Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Umfeld nichtmehr abgeneigt+die 3 Nins sind aktuell verträglich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Hallo,

    wäre wirklich schön, sie ist nicht nur äußerlich wie meine alte Blacky sondern auch vom Verhalten ihr sehr ähnlich. Daher bin ich auch so verliebt in meine alte Püppi.

    Ich war richtig wie geschockt positiv natürlich, als die drei wie ein Kuschelhaufen (wie zusammengewachsen) dagelegen haben. Hätte ich nie erwartet. Kann das ein Tierarztbesuch echt verursachen oder legt Faint in ein paar Wochen wieder los?

    Liebe Grüße

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Ich war richtig wie geschockt positiv natürlich, als die drei wie ein Kuschelhaufen (wie zusammengewachsen) dagelegen haben. Hätte ich nie erwartet. Kann das ein Tierarztbesuch echt verursachen oder legt Faint in ein paar Wochen wieder los?
    Das ist echt toll, dass die drei so kuscheln
    So ein Tierarztbesuch kann definitiv zusammenschweißen, das ist ja schon für alle sehr aufregend und da ist ist man als Kaninchen dann froh, wenn man ein anderes Tier hat, an das man sich kuscheln kann.
    Ob sich das jetzt dauerhaft hält, oder Faint nochmal wieder mit dem Jagen anfängt, ist schwer zu sagen.
    Aber ich würde mir da jetzt erstmal nicht all zu große Sorgen machen, sondern mich freuen, dass es klappt

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Hallo ihr,

    gute oder schlechte? Neuigkeiten von mir. Mein Freund hat mal durchgerechnet wieviel das Innengehege kosten wird weil wir alles kaufen müssen (Holz, Schrauben, Winkel, PVC und so weiter). Kommen auf über 400€. Das geht nicht!

    Wir haben uns spontan dazu entschieden, dass wir doch mit Silikon und Kunststoffleisten auf dem Balkon arbeiten wollen. Und wenn das auch nicht dichthält soll eine Keilartige Konstruktion an den Lücken und Holzbrettchen schräg an die Wände und ans Geländer gebaut abhilfe schaffen.

    Und ganz ehrlich: ich würde mich wieder riesig über "Winterpelzkaninchen" freuen. Ich habe noch nie was schöneres durchgeknuddelt als ein Kaninchen im Winterpelz...
    Zusätzlich auch die Sache mit der passiven Beschäftigung durch Geräusche, Düfte und Wetter. Meine Ninis sitzen gerne im Regen.

    Wir müssens einfach dichtkriegen und wir werden das auch dicht kriegen. Unser nächster Umzug ist ja eh erst in frühestens 10 Jahre und bis dahin werden wir Silikon und andere Kleber wieder abkriegen.

    Klar habe ich mich schon gefreut den Balkon wie eine art Stube oder wie ein Garten einzurichten, aber ich denke mal mir wird das auch mit den Kaninchen zusammen gelingen. Dadurch, dass sie verträglich sind sieht es immer sauber aus. Und um Tisch- und Stuhlbeinfraß vorzubeugen wollen wir morgen mal nach Balkonmöbel mit Metallbeinen ausschau halten.

    Meine Sorge zum Innengehege war ja auch, dass das vllt eine neue ZF zwischen den Kaninchen auslösen könnte. Wenn das nicht schon durch das Wiedereröffnen des jetzigen Geheges passiert... Sie sitzen ja superverträglich zu dritt auf 3m² und würden nach den Baumaßnahmen wieder ihre 6,36m² haben. Die zwar nicht artgerecht sind wenn man es ganz genau nimmt, aber besser als 6m² im langweiligen warmen Wohnzimmer...

    Drückt mir die Daumen, dass die Baumaßnahmen etwas bringen.

    Liebe Grüße

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das hört sich doch auch nicht schlecht an, und ich denke, irgendwie lässt sich der Balkon schon so bearbeiten, dass es wirklich dicht ist

    Und eigene Balkon-Möbel kann man ja auch immernoch quasi ins Kaninchengehege stellen, die Tiere können sich dann unterm Stuhl verkriechen und ihr drauf sitzen, oder so

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Sie sitzen ja superverträglich zu dritt auf 3m² und würden nach den Baumaßnahmen wieder ihre 6,36m² haben.
    6,36m² für 3 Tiere ist doch in Ordnung, finde ich.
    Klar, mehr könnte es immer noch sein, aber es ist ja nun nicht absolut wenig
    Und draußen finde ich allgemein auch schöner für die Tiere, wenn die Möglichkeit besteht - wie du schon sagst, alleine von den Geräuschen, und auch vom Licht her, ist es doch noch wieder sehr viel natürlicher

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das mit dem Abdichten gut hinbekommt

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Hallo,

    wir sind fertig mit dem Kleben, ich finde da aber zwei Schwachstellen. Die findet mein Freund nicht soooo dramatisch, aber wenn ich mal in die weite Zukunft denke: falls da ZF ist und Kaninchen sich bespritzen fliegt das womöglich genau an diesen Schwachstellen wieder raus.

    Ansonsten ist zumindest am Boden nun alles zu:


    Schwachstelle ist der Schlitz neben dem Geländer. Zweimal vorhanden.


    Oder hier eine weitere. Gibts zweimal so auf dem Balkon.


    Alles dicht bekommen mit einer Hohlkammerfußleiste(?) und Silikon.


    Die Bewohner Püppi (schwarzes altes Mädchen) und Ramuh (junges Albinoböckchen)

    Und Faint (Püppis Sohn und Ramuhs bester Freund).

    Ich stelle mir das Dreiergespann immer so lustig vor. Ramuh und Faint als beste Freunde und Püppi dann als Traumfrau für Ramuh und ja Faints Mutti natürlich. Sie kuscheln trotz der Platzvergrößerung heute immernoch ungehindert. Hoffe das bleibt jetzt auch so, sie sind ausgesprochen stubenrein wenn sie so verträglich sind.

    Ich freue mich über Tipps bezüglich der oben genannten Schwachstellen. <3

    Liebe Grüße

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Klasse, dass das jetzt so schnell geklappt hat
    Und dass es bei den dreien immernoch so gut klappt hört sich doch auch gut an
    Süße Nasen

    Tipps bezüglich der Schwachstellen habe ich leider nicht, aber da fällt hier ja vielleicht nochmal jemandem was ein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •