Hallo ihr,
gute oder schlechte? Neuigkeiten von mir. Mein Freund hat mal durchgerechnet wieviel das Innengehege kosten wird weil wir alles kaufen müssen (Holz, Schrauben, Winkel, PVC und so weiter). Kommen auf über 400€. Das geht nicht!
Wir haben uns spontan dazu entschieden, dass wir doch mit Silikon und Kunststoffleisten auf dem Balkon arbeiten wollen. Und wenn das auch nicht dichthält soll eine Keilartige Konstruktion an den Lücken und Holzbrettchen schräg an die Wände und ans Geländer gebaut abhilfe schaffen.
Und ganz ehrlich: ich würde mich wieder riesig über "Winterpelzkaninchen" freuen. Ich habe noch nie was schöneres durchgeknuddelt als ein Kaninchen im Winterpelz...
Zusätzlich auch die Sache mit der passiven Beschäftigung durch Geräusche, Düfte und Wetter. Meine Ninis sitzen gerne im Regen.
Wir müssens einfach dichtkriegen und wir werden das auch dicht kriegen. Unser nächster Umzug ist ja eh erst in frühestens 10 Jahre und bis dahin werden wir Silikon und andere Kleber wieder abkriegen.
Klar habe ich mich schon gefreut den Balkon wie eine art Stube oder wie ein Garten einzurichten, aber ich denke mal mir wird das auch mit den Kaninchen zusammen gelingen. Dadurch, dass sie verträglich sind sieht es immer sauber aus. Und um Tisch- und Stuhlbeinfraß vorzubeugen wollen wir morgen mal nach Balkonmöbel mit Metallbeinen ausschau halten.
Meine Sorge zum Innengehege war ja auch, dass das vllt eine neue ZF zwischen den Kaninchen auslösen könnte. Wenn das nicht schon durch das Wiedereröffnen des jetzigen Geheges passiert... Sie sitzen ja superverträglich zu dritt auf 3m² und würden nach den Baumaßnahmen wieder ihre 6,36m² haben. Die zwar nicht artgerecht sind wenn man es ganz genau nimmt, aber besser als 6m² im langweiligen warmen Wohnzimmer...
Drückt mir die Daumen, dass die Baumaßnahmen etwas bringen.
Liebe Grüße
Lesezeichen