Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Katzenklappe mit Chip - Rund um die Uhr Freilauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ein kleiner oder junger Fuchs käme da schon durch - der ist ja kaum grösser als eine Katze. Aber da er den Mechanismus nicht kennt, den Menschengeruch nicht mag, keinen weiteren Fluchtweg mehr sieht und der Eintritt sehr gefährlich ist, weil er nicht weiss, was drinnen ist - naja, gibt bestimmt auch depressive, suizidale Füchse.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ein kleiner oder junger Fuchs käme da schon durch - der ist ja kaum grösser als eine Katze. Aber da er den Mechanismus nicht kennt, den Menschengeruch nicht mag, keinen weiteren Fluchtweg mehr sieht und der Eintritt sehr gefährlich ist, weil er nicht weiss, was drinnen ist - naja, gibt bestimmt auch depressive, suizidale Füchse.
    depressive, suzidale Füchse.....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Für Marder wird wohl das gleiche gelten wie für Füchse... also die depressiven suchen den Weg rein vielleicht

    Wieso willst du eine Chipklappe, wenn du die hipfunktion dann ausstellen willst? Diese Chipklappen kosten ein Schweinegeld.

    So weit ich weiß, kann man Katzenklappen nicht in bereits vorhandenes Glas einbauen, weil zwischen den Glasschichten bei Doppel- oder Dreifachverglasung ja ein Vakuum ist, das bei Zerschneiden der Scheibe ja nicht erhalten bleiben kann. Da müsste dann wohl eine neue Scheibe her, glaube ich.

    Was die Klappe für die Hauswand angeht, das würde mich auch interessieren. Wir haben im Keller schon ein Loch in der Wand (war früher Pflicht, zur Belüftung des Heizungskellers oder so), da hätt ich eigentlich gerne eine Klappe drin (für die Katzen)...

    Ich würde einen Maurer fragen, fänd ich am naheliegendsten.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ist das eine spezielle Balkontür? Oder könntest Du eine Ersatz-Balkontür suchen, die mit der Klappe verhunzen und die originale beim Auszug wieder einhängen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Die Balkontür mit dem Loch für die Klappe ist durch das Sicherheitsglas so teuer (bei mir 650 Euro, davon war 1 Stunde Handwerkerleistung). Normale Balkontüren haben eine 2- oder 3-fach-Verglasung. Die aktuelle Tür zu nehmen geht nicht, da das Loch vor der luftdichten Verschließung der 2 oder 3 Schichten gesägt werden muss - sonst wird die Tür trüb. Wenn das Loch da ist, wird danach das Glas noch mal auf Hochtemperatur (einige Hundert Grad) gebrannt, damit das Ganze stabil wird. So hat mir der Glasmeister das erzählt.

    Begeistert war der Glaser aber auch nicht, weil so ein Loch eher mittig in Höhe und Breite gehört. Das Glas in der Größe der Balkontür ist recht schwer und verursacht damit recht großen Druck auf das Loch. Ohne Sicherheitsglas kann das Ganze durch relativ geringe Bewegungen wie Auf- und Zumachen der Tür oder leichtes Anschlagen an die Wand - da bekommt das Glas ja Bewegung/Schwingung - plötzlich senkrecht zusammenfallen, das Glas der ganzen Tür zerschlagen und zu schweren Verletzungen führen - daher ist das nicht gestattet.

    Das Loch mittig zu machen (vor allem in der Höhe ) geht ja für eine Tierklappe nicht - die Kaninchen können ja nicht dadurch fliegen .

    Finanziell ist sicher das Loch in der Hauswand günstiger - praktischer finde ich die Balkontür. Wenn du die Wohnung mal verkaufen solltest oder aus irgendeinem Grund keine Kaninchen mehr hast, kommt die alte Tür wieder hinein und gut ist. Wenn du ebenerdig wohnst, lass dich auf jeden Fall von deiner Versicherung beraten, da eine Klappe in der Balkontür zum Wegfall des Versicherungsschutzes bei Einbruch führen kann, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen schafft.

    Ich habe übrigens eine zweite identische Katzenklappe als Reserve gekauft (die sind mit 15 Euro ja recht billig), falls die aktuelle mal kaputtgehen sollte. Dann kann ich sie ersetzen, sollte es in ein paar Jahren im Handel das gleiche Modell sonst nicht mehr geben.
    Geändert von Anja S. (13.08.2013 um 08:16 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Finanziell ist sicher das Loch in der Hauswand günstiger - praktischer finde ich die Balkontür. Wenn du die Wohnung mal verkaufen solltest oder aus irgendeinem Grund keine Kaninchen mehr hast, kommt die alte Tür wieder hinein und gut ist.
    Wenn ihr die Wohnung gehört, würde ich sie mit Katzenklappe verkaufen; das ist kein Wertverlust. Da ist ein Loch in der Wand ätzender, das müsste verputzt und tapeziert werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7

    Standard

    Hallo Steffi,

    ich habe die anderen Antworten nicht gelesen, mag dir aber einfach mal meine Lösung da lassen.

    Da eine Katzenklappe bei uns nicht in Frage kam, weil die Scheibe dann ihre perfekte isolierung verlieren würde, sind mein Papa und ich kreativ geworden und haben eine "mobile Kaninchentür" erfunden.

    Sie besteht aus isoliertem Material (Überreste aus der Fehlproduktion eines isolierten Garagentores der Firma "novoferm") und ein paar Metalschienen und Dichtungsgummis.

    Das praktische ist, dass ich sie in die Tür einhängen kann und abbaue, wenn ich nicht mit den Tieren im Garten bin. Die Tür kann dann also wieder komplett dicht und einbruchsicher verschlossen werden.

    So sieht das ganze aus :
    Angehängte Grafiken
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Hallo Steffi,

    ich habe die anderen Antworten nicht gelesen, mag dir aber einfach mal meine Lösung da lassen.

    Da eine Katzenklappe bei uns nicht in Frage kam, weil die Scheibe dann ihre perfekte isolierung verlieren würde, sind mein Papa und ich kreativ geworden und haben eine "mobile Kaninchentür" erfunden.

    Sie besteht aus isoliertem Material (Überreste aus der Fehlproduktion eines isolierten Garagentores der Firma "novoferm") und ein paar Metalschienen und Dichtungsgummis.

    Das praktische ist, dass ich sie in die Tür einhängen kann und abbaue, wenn ich nicht mit den Tieren im Garten bin. Die Tür kann dann also wieder komplett dicht und einbruchsicher verschlossen werden.

    So sieht das ganze aus :
    Perfekt!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Upps! Da habe ich wohl was überlesen.

    Aber so'n kleiner Hund...

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Hallo Steffi

    Kurzum:
    - Ich halte die Gefahr Fressfeinde (Mader, Iltis, Fuchs, Katze, etc.) hier sehr gering. Auch die von Greifvögeln, zumal diese erschwert bei mir im Garten landen könnten da wenig freie Fläche.
    Ich habe die Gefahr hier auch für gering gehalten.
    Vorallem die der Mader.
    Man sieht sie ja nicht da sie Nachts aktiv sind.

    Habe hier vor kurzem mit einem Jäger gesprochen.
    Da wir hier an der Gärtnerei ein Rehbock hatten.
    Er sagt hier haben wir viele Mader.
    Auch wenn wir hier viele Wildkaninchen haben hätte ich Angst meine Kaninchen so frei laufen zu lassen.
    Und ob sie wirklich schnell genug wieder in der Wohnung sind?

    Nur weil man die Freefeinde nicht sieht heißt es nicht das sie nicht da sind.
    ABer es sind deine Tiere.
    Ich persönlich hätte Angst um meine Tiere.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich frage mich immer wieder, warum man auf der einen Seite Kaninchen rettet oder aus Notsituationen aufnimmt und sie dann auf der anderen Seite tödlichen Gefahren aussetzt. Das passt in meinen Augen nicht zusammen. Bitte sie das nicht als persönlichen Angriff, liebe Steffi, aber denk mal darüber nach.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe für Kaninchen?
    Von Necke im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 14:29
  2. Chip
    Von Ute im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 11:32
  3. Chip
    Von Simone_Kassel im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •