimmen??

  6. #346
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich habe bislang kein Strukturmüsli gefüttert.

    Meine 4 bekommen Frischfutter (Obst/Gemüse/Wiese), Zweige, Heu, Trockenkräuter (Grünhopper), Trockengemüse (zB Rote Beete, Möhrenchips, Erbsenflocken, Pastinakenwürfel) und Sämereien.

    Vor einiger Zeit habe ich mal einen Beutel "Struktur Gold" - ich glaub von Union - geschenkt bekommen. Die Nins und die Meeries meiner Schwester liebten es und es duftete total gut.

    Nun, wo ich Eugen (Riese der noch an Gewicht zulegen muss) habe, überlege ich wieder Strukturmüsli zu füttern.
    Da ich mich an dem "vitaminisiert" stosse, würde ich dann aber nur stark rationiert was anbieten (1-3mal wchtl.).
    Da allerdings hab ich dann ein Problem was die Haltbarkeit angeht.
    Eine kleine Menge ist mir zu teuer und den großen Sack bekomme ich dann nicht in 3-4 Monaten geleert


    Achja, "Bauchgeschichten" und "Zahngeschichten" gab es bei mir außer bei einer Ausnahme noch nie, auch nicht wo ich noch ungesund gefüttert habe.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  7. #347
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich fütter kein Strukturmüsli. Bisher hab ich keinen Bedarf dafür gesehen.

    Mit Lysander hab ich das mal versucht. Er war nach einer heftigen Kokzidiose als Jungtier immer untergewichtig. Zuerst wurde es mit Pellets versucht, ihn wieder auf Gewicht zu bringen, dann mit Strukturmüsli. Lysander sah katastrophal aus. Er fraß wie eine Raupe und nichts wuchs ran.
    Schließlich bemerkte TA, wenn man abnehmen will sollte man alte Getreidesorten verwenden da sie langsamer verstoffwechselt werden.

    Langsam verstoffwechseln war die Lösung. Er bekam jeden Tag lediglich 1/2 El Sämereien, (Dinkel, Sesam, Amaranth, Leinsamern) und nahm endlich zu. Das Blutbild wurde besser und das Fell fing zu glänzen an.
    Vorher hat er locker die 3 fache Menge Pellets oder Strukturfutter bekommen und es brachte nichts. Er war bestimmt 4 Monate so unendlich dünn.

    In vielen Strukturmüslis ist z.B. Luzerne. Meine Kaninchen mochten die entblätterte Luzerne schon nicht als sie noch mit normalen Trockenfutter gefüttert wurden. Bei einem meiner EClern hätte inzwischen Angst das er dran erstickt. Er frisst instiktiv kein Heu und hat manchmal schon mit Karotten ein Problem.
    Mais und Melasse sind 2 weitere Bausteine die ich fragwürdig finde. Mais ist super, wenn man einen hohen Leistungsanspruch an ein Tier hat und wenig Mittel dafür einsetzen möchte. Milchkühe oder Legehennen kommen ohne eine günstige Energiequelle (Soja,Mais) nicht klar, aber Kaninchen? Bei den Kühen in Weidehaltung ist immer Melasse mit im Kraftfutter, da sie bei Wiese ad lib. das komische Zeug nicht fressen würden.
    Klar kann man begründen das Melasse und Futterhefe ein schönes Fell machen. Es sind jedoch auch effiziente Geschmacksverstärker.

    Als ich vor Jahren eine TÄ fragte, ob ich den armen Kaninchen zu dem ganzen Kohl im Winter nicht ein bisschen Öl geben soll? Meinte sie, das bei ihnen gerade eine Versuchsreihe läuft, die belegt das Kaninchen die einzigen Tiere sind die Kohl ohne zusätzliche Fettsäuren verdauen könne. Frage erledigt.

    Im Moment würde ich kein Strukturmüsli kaufen.

    Sie bekommen im Winter Trockenkräuter, Sämereien und hauptsächlich so viel saisonal noch verfügbares Gemüse wie möglich. Sie wirken satt und sehen dabei gut aus. Mehr brauch ich nicht.

  8. #348
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich füttere Strukturmüsli(Frucht Faser Müsli) ohne Vitaminzusätze.

  9. #349
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere Strukturmüsli(Frucht Faser Müsli) ohne Vitaminzusätze.
    Könntest du da mal den Namen und Hersteller nennen?
    Gerne auch per PN ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #350

  11. #351
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Danke

    Jetzt hab ich noch eins mehr auf meiner "Überlegungsliste"

    ohne Melasse:

    1.) Nature´s Best Frucht-Faser Müsli 15 kg - 23,55€ (zzgl. Versandkosten)

    http://www.shop-naturesbest.de/Pferd...r-Muesli-15-kg

    2.) StrukturClassic 7,5kg - 11,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...%3D018914-1%26

    mit Melasse:

    3.) Natur-Struktur-Müsli 20 kg - 29,50€ (zzgl. Versandkosten)

    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...117la6ovh2jqo4

    4.) Struktur Müsli 20kg - 19,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D018916%26

    5.) Struktur Gold 12,5kg - 20,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...k.html?pse=apq

    Naja, noch ist etwas Zeit bis zum Winter ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  12. #352
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Danke

    Jetzt hab ich noch eins mehr auf meiner "Überlegungsliste"

    ohne Melasse,ohne künstliche Vitamine:

    1.) Nature´s Best Frucht-Faser Müsli 15 kg - 23,55€ (zzgl. Versandkosten)

    http://www.shop-naturesbest.de/Pferd...r-Muesli-15-kg

    2.) StrukturClassic 7,5kg - 11,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...%3D018914-1%26

    mit Melasse,mit künstlichen Vitaminen:

    3.) Natur-Struktur-Müsli 20 kg - 29,50€ (zzgl. Versandkosten)

    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...117la6ovh2jqo4

    4.) Struktur Müsli 20kg - 19,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...id%3D018916%26

    5.) Struktur Gold 12,5kg - 20,00€ (zzgl. Versandkosten)

    http://union-mischfutter-shop.de/sho...k.html?pse=apq

    Naja, noch ist etwas Zeit bis zum Winter ...
    Ich bin mal so frech und ergänze Deine tolle Aufstellung (Danke dafür, die ist super!)

  13. #353
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Jetzt fehlt hier der "Danke-Button"
    Geändert von Natie (09.08.2013 um 15:49 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  14. #354
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Jetzt fehlt hier der "Danke-Button"
    Danke Dir für die Übersicht inkl. der Links

  15. #355
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Der Winter naht, Diskussionen pro/contra hören nicht auf , vielleicht hat ja der ein oder andere noch was dazu zu sagen oder möchte nochmal mit abstimmen??
    Der Winter naht? Also bitte, es ist August

    Ich füttere kein Strukturmüsli, nur ein getreidehaltiges Strukturfutter (Purgrün), ggf. ergänzt um weitere Sämereien. Mein Mittelgroßer bekommt manchmal zusätzlich Sämereien aus der Hand. Irgendwie habe ich zwei kleinere Getreide-und-Sämereien-Verschlinger-Kaninchen, denen ich nach dem Winter letztes Jahr die Zähne schleifen lassen musste, weil sie sich zu überschwänglich an den Kalorien bedienten. Ein Müsli wäre da irgendwie kontraproduktiv, denn die zusätzliche Energie brauchen die 2,5-3kg-Nuckels offenbar gar nicht... und nicht alle wissen da, wann es reicht.

    Wenn ich mal irgendwann Riesen habe, tendiere ich momentan dazu, selbst zu mischen, also ein Strukturfutter dann um größere Mengen Sämereien und naturbelassene Getreide zu ergänzen.
    Geändert von Keks3006 (10.08.2013 um 10:55 Uhr)


  16. #356
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wenn ihr von diesen Sämereien und so sprecht, wo kriegt ihr das her? Im Supermarkt gibt es doch auch oft diese Leinsamen zu kaufen oder körnigen Amaranth und so'n zeugs, meint ihr das? oder was genau muss ich mir darunter vorstellen ^^
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #357
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Wenn ihr von diesen Sämereien und so sprecht, wo kriegt ihr das her? Im Supermarkt gibt es doch auch oft diese Leinsamen zu kaufen oder körnigen Amaranth und so'n zeugs, meint ihr das? oder was genau muss ich mir darunter vorstellen ^^
    Ich kauf meist Großsittich-, Kanarien- und Wellensittichfutter und misch darunter noch Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  18. #358
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich habe 4 Monate lang Nösenberger gefüttert, damit mein Zahni zunimmt, was auch geklappt hat Seine Zähne haben sich auch verbessert. Da er nun normal Gewicht hat, habe ich es vor 1,5 Monaten wieder ausgeschlichen...
    Ich füttere aber selber gemischte Sämereien, aber nur kleine Auswahl
    -Sonnenblumenkerne
    -Leinsamen
    -Sesam
    -Haferflocken
    -Buchweizen
    -Hirse
    -Quinoa
    -Erbsenflocken
    -Kürbiskerne
    -Fenchelsamen

    Die Sämerein habe ich auch letzten Sommer an Paul gefüttert und er hat davon gut zugenommen und ein schönes Fell bekommen.
    Der Zahni konnte die Sämerein Anfang des Jahres nicht bekommen, weil ein anders Kaninchen diese nicht vertrug, deswegen bin ich auf Nösi umgestiegen...
    Ich hatte aber immer ein schlechtes gewissen dabei

  19. #359
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    und wieviel gebt ihr da mengenmäßig? Von jedem der aufgezählten Samen einen halben TL und dann zusammenmixen? Hast du diese Samen auch vom Supermarkt oder sind diese Samen wieder irgendwelche spezielle?

    Eine frage zu etwas anderem: wie kriegt ihr das Sab simplex in die Spritze -.- ist doch blöd das Ss erst in einen großen Behälter zu tröpfeln und dann mit der Spritze mühselig alles aufsaugen...noch dazu wo es den Großteil nicht mal richtig mitaufsaugt da es den Boden einfach zu flach bedeckt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  20. #360
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    und wieviel gebt ihr da mengenmäßig? Von jedem der aufgezählten Samen einen halben TL und dann zusammenmixen? Hast du diese Samen auch vom Supermarkt oder sind diese Samen wieder irgendwelche spezielle?

    Eine frage zu etwas anderem: wie kriegt ihr das Sab simplex in die Spritze -.- ist doch blöd das Ss erst in einen großen Behälter zu tröpfeln und dann mit der Spritze mühselig alles aufsaugen...noch dazu wo es den Großteil nicht mal richtig mitaufsaugt da es den Boden einfach zu flach bedeckt.
    Ich kaufe es im dm, von der Marke Alnatura. Ist dann auch Bio
    Nur Fenchelsamen sind ausm Supermarkt.
    Ich hab nen kleinen Eimer, wo mal getrocknete Kräuter drin waren mit Deckel, da Mische ich es rein, ca. Mengenmäßig von allem das gleiche, nur Kürbiskerne viel weniger und Fenchelsamen weniger.
    Füttern tue ich nach gefühl... so dass noch genug Gemüse gefressen wird

    Bei Sab nehme ich oben das Tropfding ab und direkt mit der Spritze in die Flasche
    Geändert von Kassandra (10.08.2013 um 14:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •