Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das selbe Problem hatte ich bei meinen Kaninchen im Winter auch, Gemüse mögen sie nicht wirklich, sie waren unzufrieden, usw. Hab dann auch das Nösenberger gefüttert, Trockenkräuter, Heu und etwas Gemüse und seitdem klappt es super, die Nins sind deutlich zufriedener, agiler und wirken nicht mehr so "ausgehungert".
    Gemüse friert im Winter halt auch schnell ein und gucken sie in die Luft. Nebenbei ist so eine Fütterung auch preislich attraktiver als wenn man täglich 5kg Gemüse füttert....

    http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...2l3aipfea9huo4

    Das hatte ich letztes Jahr auch mal, es gefiel uns allen nicht:Mir war es zu krümelig und die Tiere haben es auch nicht gefressen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gemüse friert im Winter halt auch schnell ein und gucken sie in die Luft. Nebenbei ist so eine Fütterung auch preislich attraktiver als wenn man täglich 5kg Gemüse füttert....
    Das ich das mal aus deinem Mund höre, vor einem Jahr noch warst du der absolute "Gemüsejunkie".
    Ist aber nicht böse gemeint.

    Das Gemüse gefriert bei mir nicht, da es in meinem Innenbereich (Keller) auch im Winter leichte Plusgrade hat (zw. 5-10 Grad), sie mögen es aber trotzdem nicht.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ich das mal aus deinem Mund höre, vor einem Jahr noch warst du der absolute "Gemüsejunkie".
    Nö, würd ich jetzt so nicht sagen. Ich hab dann halt getrocknete Kräuter gefüttert, was mir aber zugegebenermaßen mit dem zunehmenden Anteil großer Tiere schlichtweg zu teuer wird.
    Ich füttere nach wie vor Gemüse und das auch fast ad libitum, wenn das Wetter es zuläßt . Bzw. überlasse ich es den Tieren. Es gibt Tage da ist Trofu angesagt und es gibt tage das ist Kohl angesagt.....
    Was künstliche Vitamine angeht weiß ich nach wie vor nicht wie ich die finden soll.
    Ich nehme aber an das bei der Fütterungsmenge (140 gramm auf 30 kg Kaninchen , 9 Tiere) es nicht zu einer Hypervitaminose kommt.



    Ich habe keinen Keller und wenn es frostet das friert es ein. Bei manchen Dingen ist es den Tieren wursch, manche Dinge sind dann aber eben im Eimer....
    Geändert von Alexandra K. (14.09.2013 um 12:18 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich sehe das mit den zugesetzten Vitaminen nicht so eng, so große Mengen bekommen sie davon nicht (ich füttere das Müsli nicht ad lib) und ich füttere es auch nur im Winter, die paar Monate bekommen sie sicher keine Probleme, denke ich.

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich überlege auch gerade wieder, wie ich das in diesem Winter regle. Je nachdem, wo ich pflücke, scheint die Wiese schon langsam nicht mehr zu schmecken, obwohl hier die Wiesen alle in sattem Grün stehen.

    Die Sache mit den Kosten ist schon ein Aspekt. Mir widerstrebt es total, massig Geld für Gemüse auszugeben und es anschließend wegzuwerfen, dann lieber nur Portionen. Vielleicht sollte ich den Versuch doch nochmal wagen, um mehr trockene "Kalorienbomben" zu ergänzen. Aber wenn dann gleich wieder Zahnprobleme auftreten, hat da auch keiner was von

    Naja, ich bestell erst mal wieder Grünhopper. Man merkt, der Winter naht.


  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Aber wenn dann gleich wieder Zahnprobleme auftreten, hat da auch keiner was von
    Warum sollten Zahnprobleme auftreten?
    Tiere in Aussenhaltung brauchen jede Menge Energie, sodass sie sicherlich genügend fressen/kauen, dass der Zahnabrieb gewährleistet ist. Wenn der Proteingehalt nicht zu hoch ist, sehe ich auch bei Ad-Libitum-Fütterung eines solchen Futters kein Problem, da die Tiere dadurch dann nicht so stark gesättigt sind wie bei einem Futter mit sehr hohen Proteingehalt.

    Meine Tiere (Mittelrasse) in Aussenhaltung bekommen Nösenberger Strukturmüsli oder Pellets zur freien Verfügung, meine Innenzwerge bekommen Cuni Complete zur freien Verfügung.
    Geändert von - - - (14.09.2013 um 12:44 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Wiese wird schon seit 2 Wochen verschmäht.....egal woher, also grundsätzlich....

    Ich denke der Mix machts und ich denke es haben schon genug Leute vor uns ausprobiert ohne Reihenweise Zahnprobleme zu haben...
    Vielleicht bekommen sie aber auch dann genau keine mehr weil die wenigen Vitamine es reißen, ich hab doch auch keine Ahnung!

    Ich weiß nur das diese Riesenviecher tonnenweise futtern und das geht dann irgendwann ernsthaft ins Geld und nebei ist es ein logistisches Problem da ich Radler bin und auf dem Dorf wohne....

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke der Mix machts und ich denke es haben schon genug Leute vor uns ausprobiert ohne Reihenweise Zahnprobleme zu haben...
    Vielleicht bekommen sie aber auch dann genau keine mehr weil die wenigen Vitamine es reißen, ich hab doch auch keine Ahnung!
    So sehe ich das, zumindest hatte hier noch kein Tier ein Zahnproblem, obwohl ich sogar die schrecklichen Pellets ad libitum füttere.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur das diese Riesenviecher tonnenweise futtern und das geht dann irgendwann ernsthaft ins Geld
    Ich weiß wovon du sprichst.

    Zahnprobleme hatten meine Nins auch noch nie durch diese Winterfütterung.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich hab auch schon ne Bestellung fertig gemacht.
    Ich füttere auch seit über 14 Tagen keine Wiese mehr (wurde total verschmäht), sie mögen zwar sehr gerne Gemüse (vorallem Kohl), halten aber irgendwie nicht das Gewicht.
    Ich füttere tgl. Haferflocken, Sämereien und Trockengemüse aber irgendwie haben sie da keine Lust mehr drauf ...

    Jetzt muss ich nur noch das logistische Problem - Post kommt immer um 14 Uhr, wir arbeiten aber mind. bis 16 Uhr und die Nachbarn sind nicht so nett - lösen und dann geht die Bestellung raus.
    Grünhopper muss ich auch noch bestellen, ich hoffe dass es dieses Jahr wieder das "Winter" geben wird, daher warte ich noch.


    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •