
Zitat von
Katharina
Leider ergibt ein Abstrich nicht immer ein gesichertes Ergebnis, das liegt zum Teil am Verfahren, kann also sogar von Labor zu Labor zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, oder schlichtweg daran, dass der Tupfer die Erreger nicht erwischt haben.
So ein Antibiogramm ist für mich insofern wichtig, dass ich im Fall einer Verschlechterung weiß wie ich vorgehen kann und keine Zeit mit vielleicht resitenten ABs verliere. Bei mehreren sensiblen ABs würde ich immer wie folgt vorgehen:
Zunächst ein gängiges AB für Kaninchen nehmen, in der Regel Baytril oder Marbocyl, wenn sensibel.
Die Stärkung des Immunsystems halte ich auch für immens wichtig. Das bedeutet, dass die Tiere ohne Stress, mit gutem Futter und entsprechendem Gehege gehalten werden.
AB gebe ich nur zu Beginn, um zu schauen ob man die Symptome wieder weg bekommt, ansonsten nur bei starken Schnupfenschüben und Lungenproblemen.
Lesezeichen