Ergebnis 1 bis 20 von 110

Thema: Meine Kaninchen fressen mir die Haare vom Kopf...wie bewältigt ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Nur wird der Wegesrand auch als Hundetoilette bei uns benutzt. Und wenn da noch hundepippi vllt wo dran hängt und ich halte für Morgentau. Hundekot ist ja noch relativ einfach zu umgehen. Außerdem sind die anderen Wegesränder immer an den Straßen, auch wenn sie nicht so sehr befahren sind möchte ich sie doch meiden...

    Allerdings muss ich gestehen das ich dann kürzlich doch mal vom Hundestreifen pflücken musste. Ich fand einfach rein gar nichts. Hab den Löwenzahn dann abgewaschen und trocken getupft. Seufz. Nur Stoppelfelder oder Güllefelder.
    Manchmal hab ich im Sommer mehr Glück und die Wiesen werden zu unterschiedlichen Zeiten gemäht und begüllt, aber da in diesem ja alle Bauern sehr mit dem vielen Regen zu kämpfen hatten und jetzt der Hitze, sind die wohl auch nur froh endlich wieder Heu und Gras in die Bude bekommen zu können.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Nur wird der Wegesrand auch als Hundetoilette bei uns benutzt. Und wenn da noch hundepippi vllt wo dran hängt und ich halte für Morgentau.
    Für die Kaninchen wär das überhaupt kein Problem. Die haben feine Nasen und merken garantiert, wenn da Hundeurin dran wäre, selbst wenn der schon lange eingetrocknet ist. Wenn sie die Sachen dann trotzdem fressen wollen, ist das doch ihre Entscheidung. Hundeurin ist weder giftig, noch sonstwie wirklich problematisch.


    Für die Pflückende mag es ein Problem sein. Ich kann verstehen, wenn man nicht in Hundeurin greifen mag. Aber man könnte ja Handschuhe benutzen.

    Und wenig befahrene Strassen sind auch unproblematisch. Es ist schliesslich schon etwa 20 Jahre her, seit man bleifrei fährt.
    Wenn du gekauftes Heu kaufst, kann das übrigens auch von einer Wiese neben der Autobahn oder einem Flughafen kommen.
    Geändert von Getorix (10.08.2013 um 11:55 Uhr)

  3. #3
    ally
    Gast

    Standard

    Die Brix find ich auch gar nicht so schlecht - sofern es echt nur um die Überbrückung von kurzen Zeiträumen geht. Jedenfalls um Längen besser als herkömmliche Pellets. Ich hab ja nur vier Nasen (15kg Gesamtgewicht) und komme daher ohne solche Lösungen aus, aber man muss halt immer das Gesamtbild sehen. Mit meinen vieren bin ich bezüglich Futterbeschaffung schon gut ausgelastet. Viel mehr an Wiese könnte ich schon rein körperlich gar nicht ranschaffen und müsste dann wohl mehrmals gehen, wofür ich schlicht die Zeit nicht hätte und die Lust würde mir da vermutlich auch schnell vergehen

    Für den Winter und auch im Sommer, wenn Wiese grade nicht geht (alles gemäht, ich krank, oder im Urlaub) und sie Gemüse futtern müssen, hab ich von Grünhopper das unvitaminisierte Strukturfutter da, das sie dann bekommen. Davon fressen sie aber wirklich alle Komponenten, so dass es faktisch keinen Unterschied machen würde, ob nun lose oder zu solchen Brix gepresst. Das Nösenberger würden meine aber wohl nicht gleichmäßig fressen, sondern die Luzerne größtenteils liegenlassen. Da wären Brix dann eher blöd, weil sie die Luzerne da ja nicht aussortieren können.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hmm ist denn okay wenn ich meinen Kleinen manchmal so ein Leckerlie aus den Märkten mitnehmen oder Bauhandel (Tierabteilung) wie getrocknete Brennnessel oder getrocknete Petersilie? Klar kann mans auch selbst machen und wär vermutlich auch in der Hinsicht so gut weil man weiß wos herkommt und alles
    oder von Grainless diese Pellets? Füttere ich manchmal im Winter zu. Aber da wäre die lose Variante besser als die hartgepresste oder?
    http://www.google.de/imgres?um=1&sa=...2&tx=116&ty=50 gepresste form

    http://www.google.de/imgres?um=1&sa=...57&tx=93&ty=57 lose form

    Naja und Erbsenflocken halt. Aber halt auch nicht immerzu ist das dann so ok?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Getrocknete Petersilie wäre ziemlich unsinnig, da man sie das ganze Jahr über frisch bekommt Bei getrockneter Brennnessel sieht's da schon wieder anders aus. Die füttere ich im Winter neben einer anderen Mischung aus getrockneten Wiesenkräutern, Blättern und Blüten auch. Von klassischen Pellets kann man nur abraten. Die sind in ihren Bestandteilen sehr fein zermahlen und bringen deshalb die Verdauung durcheinander, da all diese winzigen Partikel im Blinddarm landen, wo sie eigentlich nichts zu suchen haben. Auch gibt es Berichte über Kaninchen, die an Pellets erstickt sein sollen. Lieber die Finger davon lassen.

    Gegen das Grainless Herbs spricht erstmal nichts, wenn man denn ein vitaminiertes Futtermittel geben mag - da scheiden sich ja die Geister.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So,
    die süssem bekommen nun 2mal am Tag ne große Portion Frischfutter, einmal am Tag besorge ich Wiese+ Zweige (1-2 Körbe voll, je nachdem was es gibt).
    Daneben gibts ein bischen grün aus dem Garten (überwiegen Weinrebenblätter, Topiblätter und Blüten sowie Sonnenblumenblätter)
    Am Abend etwas Trockenfutter
    Und Heu. Dem Heu habe ich getrocknete Blätter/ Wiese/ Kräuter untergemischt. Und ich habe nun beobachtet, sie fressen es :-)

    Ich ziehe ja mal ganz gerne parallelen zwischen Kindern und Kaninchen(haltung).
    Ich habe keine Kinder , aber wenn ich welche hätte, dürften die auch zb süße essen und das Gemüse, etc. wäre sicher nicht alles aus dem Bioladen..
    Manchmal denke ich wenn dass hier ein Forum von Eltern über ihre Kinder wäre und wie sie mit ihnen umgehen, wir wären eine ganz schöne Truppe von Glucken und gedachten Perfektionisten ;-)

    Ich fühle mich aktuell gerade weniger unter Druck, was die 100% perfekte Futterversorgung angeht und so fühle ich mich besser :-)

    Anbei mal ein Foto von dem Wiesenteil meiner Dreiergruppe....wie schon geschrieben, da könnte ich schon fast den Rasenmäher anwerfen...Die drei Gehegebewohner lassen sich ihr Essen wohl lieber liefern..
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wow, mein Felix mochte früher auch nur das gebrachte Wiesengrün. Das Grün im Auslaufgehege ließ er stehen da konnte der löwenzahn noch so schön blühen.


    Zwecks Vitamine nochmal: Ich meine solange die Vitamine nicht ins Blut gespritzt werden, scheidet doch der Körper das aus was er nicht braucht so hat es mir zumindest ein Menschenarzt erklärt. Der Magen nimmt sich was er braucht der Rest kommt weg (ausgenommen b12 -> Leber gespeichert) Wenn die Vitamine gespritzt werden hat der Körper keine Wahl und muss damit irgendwie klar kommen und aufnehmen.
    Also müsste das doch bei Kaninchen auch so sein denk ich, die nehmen sich was sie brauchen den Rest lassen sie stehen. Und ich denke die Tiere spüren das sowieso noch besser als wir wo gerade Bedarf beherrscht und picken sich das richtige Futter raus.
    Das sie nebenbei auch noch zusätzlich frisches Grün bekommen ist ja wohl klar.
    Aber gerade im Winter wo Grünware mangelware ist und auch im Supermarkt nicht immer optimal bestimmtes Gemüse da ist und man eher Sorge hat sie kommen zu einer Mangelversorgung da nur ca. 5 verschiedene Sorten aktuell sind, finde ich es okay ihnen auch zusätzlich noch etwas Trockenes, neben Heu, anzubieten.

    Der vergleich mit den Kindern ist gut XD ich arbeite als Erzieherin und mal ehrlich da wenn ich versuche das Gehege zu reinigen oder sie auslauf haben, meine drei hübschen benehmen sich wirklich oft wie kleine Kinder XD und das schöne ist: Sie werden nicht erwachsen <3
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen bekommen sich wegen Futter in die Haare
    Von HoneyDi im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 11:44
  2. jakobskreuzkraut-meine kaninchen fressen es gern!!
    Von Blicki im Forum Ernährung *
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •