Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Magenüberladung - Ursachen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Meine Meinung ist ja nicht unbedingt KS-Konform, aber ich füttere seit mehreren Monaten wieder ganz unkonventionell: Frifu rationiert und viel Heu Und damit gibts hier gar keine Bauchprobleme. Die letzten Jahre hab ich mich etwas mitreissen lassen, durch den ganzen Ad Libitum Hype und die ganzen Wissenschaften rund um die Kaninchenernährung, gab viele Aufgasungen, Überladungen, ein totes Kaninchen.
    Dann fiel mir mal ein, wann ich die wenigsten Bauchprobleme bei Kaninchen hatte, das war die ersten 5 Jahre, als man noch nicht gaanz soviel wusste und ebend einfach viel Heu und etwas Frischfutter gefüttert hat, damit fahre ich mittlerweile wieder am besten Dazu gibts alle paar Tage mal ne Hand voll Kräuter, Sämereien als Leckerlie aus der Hand
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Hi Gertrud,

    bzgl. der Ursachen einer Magenüberladung können diese sehr vielfältig sein. Und ja, man kann einen Haarballen auf dem Röbi sehen.

    Ich selber habe hier noch nie Probleme mit Magenüberladungen gehabt (häufig auftretend). Nur ein einziges Mal hatte ich damit zu kämpfen bzw. eine Häsin und diese Überladung kam durch Stress verbunden mit einer Futterumstellung.

    Ich füttere aber auch wie Taty (ich kann ad lib nicht realisieren). Bei mir gibt es einmal am Tag frisch und wenn alle, dann ist es alle und die Herrschaften müssen bis zum nächsten Tag warten. Ich portioniere aber so, dass sie zumindest den Tag über immer Zugang zu frischem haben.

    Dann gibts bei mir Kräuter (frisch, getrocknet), Blätter (frisch, getrocknet) und saisonales (z.B. grad Maisblätter) und Sämereien.

    Aber wir kommen vom Thema ab: kannst du denn die Magenüberladungen mit einem bestimmten Fütterungsschema verbinden?

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke schon'mal an Taty, Amber und den PN-Schreiber!

    Was das Fütterungsschema angeht habe ich keine Unterschiede feststellen können. Nach den Überladungen im letzten Jahr habe ich's halt mit mehr Blättrigem versucht, aber wir hatten in diesem Jahr, in etwa zum gleichen Zeitpunkt wieder das Problem. Wenn's ein Schema gibt, dann vielleicht die Jahreszeit Juni/Juli. Oh je, dann würde uns die nächste Schose im September bevorstehen und genau das ist meine Panik!
    Ich verabreiche jetzt Sonnenblumenöl mit dem Futter und denke darüber nach, auf Paraffin umzusteigen. Ich habe auch schon den Tip mit der Maltpaste bekommen, falls Haare Schuld sein sollten. Heute habe ich ziemlich dicke Köddel im Gehege gefunden und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Isses ein Weibchen und kastriert?
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    nee, Männchen und kastriert. Das Weibchen hatte im letztes Jahr auch eine Magenüberladung, aber in Zusammenhang mit Gebärmutterentzündung

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Häufig kommt es zu Magenüberladungen, wenn Haarballen oder Futterklumpen den Magenausgang verschließen, oder in kurzer Zeit hastig sehr große Mengen an Futter aufgenommen werden. Da Kaninchen nicht erbrechen können, füllt sich der Magen hierbei immer mehr und das Tier bekommt heftige Koliken.
    Als erstes kämen mir daher folgende Fragen in den Sinn:
    • Wurden die Magenüberladungen jeweils mittels Röntgenbild nachgewiesen, oder wurde das aus einer bestimmten Situation (harter Bauch, Unwohlsein, etc.) ohne Röntgennachweis geschlossen?
    • Futtert er in Ruhe viele kleine Portionen am Tag, oder verschlingt er (z.B. nach der Fütterung) hektisch größere Mengen auf einmal?
    • Futtert er frische Gräser und Kräuter, und bleibt am Ende des Tages noch was davon über?
      Wenn ja – was bekommt er genau? Hast du evtl. ein Foto?
    • Wie ist das Fell des Tieres beschaffen? (lang, kurz, pflüschig?)
    • Verliert / verlor er zum Zeitpunkt der Magenüberladungen vermehrt Haare / war er evtl. im Fellwechsel?
    • Hast du den Eindruck, dass – z.B. im Fellwechsel – die aufgenommenen Haare mit dem Hartkot wieder weitestgehend herauskommen?
    • Welche Bewegungsmöglichkeiten hat er und wie bewegt er sich? (ist aktiv / kaum aktiv etc.)

    Wenn diese ersten Überlegungen nichts ergeben, würde ich zusätzlich weitere Möglichkeiten abklappern.

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi Taty,

    dass du eine Art der Fütterung gefunden hast, mit der du für dich zufrieden bist, und mit der es deinen Tieren gut geht, finde ich ehrlich klasse. Nur diese Aussage finde ich so nicht in Ordnung:

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Die letzten Jahre hab ich mich etwas mitreissen lassen, durch den ganzen Ad Libitum Hype und die ganzen Wissenschaften rund um die Kaninchenernährung, gab viele Aufgasungen, Überladungen, ein totes Kaninchen.
    Dann fiel mir mal ein, wann ich die wenigsten Bauchprobleme bei Kaninchen hatte, das war die ersten 5 Jahre, als man noch nicht gaanz soviel wusste
    Ich kann mich noch erinnern, wie ich vor einigen Jahren deine Geschichte um Missy und Brutus mitverfolgt habe – die vielen Magenüberladungen, Aufgasungen und Notdienstbesuche. Der nicht enden wollende Albtraum...

    Das war in einer Zeit, in der es im KS noch kein Ernährungsteam gab, und in der sich auch noch keine Aktiven zusammengefunden hatten, um sich durch die Literatur zu forsten. Erst ein Jahr später hat z.B. Andreas Rühle hier seinen ersten Beitrag verfasst und so manchen zum Nachdenken gebracht. Das war zu einer Zeit, wo hier die gängige Empfehlung "20% Gemüse, 80% Heu" lautete, und in Sachen Ernährungsberatung hier eine ziemliche Planlosigkeit herrschte.

    Ich weiß noch, wie wir uns wegen deinen Tieren im Stillen den Kopf zerbrochen haben, wie Magenüberladungen und Aufgasungen wohl entstehen können. Das Verfolgen deiner Geschichte war für mich mit ein Auslöser, mich mit der Thematik auseinander zu setzen und damit zu beginnen, Informationen zu sammeln. Missy und Brutus starben, bevor z.B. ich oder Nicole ansatzweise verstanden haben, wie der Verdauungstrakt eines Kaninchens funktioniert. Das war noch Monate vor der Gründung der AGE und weit vor der Veröffentlichung erster Infos.
    Geändert von Simone D. (26.08.2013 um 23:53 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Vor zwei Wochen sprach ich wegen Sam über Haarballen auf RöBi mit meinem Doc... der meinte, dass man die NICHT immer sieht... manchmal erst, wenn eind Luftblase drumherum ist...

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    die vielen Magenüberladungen, Aufgasungen und Notdienstbesuche. Der nicht enden wollende Albtraum...
    Das war dann übrigens die Generation nach Missy und Brutus, mit Carla zum Beispiel... und mit den neuen Fütterungsempfehlungen...

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    und in Sachen Ernährungsberatung hier eine ziemliche Planlosigkeit herrschte.
    Hast Du den Eindruck, das die Leute heute weniger planlos sind?? Ich nicht
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Urin: PH-Wert bei 5, mögliche Ursachen?
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2013, 10:47
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 21:33

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •