Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: ü7-jähriges Kaninchen im Winter außen halten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Da einer aus der Gruppe bei -15°C akut EC hatte, bekam er eine 125 Watt Wärmelampe über sein Krankenlager. Die anderen Tiere der Gruppe durften weiterhin durch einen Spalt in der Tür rein und raus wie sie wollten.

    Nach 1 Woche hatte 3 junge Tiere eine Lungenentzündung. Ich hab seitdem ein schlechtes Gefühl bei solchen Aufwärmversuchen.

    Ich würde einfach auf eine dick eingestreute Liegefläche setzen. Gerade Arthrose-Tiere liegen gern weich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Nach 1 Woche hatte 3 junge Tiere eine Lungenentzündung. Ich hab seitdem ein schlechtes Gefühl bei solchen Aufwärmversuchen.
    Ok, das ist ein sehr schlagendes Argument. Wobei ich diesen Wärmelampen gegenüber eh misstrauisch bin. Die machen immer gleich extrem warm. Diese Reptilienmatten nur ganz lau.

    Aber bisher habe ich es auch so gemacht, wie April schrieb.....den Mist Wärme entwickeln lassen. Und im Frühjahr ist dann Hardcore-Misten angesagt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Und im Frühjahr ist dann Hardcore-Misten angesagt.
    YESSSSSS!!!!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo, danke für die Vielzahl an Antworten.

    Das mit dem bepullerten Streu habe ich früher selber so gemacht. *hust* Aber ich habe geschaut/geschnuppert, dass es im Stall nicht so stechend stinkt. War komischerweise auch nie der Fall. Und im Frühling kam dann ein monstermäßiges Aumisten... <_<

    Die Innenhaltung wird mit alten Tieren geduldet. (da sie nicht ewig dauernd würde. und bevor hier einer qualvoll erfrieren muss macht er da mit^^)

    Aber aufgrund eurer Antworten steht für mich fest, dass sie draußen bleiben kann.

    Liebe Grüße

  5. #5
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard


    Würde ich auch so machen (bzw. habe ich es ja schon gemacht).
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klink mich mal hier ein mein guter Felix ist ja schon 9 und dementsprechend seh ich dem Winter schon mit Ernsthaftigkeit entgegen.

    Er war 6 jahre lang innenhaltung gewohnt, seine beiden Freundinnen waren von Kindheit an nur draußen und da kann man sagen was man will: die beiden haben einfach ein dichteres, ruppigeres Fell als er, der jetzt doch schon 3 Jaher lang draußen lebt.

    Und ich finde er ist schon kälteempfindlich, reckt sein Popo dann immer so hoch wenn etwas kaltes am Boden liegt.

    Hab deswegen letzes Jahr eine große Schutzhütte gebaut (1x1 meter) mit einem Eingang. Türklappen sind oben (sieht aus wie ein umgedrehter Schrank). Allerdings scheint er allen dreien nur als Toilette attraktiv zu wirken -.-


    Bin schon am überlegen (so ein ähnliches häuschen oben hatten sie früher, als ich noch kein Begehbares Gehege hatte, natürlich ist rundherum angebaut worden damit ich auf meine Meter komme: http://bild6.qimage.de/xxl-kaninchen...d-72345306.jpg)
    ob ich nicht wieder so etwas ähnliches kaufe. Hatte schon das Gefühl das sie das besser annahmen...nicht nur als klo.

    Was wirklich blöd ist: Am liebsten schläft er und Blacky direkt vorm Eingang -.- aber ich kann da unmöglich was hinstellen oder viel Stroh hinbauen etc. weil ich dann kaum mehr reinkomme o.O außer ich springe mit einem riesensatz über alles hinweg XD aber das wär mir ehrlich gesagt zu blöd.

    Also starte ich einen Aufruf möchte gerne wissen was ihr für Schutzquartiere habt die eure Nins auch NUTZEN
    Oder was sie halt bevorzugen wenn es ihnen kalt ist. Wenns geht mit Bild, dann kann ich vllt nachbauen
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Säg nen zweiten Eingang rein. Dann wird die Hütte vielleicht besser angenommen. Kaninchen mögen keine Sackgassen.

    Ansonsten wird ihm wohl nicht kalt sein, wenn er die Hütte nicht nutzt. Mehr als etwas anbieten kann man nicht.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 09:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •