Ach ja, Fred bekommt ab und zu noch Nösenbeger oder Cuni Complete, weil er neben seiner fetten, dauerfressenden Freundin sonst keine Chance hätte, Gewicht zu halten![]()
Ach ja, Fred bekommt ab und zu noch Nösenbeger oder Cuni Complete, weil er neben seiner fetten, dauerfressenden Freundin sonst keine Chance hätte, Gewicht zu halten![]()
Liebe Grüße
Taty
prust
Ich hab auch so ein "Kaninchenmöpschen" hier sitzen: Moppel, inzwischen (mindestens) 9 Jahre alt, seit 3 Jahren in der nun bestehenden 5-er Gruppe- Als er noch mit Paula in Paarhaltung war, hätte Paula kaum was zu Fressen abbekommen. Ich hab sie damals immer mal für ein paar Minuten von Moppel getrennt damit sie fressen konnte. Zu lange ging nicht, denn dann hat sie das Fressen eingestellt als sie merkte, dass Moppel nicht da ist.
Moppel ist auch so ein Dauerfresser - entweder er frisst oder er pennt. Er hat leider auch deutliches Übergewicht (und bekommt daher nur drei bis fünf Sonnenblumenkerne pro Tag). Moppel war aber noch nie ernsthaft krank. Magenüberladung oder Aufgasung ist ihm ein Fremdwort.
![]()
Geändert von BirgitL (27.08.2013 um 13:56 Uhr)
Danke für die anregeregte und anregende Diskussion. Tatys Frage nach dem Futterschema und die vielen Beiträge haben mich erinnern lassen, dass bei Stan (jetzt drei Jahre, also noch nicht sehr alt) sowohl im letzten Jahr als auch dieses Jahr ein oder zwei winzige Zahnspitzen im Zusammenhang mit der Überladung festgestellt und entfernt wurden. Außerdem scheint's mit dem Fellwechsel zusammen zu hängen. Er selbst ist ziemlich glatt, allerdings mit sehr flauschigem, ganz leicht kräuseligem Unterfell und seine Partnerin - die sich seit Kurzem endlich auch von mir ein wenig das Fell pflegen lässt - hat einen Löwenkopf, vielleicht auch Angora-Einschlag. Eigentlich scheint die Ursache auf der Hand zu liegen, aber manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Sehr hilfreich finde ich auch den Link von Simone und die Berichte über die verschiedenen Futterzusammenstellungen - allen vielen Dank!
Jetzt noch eine Frage bzgl. Paraffinöl: Ich gebe seit vorgestern ein wenig davon über den Brokkoli (eben wg. Fellwechsel und starker Ptutz-Aktivitäten) und habe den Eindruck, seitdem setzen sie sehr große Köddel ab. - Gibt's da wohl einen Zusammenhang? Also es sieht nicht nach mehr Haaren aus, sondern einfach nach großen Knödeln. Oder ist das eher ein Hinweis darauf, dass ich besonders wachsam sein sollte?
Ach so: Ansonsten gibt es bei uns zum Mümmeln noch ein bisschen Möhre und Sellerie oder Petersiliewurzel, Paprika, Romana, Haselnusszweige, Gras, Löwenzahn, getrockeneten Breitwegerich (den lieben sie) sowie eine Darmschoner-Kräuter/Blütenmischung und natürlich Heu und Wasser. Ab und zu auch andere Zweige wie Sand- oder Weißdorn (nur die feinen ohne Dornen) und die Überladungen wurden jedes Mal mit Röbi diagnostiziert. Ach ja, und er futtert meist erst eine etwas größere Portion, hoppelt dann rum oder köttelt und frisst dann nach und nach weiter in kleineren Portionen. Immer erst Frisches und über dann Getrocknetes.
Beste Grüße
Gertrud
P.S. Und danke, dass ihr es noch nicht leid seid - trotz der vielen Threads über Magenüberladungen - mit mir nachzudenken!
Geändert von Heike O. (27.08.2013 um 19:21 Uhr) Grund: vergessene Antwort
Also wir alle wollen ja Magenüberladungen verhindern und es gibt immer etwas, was man dabei lernen kann. Ich finde die Diskussion sehr interessant und hoffe, dass wir so das Problem weitgehend verhindern bzw. wenn es denn auftritt gut behandeln kann. Wichtig ist dass man früh genug zum TA geht und dieser ein Röntgenbild anfertigt und nicht blind auf dem Bäuchlein des Hasis rumdrückt (früher auch schon erlebt).
"Parraffinöl über den Brokkoli" - sehr tricky und eine sehr gute Idee. Pur ist es nämlich sehr gefährlich eizugeben und man sollte das nur im absoluten Notfall geben, da es unglaublich dünnflüssig (viel "dünnflüssiger" als Wasser) ist und es schnell in die Lunge geraten kann was für das Kaninchen tödliche Folgen haben kann.
Liebe Grüße
Birgit
Ich benutze ja ab und an, wenns haariger wird oder die mal Köttel mal kleiner werden, die gute alte Maltpaste.
Ist bei beiden sehr beliebt und wird freiwillig als Leckerlie genommen:
http://www.wackelnasenshop.de/index....alt-Apfel.html
Liebe Grüße
Taty
Ich hab hier einen sehr empfindlichen Kandidaten, selbst der Fach-Zahn-TA hat ihn ausgelachtMit den Spitzen, bei denen er zu fressen aufhört, würden andere Kaninchen noch 3 Monate ganz normal fressen
Trotzdem hat er glücklicherweise so gut wie keine Bauchprobleme.
Aber wenn die Spitzen ein Tier stören, über ein paar Tage hinweg, kann es gut sein, das er nicht frisst / kaut und somit schlecht verdauut, wenn dann noch ein paar Haare im Bauch sind, kann sich natürlich was anstauen.
Liebe Grüße
Taty
Hallo!
Hat jemand Tipps für mich, wie man akut Haarballen wieder los wird? Bei Blacky wurden am Donnerstag in der Tierklinik in Augsburg durch Kontraströntgen zwei Stück diagnostiziert … ein kleiner und wirklich seeeehr großer …
Danke schon mal im Voraus!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen