ich habe für nein gestimmt. Ich habe 6 Kaninchen und habe mal eine kastrieren lassen diese lebt mittlerweile nicht mehr. Hat nicht mehr solange gelebt das man hätte einen Unterschied im Verhalten erkennen können.
War mega erschrocken das es eine so riesige Naht gab. Hatte mit einer kleinen Naht wie bei Katzen gerechnet.
Ich habe eine kastrierte Häsin dabei die schon kastriert hier ankam.
Aber auch sie ist vom Verhalten nicht anders als die unkastrierten Weibchen, zumindest erkenne ich da keinen Unterschied.
Diese Häsin musste nun 3 Wochen intensiv wegen eines Kieferabszesses behandelt werden, der zum Glück gut ausging. Die TÄ waren skeptisch ob die es schafft. Aber mit viel spülen und einem guten AB in Wunde und Oral hat es geklappt. Nun habe ich eine komplett neue VG in die Gruppe. Aber auch hier hat sie keinen Vorteil, weil sie kastriert ist.
Ich würde es nur bei Notwenigkeit machen, wenn etwas festgestellt wird. Sonst spare ich mir die 100 Euro pro Kastra und den Tieren den Stress von den anderen getrennt zu werden. Das Geld nutze ich lieber um die Notmeerschweinchenböcke zu kastrieren die ich aufnehme.


Zitieren
Lesezeichen