Sylke, was wird dann, wenn sie wegen Alterskrankheiten rein müssen?
Sylke, was wird dann, wenn sie wegen Alterskrankheiten rein müssen?
Ich habe nur Außenhaltung und auch immer "Rentner" in den Gruppen .. die finden den Winter meist besser, als den SommerMein Ältester ist mit 12 an Altersschwäche gestorben (auch nicht im Winter). Worauf ich achte ist, dass die Schutzhütten seniorengerecht zu erreichen sind. Ich habe also die Hütten, die vorher auf Stelzen standen, von diesen befreit und stattdessen nochmal zusätzlich von unten isoliert (etwas Abstand zum Boden trotzdem, aber eben nur paar cm). Auch Futter und Wasser sowie Heu ist leicht erreichbar und immer zugänglich, an den Lieblingsstellen wird zusätzlich nen Strohberg aufgehäufelt. Mein Opi hat zum Schluss auch immer noch zusätzlich etwas Futter zugesteckt bekommen - er war immer der erste, der einem um die Beine rannte, hat aber nachher nicht mehr so schnell gerafft, wo das Futter steht .. eeetwas dement war er wohl. Aber man konnte ihn dann entweder zum Futter setzen (dann hat er sich auch erinnert und reingehaun
) oder ihm was vor die Schnute legen. Solange also keine Erkrankungen vorliegen, die gegen Außenhaltung sprechen würden (Inkontinenz z.B.), würde/werde ich meine Rentner immer draußen halten
![]()
Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amyund Sheldon
, den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen
Das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann.Ich hoffe, dass wenn sie alt und gebrechlich sind, vielleicht auch weniger PS beim Rennen haben und nicht mehr so kopflos durch die Gegend rennen. Die beiden sind von einem Fabrikgelände und können Menschen so gut leiden, wie der Teufel das Weihwasser.
Als Johanna mal krank war, konnte ich sie anfassen. Das war das erste und letzte Mal. Wenn´s zum Arzt geht, muss ich die TB hinter das Schlupfloch vom Stall stellen und nur das Gehege betreten. Dann sind beide in der Box eingedost und megapanisch. Mit denen fahre ich auch nicht in meine Tierklinik, sondern zum Doc im Nachbarsort. Bis wir in meiner Klinik wären, wären beide an einem Herzinfarkt gehimmelt. Bei dem Arzt muss ich auch nie warten, weil er weiß, wie "schlimm" die beiden sind. Da werde ich gleich durchgewunken, wenn ich sage, dass ich mit meinen Wilden komme.
![]()
Ich habe ja so eine Katze, und die Antwort ist relativ einfach: Einquartieren in's Schlafzimmer mit Versteckmöglichkeit. Dann haben sie ein Maximum Menschenexistenz mit einem Minimum an Bedrohlichkeit. Meistens wird es dann etwas besser, mindestens bis zu einem Punkt, den man friedlich-vorsichtige Koexistenz nennen kann.
Und behandlungstechnisch geht dann eben das, was das Tier zulässt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ja, das wäre der Notfallplan für die beiden.Aber ob sie damit umgehen können, müsste man sehen. Vom Verhalten her kann man auf Wildis tippen, optisch jedoch nicht. Sie fressen auch nicht in meiner Gegenwart. Ich muss erst die Türe vom gemauerten Stall schließen, dann gehen sie da hinein und ich kann durch ein kleines Glasfenster schauen, ob sie fressen.
Eine langfristige medizinische Behandlung wäre bei beiden wohl auch nicht drin.Zum Glück hatte ich in den 6 Jahren, die sie hier sind, erst eine Bauchgeschichte und die war innerhalb von 10 Stunden erledigt. Aber bei jeder Portion Sab hat Johanna geschrien.
Ganz, ganz fieses Gefühl!
Gewöhnung schleift bekanntlich die Empfindlichkeit ab, das wird schon klappen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
um auf die Frage zurückzukommen:
wenn du Angst um die kleine hast dann biete ihr eine top-isolierte Schutzhütte an...........wenn ihr wirklich zu kalt wird wird sie sie nutzen...wenn nicht, auch gut.
Ich hab mir auch erst einen Kopf wegen der Kälte gemacht obwohl meine noch alle recht jung sind.
Sie haben eine vollisolierte Hütte mit Tunneln als Eingänge, damit es auch ja nicht zieht.
Sie nutzen sie auch im Winter zum schlafen aber ich glaube, dass hat mit der Isolierung nix zu tun sondern damit, dass es die einzige Hütte ist in die alle vier passen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen