Ergebnis 1 bis 20 von 105

Thema: Katzenklappe mit Chip - Rund um die Uhr Freilauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Anja, das ist ja herrlich was du deinen Ninchen da bietest

    Wie süß er da mit dem Stroh im Mund sitzt!!! Das ist ja herzallerliebst!

    Danke Diana . Und ganz niedlich (für mich, Wuschel war sehr traurig) war zu sehen, wie irritiert das arme Häschen da plötzlich geguckt hat, weil eine Minute vorher, also eine "Strohladung" vorher, noch alles offen war! Da hat sie so ganz ernsthaft gesammelt und wollte alles Stroh ins Schutzhäuschen nach daußen tragen ... - und dann hab ich alles verriegelt . Ich kann mich noch gut dran erinnern, weil draußen plötzlich Gewitter war und ich die Häschen dann lieber innen habe. Wuschel ist danach mit dem Strohhäufchen durch's ganze Wohnzimmer gelaufen und hat sehr irritiert einen Ersatzplatz gesucht. Sie hat das Nest dann unter einem Stuhl weitergebaut und die neu mit Stroh eingestreute Toilettenkiste dafür abgetragen .

    Die Katzenklappe ist für mich aber auch super-komfortabel, weil ich im ersten Jahr immer die Balkontür im Sommer und Herbst aufgelassen hab - und im Sommer ist es ja nun doch auch mal ungemütlich und kühl, dann war's in meinem Wohnzimmer auch ungemütlich. So ist das jetzt gut gelöst.

    Das Tolle ist, dass es (zwar teuer, aber machbar) auch in einer Mietwohnung umsetzbar ist. Ich hätte das früher nicht gedacht und hab lange nach einer solchen Lösung gesucht, weil ich alle "sozialen Einrichtungen" für die Ninchen (also Futter und Toilette) innen habe und auch nicht draußen haben will. So kommen sie herein, wenn sie Hunger haben, und ich sehe ich dann auch mal .


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe übrigens mit den Kaninchen zwei Tage lang mit der neuen Katzenklappe trainiert . Da hab ich ein ganz kleines Minigehege aufgebaut, damit sie nicht wegkonnten, und sie dann mit Leckerchen da durch gelockt. Am Anfang war ihnen das etwas suspekt - und ich hab gemerkt, dass es deutlich besser ist, wenn die Klappe ganz offen ist (ich hab sie hochgeklappt). So sehen sie direkt, ob offen ist, und probieren es gar nicht erst, wenn die Klappe zu ist. Das ist ein großer Vorteil - denn sonst stoßen sie sich ihre Näschen, wenn sie durch die vermeintlich offene Klappe springen wollen, aber aus Wetter- oder anderen Gründen zu ist.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Anja, das ist ja herrlich was du deinen Ninchen da bietest

    Wie süß er da mit dem Stroh im Mund sitzt!!! Das ist ja herzallerliebst!

    Danke Diana . Und ganz niedlich (für mich, Wuschel war sehr traurig) war zu sehen, wie irritiert das arme Häschen da plötzlich geguckt hat, weil eine Minute vorher, also eine "Strohladung" vorher, noch alles offen war! Da hat sie so ganz ernsthaft gesammelt und wollte alles Stroh ins Schutzhäuschen nach daußen tragen ... - und dann hab ich alles verriegelt . Ich kann mich noch gut dran erinnern, weil draußen plötzlich Gewitter war und ich die Häschen dann lieber innen habe. Wuschel ist danach mit dem Strohhäufchen durch's ganze Wohnzimmer gelaufen und hat sehr irritiert einen Ersatzplatz gesucht. Sie hat das Nest dann unter einem Stuhl weitergebaut und die neu mit Stroh eingestreute Toilettenkiste dafür abgetragen .

    Die Katzenklappe ist für mich aber auch super-komfortabel, weil ich im ersten Jahr immer die Balkontür im Sommer und Herbst aufgelassen hab - und im Sommer ist es ja nun doch auch mal ungemütlich und kühl, dann war's in meinem Wohnzimmer auch ungemütlich. So ist das jetzt gut gelöst.

    Das Tolle ist, dass es (zwar teuer, aber machbar) auch in einer Mietwohnung umsetzbar ist. Ich hätte das früher nicht gedacht und hab lange nach einer solchen Lösung gesucht, weil ich alle "sozialen Einrichtungen" für die Ninchen (also Futter und Toilette) innen habe und auch nicht draußen haben will. So kommen sie herein, wenn sie Hunger haben, und ich sehe ich dann auch mal .
    Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh

    Meine haben noch nie Stroh durch die Gegend getragen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S.
    Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh

    Meine haben noch nie Stroh durch die Gegend getragen
    Wuschel ist ein Mädchen und hat daher selten, aber ab und zu mal sehr konzentriert ein Nestchen gebaut. Da konnte sie auch niemand abbringen, sie ließ sich nie stören - nicht von Gewitter und geschlossener Klappe . Nun ist sie kastriert und ich erlebe das auch nicht mehr .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S.
    Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh

    Meine haben noch nie Stroh durch die Gegend getragen
    Wuschel ist ein Mädchen und hat daher selten, aber ab und zu mal sehr konzentriert ein Nestchen gebaut. Da konnte sie auch niemand abbringen, sie ließ sich nie stören - nicht von Gewitter und geschlossener Klappe . Nun ist sie kastriert und ich erlebe das auch nicht mehr .
    Wer weiß, vielleicht kommts nochmal... Mein Weib hat einige Monate nach ihrer Kastra nochmal ein bisschen gebaut. Ausnahmen bestätigen die Regel

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Wir ziehen evtl. um und überlegen in der neuen Wohnung auch eine Katzenklappe anzubringen - allerdings wirklich für die Katzen. Aber ich habe die gleichen Bedenken, die jetzt hier auch aufkommen: Wildtiere, die durch die Klappe in die Wohnung kommen und sich dann über freilaufende Kaninchen freuen. In der potentiellen neuen Gegend läuft ein Fuchs herum, das wird mir zu heikel, vor allem, da ihr jetzt diese Geschichten erzählt. Och Menno.
    Das halte ich jetzt aber für eine stark übetriebene Gefahrensituation. Der Fuchs läuft in jeder Gegend herum und kommt da im Normalfall nicht rein, das ist die absolute, echte Super-Ausnahme. Auch Waschbären, die noch alle Tassen im Schrank haben, dringen nicht in Menschenbehausungen über die Katzenklappe ein.
    Ich hab schon erlebt, dass ein Adler bei einer Flugvorführung einen Rauhaardackel statt eines Kaninchens gebracht hat; aber deshalb geht man doch trotzdem mit dem Hund spazieren.

    Edit: Das mit dem Chip ist so eine Sache. Wenn die Katze mal schnell 'rein muss, weil z.B. ein Hund hinter ihr her ist, dann möchte ich sie nicht an Technik scheitern sehen.
    Die Katzenklappen sind ja auch gar nicht so groß, wenn man nicht gerade riesige Katzen hat - passt ein Fuchs da überhaupt durch? Und selbst wenn; da der Fuchs nicht mal weiß, dass im Haus Kaninchen wohnen, würde er wohl einen Teufel tun, zu euch reinzukommen. Gerade, wenn ihr ländlich wohnt, ist das Risiko sehr gering, denn da sind Füchse und Co. noch sehr scheu. Ich würde mir eher Sorgen machen, dass plötzlich eine Nachbarkatze bei euch im Wohnzimmer hockt.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ein kleiner oder junger Fuchs käme da schon durch - der ist ja kaum grösser als eine Katze. Aber da er den Mechanismus nicht kennt, den Menschengeruch nicht mag, keinen weiteren Fluchtweg mehr sieht und der Eintritt sehr gefährlich ist, weil er nicht weiss, was drinnen ist - naja, gibt bestimmt auch depressive, suizidale Füchse.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ein kleiner oder junger Fuchs käme da schon durch - der ist ja kaum grösser als eine Katze. Aber da er den Mechanismus nicht kennt, den Menschengeruch nicht mag, keinen weiteren Fluchtweg mehr sieht und der Eintritt sehr gefährlich ist, weil er nicht weiss, was drinnen ist - naja, gibt bestimmt auch depressive, suizidale Füchse.
    depressive, suzidale Füchse.....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Für Marder wird wohl das gleiche gelten wie für Füchse... also die depressiven suchen den Weg rein vielleicht

    Wieso willst du eine Chipklappe, wenn du die hipfunktion dann ausstellen willst? Diese Chipklappen kosten ein Schweinegeld.

    So weit ich weiß, kann man Katzenklappen nicht in bereits vorhandenes Glas einbauen, weil zwischen den Glasschichten bei Doppel- oder Dreifachverglasung ja ein Vakuum ist, das bei Zerschneiden der Scheibe ja nicht erhalten bleiben kann. Da müsste dann wohl eine neue Scheibe her, glaube ich.

    Was die Klappe für die Hauswand angeht, das würde mich auch interessieren. Wir haben im Keller schon ein Loch in der Wand (war früher Pflicht, zur Belüftung des Heizungskellers oder so), da hätt ich eigentlich gerne eine Klappe drin (für die Katzen)...

    Ich würde einen Maurer fragen, fänd ich am naheliegendsten.


  9. #9

    Standard

    Hallo Steffi,

    ich habe die anderen Antworten nicht gelesen, mag dir aber einfach mal meine Lösung da lassen.

    Da eine Katzenklappe bei uns nicht in Frage kam, weil die Scheibe dann ihre perfekte isolierung verlieren würde, sind mein Papa und ich kreativ geworden und haben eine "mobile Kaninchentür" erfunden.

    Sie besteht aus isoliertem Material (Überreste aus der Fehlproduktion eines isolierten Garagentores der Firma "novoferm") und ein paar Metalschienen und Dichtungsgummis.

    Das praktische ist, dass ich sie in die Tür einhängen kann und abbaue, wenn ich nicht mit den Tieren im Garten bin. Die Tür kann dann also wieder komplett dicht und einbruchsicher verschlossen werden.

    So sieht das ganze aus :
    Angehängte Grafiken
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Da ist ja richtig Bewegung in den Thread gekommen...Schön!

    Warum ich die Frage gestellt habe, bzw. was ich gerne wissen will (Aprils Frage):
    Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Katzenklappen. Kenne auch niemand näher der eine Katzenklappe hat..Zumindest nicht bewusst.

    Und da ich ja mitbekomme, dass es hier auch viele Katzenhalter gibt, denke ich dass ich da einige Tips bekommen kann.
    Und wenn es dann noch Nins sind, die die Klappe nutzen, umso besser :-)

    Im Gartenhaus im Aussengehege habe ich eine Katzenklappe eingebaut als Eingang im Winter. Aber dass war ja sehr einfach zu machen, da in Holz und da war es nicht so wichtig, dass alles perfekt ist.
    Nach etwas Skepsis fanden die Nins auch den Weg rein uns raus :-)

    Was mich speziell interessiert:
    Was ist besser/ günstiger: In Hauswand oder in Balkontür?
    Wohnung ist Eigentum, also wäre Hauswand okay, denke ich. Oder fällt das unter bauliche Veränderung und ich muss die Eigentümergemeinschaft fragen
    Das wäre blöd...die sind Kaninchenmässig eh schon etwas mhhh..."genervt".

    Ich hatte etwas im Internet geschaut und die Kosten in Balkontür scheinen wirklich sehr hoch zu sein.
    Danke Anja S. für die Infos dazu und die tollen Bilder!

    Meine Balkontür habe ich zur Wohnungseingangstür umfunktioniert, also ich verlasse zumeist die Wohnung über den Garten. Man kann die Tür getrennt abschliessen.
    Was es für ein Glas ist kann ich gar nicht sagen...sie ist nun ein Jahr als und hat so 700€ gekostet.

    Fenster würde ggf. alternativ noch gehen, dann müsste ich aber etwas kompliziert Treppen bauen, Balkontür wäre mir lieber. Auch wenn ich das Fenster zum lüften aufklappen will, wäre das mit der Katzenklappe da dann wohl nicht so dolle.

    Dann würde mich interessieren, welche Katzenklappe geeignet bzw. gut ist.
    Auch hier habe ich etwas im Netz geschaut.
    Sie muss wohl für Glastüren geeignet sein, so eine mit Chiperkennung ist wohl ungünstig, da das bei Kaninchen ja nicht geht (kann man diese Funktion deaktivieren?)

    Im Winter wäre es natürlich gut, wenn die Klappe möglichst wenig Kälte reinlässt...

    Dann habe ich gelesen bei Leuten die Loch in Wand gemacht haben, dass sie dann zwei Katzenklappen brauchen, da Wand ja dicker als Klappe.
    Hat hier jemand Erfahrungen? Stelle es mir dann schwieriger vor, dass Nin da durchkommt.

    Wegen anderer Tiere mache ich mir keine Sorgen. Mein Garten ist gut ummauert/ umzäunt. Ausser Vögel hat sich hier noch kein anderes Tier her verirrt. Ich wohne ja auch ziemlich in City. Neben meinem Garten und dem des Nachbarn gibt es hier in weiterer Umgebung keine privaten Gärten.
    Und wenn mal eine fremde Katze hier sitzen würde, ich fänds nicht dramatisch, solange sie die Kaninchen in Frieden lässt.
    Waschbären sollte es hier keine geben :-)

    Aber wie wärs mit einem Mader? Auch wenn ich denke das die selten hier unterwegs sind...
    Könnten die den Weg durch die Klappe finden?...mhh, überleg...
    Denke sehr unwarscheinlich..
    Und abens will ich sie so einstellen, dass es nur noch ein rein und kein raus mehr gibt und wenn beide drin sind, das nix mehr geht.
    Ideal wäre, wenn man hier noch Uhrzeiten einstellen könnte, so dass das automatisch läuft.

    Ja, und sonst interessieren mich natürlich alle möglichen zusätzlichen Hinweise und sehr gerne Bilder :-))

    Ich habe heut mal bei 3 Glasereien Anfragen gestellt, wegen Möglichkeiten/ Kosten. Mal sehen, was die meinen.
    Wegen Loch Wand, da wüsste ich gar nicht so recht, wo anfragen...
    Maurerbetrieb?
    Geändert von SteffiSB77 (12.08.2013 um 23:40 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe für Kaninchen?
    Von Necke im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 14:29
  2. Chip
    Von Ute im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 11:32
  3. Chip
    Von Simone_Kassel im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 00:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •