Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Katzenklappe mit Chip - Rund um die Uhr Freilauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    @ Martina D.
    So wirklich verstanden habe ich die scheinbar sehr kreative Lösung mit der Tür nicht
    Die müsste ich dann doch auch jeweils manuell öffen und schließen? Und ich hätte wieder die Kälte im Raum, wenn sie aufsteht, oder?


    Und bezüglich Gartenfreilauf:

    Also der Tagesfreilauf meiner Nins ist nicht unter Aufsicht.
    (war auch etwas irritiert, als ich das las, so als wenn das selbstverständlich wäre...ich kenne das eher nicht so..)

    Also die drei Gruppen draussen haben jeweils ein festes, nach allen Seiten gesichertes Gehege, dass auch jeweils recht geräumig ist. (7er Gruppe hat 16m2, 3er Gruppe 8m2, 2er Gruppe 6,5m2)
    Dazu dürfen sie von morgens bis abends (wenn es dunkel wird) in den Tagesauslauf, der bei den größeren Gruppen ca. 20m2 hat, bei der Zweiergruppe nur so 5m2. Der Auslauf ist zu den Seiten, aber nicht nach oben gesichert.

    Auch der Freilauf von Max und Nora (die wo die Kateznklappe hin soll) im Garten ist nicht nach oben gesichert. Sie nutzen den Teil des Gartens, in dem eben keine Gehege sind (ca 45m2).

    Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Garten insgesamt nach allen Seiten dicht ist (überwiegend Mauer mit Zusatz Holzzaun, zum Nachbarn Hecke mit Drahtgitter von beiden Seiten).
    Ich wohne recht zentral in der Stadt.

    Und wenn ich abwäge, welches Risiko (in diesem konreten Fall) besteht, dass ein Mader oder anderer Gefahrenquellen/ Tiere zu den Nins gelangen und was in Folge passieren könnte
    gegenüber
    der Lebensqualität, die die Tiere durch den erweiterten Auslauf haben, dann entscheide ich mich für das Risiko.


    Ein Gedanke dazu:
    Im Wald lauert auch der potentielle Möder/ Vergewaltiger hinter "jedem Baum". Sollte man deshalb allen Kindern/ Jugendlichen generell verbieten, alleine/ mit Freunden in den Wald zu gehen?


    Ich will nun auch nicht unbedingt dazu eine Disskussion lostreten...mir geht es primär um die Katzenklappe
    Geändert von SteffiSB77 (15.08.2013 um 00:40 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    @ Martina D.
    So wirklich verstanden habe ich die scheinbar sehr kreative Lösung mit der Tür nicht
    Die müsste ich dann doch auch jeweils manuell öffen und schließen? Und ich hätte wieder die Kälte im Raum, wenn sie aufsteht, oder?
    Meinst du mich ?

    Ja, das muss ich manuell einbauen, wenn ich die Kaninchen im Garten habe. Aber deren Gehege muss ich ja auch manuell öffnen.
    Im Winter habe ich unten noch etwas vor hängen, es kommt nicht viel Kälte rein, da der obere Teil gut isoliert ist.

    Allemal besser, als würde die ganze Scheibe (die ist bei uns riesig) ihre Isolation verlieren und das Tag und Nacht - mit dem Kanincheneingang ja nur für die zeit, wo die Kaninchen Freilauf haben Im Winter sind sie eh nie lange im Haus, sie hoppeln dann mal gerne rein um sich 5 Minuten zu wärmen und dann verschwinden sie wieder. Also hab ich die im Winter kaum drin. Ist denen zu warm im Haus. Auch der gartenfreilauf ist verkürzter, so lange halte ich es bei Schnee und Eis draußen nicht aus )

    Ich denke, sowas könnte man auch aus Holz bauen, wenn Katzenklappe nicht in Frage kommt. Bin sehr happy damit

    Liebe grüßle
    Geändert von Marina T. (15.08.2013 um 10:12 Uhr)
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    @ Martina D.
    So wirklich verstanden habe ich die scheinbar sehr kreative Lösung mit der Tür nicht
    Die müsste ich dann doch auch jeweils manuell öffen und schließen? Und ich hätte wieder die Kälte im Raum, wenn sie aufsteht, oder?
    Ich denke, du hast das Bild falsch gedeutet Es geht nicht um die Balkon-Schiebetür, die auf dem zweiten Bild offen steht, sondern rechts unten ist das Loch für die Kaninchen in der Schiene, die man in die Tür einsetzen kann. Man kann also die Balkontür zuschieben, aber die Kaninchen kommen dann noch unten rechts durch das Loch. Auf dem Bild links ist also auch für die Kaninchen offen, aber die Balkontür eigentlich zu... Siehst dus jetzt?

    Geniale Idee, wenn man eine Schiebetür hat!


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    @ Martina D.
    So wirklich verstanden habe ich die scheinbar sehr kreative Lösung mit der Tür nicht
    Die müsste ich dann doch auch jeweils manuell öffen und schließen? Und ich hätte wieder die Kälte im Raum, wenn sie aufsteht, oder?
    Ich denke, du hast das Bild falsch gedeutet Es geht nicht um die Balkon-Schiebetür, die auf dem zweiten Bild offen steht, sondern rechts unten ist das Loch für die Kaninchen in der Schiene, die man in die Tür einsetzen kann. Man kann also die Balkontür zuschieben, aber die Kaninchen kommen dann noch unten rechts durch das Loch. Auf dem Bild links ist also auch für die Kaninchen offen, aber die Balkontür eigentlich zu... Siehst dus jetzt?

    Geniale Idee, wenn man eine Schiebetür hat!
    Manchmal brauche ich etwas länger...
    Habs nun kapiert :-)
    Super Idee! Aber Schiebetür habe ich ja nicht..und so als Hauseingangstür wäre das glaube ich auch nicht so geeignet.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe nun zwei Angebote für Katzenklappe in Glastür.
    Beide liegen zwischen 700-800€ :-((
    Mensch, ist das teuer...hätte ich ja nie gedacht!

    Jetzt werde ich mich doch mal näher wegen dem Loch in der Wand kundig machen, denke das müsste doch günstiger gehen?

    Und meine Hausratversicherung werde ich auch mal anrufen, mal sehen was die so versicherungsmässig sagen.

    Hatte mir das ganze einfacher vorgestellt
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ja, teuer ist es. Obwohl es ein bißchen günstiger bei mir war (650 Euro mit Einbau). Das Loch in der Wand müsste deutlich günstiger sein.

    Berichte mal bitte, wie es weitergeht und welche Variante du wählst. Ich drücke die Daumen!


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Mit der Hausratversicherung habe ich heute telefoniert.
    Also Katzenklappe schränkt grundsätzlich versicherungsschutz nicht ein.
    Wenn jedoch zb. durch die Katzenklappe Wasser von aussen reinläuft, dann besteht (verständlicherweise wie ich finde) kein Versicherungsschutz.
    Guter Hinweis...die Klappe muss also so 10cm hoch sein, eben mit kleinem Sockel davor :-)

    Mit Maurerfirma habe ich heute auch gesprochen.
    Für 200-250€ machen die Loch in Wand und Katzenklappe rein.
    Und das werde ich nun auch so machen!

    Jetzt brauche ich noch die passende Katzenklappe, auch nicht ganz so einfach...
    Es sollte eine sein, die:
    -- Zeitmässig einstellbar ist, so dass es ab Dämmerung/ Abend nur noch rein und nicht mehr raus geht. Hier frage ich mich aber wie die Nins das finden, wenn sie ab einer bestimmten Zeit gegen die geschlossene Klappe laufen :-( Und ob sie es checken, dass sie morgens wieder aufgeht?...
    -- Möglichst gut isoliert ist (Doppelverglassung? Bürsten?,..)

    Zudem ist noch die Frage offen, wie ich dass mit dem Tunnel durch Wand mache. Also zwei Klappen jeweils am Ende? Dies stelle ich mir schwierig vor mit dem durchgehen, denn so müssen die Nins ja gleich von der einen in andere Klappe gehen bei etwa 30cm Tunnel.
    Alternativ wäre eine Klappe mit Tunnelverlängerung denkbar. Oder eben Klappe und dahinter einfach Stein. Mhhh..
    Geändert von SteffiSB77 (22.08.2013 um 01:42 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich würde bei der Variante des Wanddurchbruchs nur eine Klappe einbauen und die andere Seite offen lassen.

    Der Hinweis der Versicherung zum Wasser ist gut. Ich hab ja zwei Terrassen und die Klappe auch auf der regenabgewandten Seite angebracht, damit da nichts passieren kann.

    Die Kaninchen merken bei mir optisch und mit ihren Barthaaren, wenn die Klappe zu ist, und laufen gar nicht erst dagegen. Aber ich lasse meine Katzenklappe auch am Tag komplett auf, nehme also das bewegliche Plastikteil heraus. Es ist ja nicht so einfach, wenn sie lernen, mit etwas "Schwung" durch die Klappe zu springen, die dann ja mit aufgeht, und plötzlich ist die Klappe in der Dämmerung zu ... - daher mache ich das manuell.

    Das hört sich doch alles bei euch schon sehr gut geplant an! Berichte mal bitte weiter, wie es sich entwickelt .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe für Kaninchen?
    Von Necke im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 14:29
  2. Chip
    Von Ute im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 11:32
  3. Chip
    Von Simone_Kassel im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •