Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Zum Thema vitaminisiertes Alleinfuttermittel bei reiner Heu/Gemüseernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Kannst Du bitte mal die Zusatzstoffe und Analysewerte vom Union aufschreiben ? Auf der HP steht dazu ja leider nichts, auf dem Sack muß es aber ja stehen....
    Analytische Bestandteile und Gehalte:
    10,3% Rohprotein
    5,9% Rohöle und fette
    4% Rohfaser
    2,1% Rohasche
    0,1% Calcium
    0,3% Phosphor
    0,1% Natrium

    Zusammensetzung:
    Gerstenflocken
    Maisflocken
    Haferflocken
    Apfeltrester
    Rote Beete getrocknet
    Möhren getrocknet
    Leinöl
    Kräuter gemischt
    Sonnenblumenkerne
    Luzerneheu
    Zuckerrübenmelasse


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Kannst Du bitte mal die Zusatzstoffe und Analysewerte vom Union aufschreiben ? Auf der HP steht dazu ja leider nichts, auf dem Sack muß es aber ja stehen....
    Analytische Bestandteile und Gehalte:
    10,3% Rohprotein
    5,9% Rohöle und fette
    4% Rohfaser
    2,1% Rohasche
    0,1% Calcium
    0,3% Phosphor
    0,1% Natrium

    Zusammensetzung:
    Gerstenflocken
    Maisflocken
    Haferflocken
    Apfeltrester
    Rote Beete getrocknet
    Möhren getrocknet
    Leinöl
    Kräuter gemischt
    Sonnenblumenkerne
    Luzerneheu
    Zuckerrübenmelasse
    Danke, das ist ja ähnlich dem Natures Best Fruchtfasermüsli. Vitaminisiert ist es ja auch nicht....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Hier vom Union Struktur Gold

    Rohprotein 11%
    Rohfett 3,6%
    Rohfaser 17%
    Rohasche 5,10%
    Calcium 0,80%
    Phosphor 0,20%
    Natrium 0,20%

    Vitamin A 12000 i.E.
    Vitamin D3 800 i.E.
    Vitamin E 100mg
    Kupfer-(II) -sufat 13mg


    Für mich fällt das weg wegen dem Calcium Phosphor Verhältnis.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Hier vom Union Struktur Gold

    Rohprotein 11%
    Rohfett 3,6%
    Rohfaser 17%
    Rohasche 5,10%
    Calcium 0,80%
    Phosphor 0,20%
    Natrium 0,20%

    Vitamin A 12000 i.E.
    Vitamin D3 800 i.E.
    Vitamin E 100mg
    Kupfer-(II) -sufat 13mg


    Für mich fällt das weg wegen dem Calcium Phosphor Verhältnis.
    Danke Dir! Jetzt weiß ich wieder, das war auch für mich der Grund:-)
    Nösi ist ja auch noch günstiger, da bekommt man 20kg für 29,50 frei Haus und bei Union zahlt man für 12,5kg 20.- + 6,50 Versand.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Für mich fällt das weg wegen dem Calcium Phosphor Verhältnis.
    Danke Dir! Jetzt weiß ich wieder, das war auch für mich der Grund:-)
    Nösi ist ja auch noch günstiger, da bekommt man 20kg für 29,50 frei Haus und bei Union zahlt man für 12,5kg 20.- + 6,50 Versand.
    An dieser Stelle wird es irrational. Parallel dazu enthält das Frischfutter, das Ihr dazu füttert, doch auch Phosphor und/oder Calcium, und zwar Blatt für Blatt unterschiedlich. Gebt Ihr das zur Laboranalyse?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Gebt Ihr das zur Laboranalyse?
    Würd ich gern, ja

    Im Ernst jetzt mal: ich gucke schon das so in etwa paßt. Bei Frischfutter finde ich das nicht so elementar wichtig wie bei Trockenfutter da Frischfutter ja auch Wasser liefert.
    Wenn ich aber im Winter harte Frostperioden mit Trockenfutter überbrücken möchte ist mir schon wichtig das das Ca-/Ph-Verhältnis paßt.
    Und wenn das nur für mein Gewissen ist ist es doch auch gut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gebt Ihr das zur Laboranalyse?
    Würd ich gern, ja

    Im Ernst jetzt mal: ich gucke schon das so in etwa paßt. Bei Frischfutter finde ich das nicht so elementar wichtig wie bei Trockenfutter da Frischfutter ja auch Wasser liefert.
    Wenn ich aber im Winter harte Frostperioden mit Trockenfutter überbrücken möchte ist mir schon wichtig das das Ca-/Ph-Verhältnis paßt.
    Und wenn das nur für mein Gewissen ist ist es doch auch gut.
    Was haben denn mitgelieferte Calcium und Phosphor mit Wassergehalt zu tun? Du wirfst einen Wirsing und einen Brokkoli mit in's Gehege, und dann sind Deine Werte bereits hinüber.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •