Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Katzenklappe mit Chip - Rund um die Uhr Freilauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Balkontür mit dem Loch für die Klappe ist durch das Sicherheitsglas so teuer (bei mir 650 Euro, davon war 1 Stunde Handwerkerleistung). Normale Balkontüren haben eine 2- oder 3-fach-Verglasung. Die aktuelle Tür zu nehmen geht nicht, da das Loch vor der luftdichten Verschließung der 2 oder 3 Schichten gesägt werden muss - sonst wird die Tür trüb. Wenn das Loch da ist, wird danach das Glas noch mal auf Hochtemperatur (einige Hundert Grad) gebrannt, damit das Ganze stabil wird. So hat mir der Glasmeister das erzählt.

    Begeistert war der Glaser aber auch nicht, weil so ein Loch eher mittig in Höhe und Breite gehört. Das Glas in der Größe der Balkontür ist recht schwer und verursacht damit recht großen Druck auf das Loch. Ohne Sicherheitsglas kann das Ganze durch relativ geringe Bewegungen wie Auf- und Zumachen der Tür oder leichtes Anschlagen an die Wand - da bekommt das Glas ja Bewegung/Schwingung - plötzlich senkrecht zusammenfallen, das Glas der ganzen Tür zerschlagen und zu schweren Verletzungen führen - daher ist das nicht gestattet.

    Das Loch mittig zu machen (vor allem in der Höhe ) geht ja für eine Tierklappe nicht - die Kaninchen können ja nicht dadurch fliegen .

    Finanziell ist sicher das Loch in der Hauswand günstiger - praktischer finde ich die Balkontür. Wenn du die Wohnung mal verkaufen solltest oder aus irgendeinem Grund keine Kaninchen mehr hast, kommt die alte Tür wieder hinein und gut ist. Wenn du ebenerdig wohnst, lass dich auf jeden Fall von deiner Versicherung beraten, da eine Klappe in der Balkontür zum Wegfall des Versicherungsschutzes bei Einbruch führen kann, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen schafft.

    Ich habe übrigens eine zweite identische Katzenklappe als Reserve gekauft (die sind mit 15 Euro ja recht billig), falls die aktuelle mal kaputtgehen sollte. Dann kann ich sie ersetzen, sollte es in ein paar Jahren im Handel das gleiche Modell sonst nicht mehr geben.
    Geändert von Anja S. (13.08.2013 um 08:16 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Finanziell ist sicher das Loch in der Hauswand günstiger - praktischer finde ich die Balkontür. Wenn du die Wohnung mal verkaufen solltest oder aus irgendeinem Grund keine Kaninchen mehr hast, kommt die alte Tür wieder hinein und gut ist.
    Wenn ihr die Wohnung gehört, würde ich sie mit Katzenklappe verkaufen; das ist kein Wertverlust. Da ist ein Loch in der Wand ätzender, das müsste verputzt und tapeziert werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe für Kaninchen?
    Von Necke im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 14:29
  2. Chip
    Von Ute im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 11:32
  3. Chip
    Von Simone_Kassel im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •