@ Martina D.
So wirklich verstanden habe ich die scheinbar sehr kreative Lösung mit der Tür nicht
Die müsste ich dann doch auch jeweils manuell öffen und schließen? Und ich hätte wieder die Kälte im Raum, wenn sie aufsteht, oder?
Und bezüglich Gartenfreilauf:
Also der Tagesfreilauf meiner Nins ist nicht unter Aufsicht.
(war auch etwas irritiert, als ich das las, so als wenn das selbstverständlich wäre...ich kenne das eher nicht so..)
Also die drei Gruppen draussen haben jeweils ein festes, nach allen Seiten gesichertes Gehege, dass auch jeweils recht geräumig ist. (7er Gruppe hat 16m2, 3er Gruppe 8m2, 2er Gruppe 6,5m2)
Dazu dürfen sie von morgens bis abends (wenn es dunkel wird) in den Tagesauslauf, der bei den größeren Gruppen ca. 20m2 hat, bei der Zweiergruppe nur so 5m2. Der Auslauf ist zu den Seiten, aber nicht nach oben gesichert.
Auch der Freilauf von Max und Nora (die wo die Kateznklappe hin soll) im Garten ist nicht nach oben gesichert. Sie nutzen den Teil des Gartens, in dem eben keine Gehege sind (ca 45m2).
Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Garten insgesamt nach allen Seiten dicht ist (überwiegend Mauer mit Zusatz Holzzaun, zum Nachbarn Hecke mit Drahtgitter von beiden Seiten).
Ich wohne recht zentral in der Stadt.
Und wenn ich abwäge, welches Risiko (in diesem konreten Fall) besteht, dass ein Mader oder anderer Gefahrenquellen/ Tiere zu den Nins gelangen und was in Folge passieren könnte
gegenüber
der Lebensqualität, die die Tiere durch den erweiterten Auslauf haben, dann entscheide ich mich für das Risiko.
Ein Gedanke dazu:
Im Wald lauert auch der potentielle Möder/ Vergewaltiger hinter "jedem Baum". Sollte man deshalb allen Kindern/ Jugendlichen generell verbieten, alleine/ mit Freunden in den Wald zu gehen?
Ich will nun auch nicht unbedingt dazu eine Disskussion lostreten...mir geht es primär um die Katzenklappe![]()



Zitieren
?
Im Winter sind sie eh nie lange im Haus, sie hoppeln dann mal gerne rein um sich 5 Minuten zu wärmen und dann verschwinden sie wieder. Also hab ich die im Winter kaum drin. Ist denen zu warm im Haus. Auch der gartenfreilauf ist verkürzter, so lange halte ich es bei Schnee und Eis draußen nicht aus 
Es geht nicht um die Balkon-Schiebetür, die auf dem zweiten Bild offen steht, sondern rechts unten ist das Loch für die Kaninchen in der Schiene, die man in die Tür einsetzen kann. Man kann also die Balkontür zuschieben, aber die Kaninchen kommen dann noch unten rechts durch das Loch. Auf dem Bild links ist also auch für die Kaninchen offen, aber die Balkontür eigentlich zu... Siehst dus jetzt?

Ja, teuer ist es. Obwohl es ein bißchen günstiger bei mir war (650 Euro mit Einbau). Das Loch in der Wand müsste deutlich günstiger sein. 
Lesezeichen