Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Zahnkaninchen frisst nicht und E.C. positiv - kann er trotzdem in meine Gruppe ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    80% AK-positive Bestände kursiert in vielen Foren aber stimmt so nicht.

    Aus Dissertation Flock 2010 (Enzephalitozoonose beim Kaninchen - eine retrospektive Auswertung)

    Alle Kaninchen:
    41% in Bayern (NEUWIRTH von 1988)
    42%-48% in Norddeutschland (MEYER-BRECKWOLDT, 1996;EWRINGMANN & GÖBEL, 1999)

    Nur gesunde Kaninchen:
    35 % (KÜNZEL et al., 2009),
    37 % (EWRINGMANN & GÖBEL, 1999)
    40 % (MEYER-BRECKWOLDT,1996)

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Warst du bei Frau H. mit ihm?


    Wurden Schneidezähne oder Backenzähne gekürzt?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    2.1. chronisch latente Infektion



    Mithilfe eines Tuschetests können gegen Enzephalitozoon gerichtete Antikörper im Serum von Kaninchen nachgewiesen werden. Sowohl bei klinisch gesunden Heimtieren (FEHR und MEYER-BRECKWOLDT, 1997; EWRINGMANN und GÖBEL, 1998) als auch bei Versuchstieren (SCHARMANN et al., 1986) europäischen oder australischen Wildkaninchen (WILSON, 1979; CHALUPSKY et al., 1990; THOMAS et al., 1997) konnten positive Antikörpertiter ermittelt werden, ohne daß bei den seropositiven Tieren klinische Symptome zu beobachten waren. Die Antikörperprävalenz klinisch gesunder Tiere unterliegt je nach Kaninchenpopulation sehr großen Schwankungen und wird in der Literatur bis hin zu 100 % angegeben (KUNSTYR et al., 1986).
    http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html

    Man wird wohl keine konkrete Antwort auf die genaue Zahl finden da kaum einer seine Hasukaninchen testen läßt wenn sie nichts haben.....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    80% AK-positive Bestände kursiert in vielen Foren aber stimmt so nicht.

    Aus Dissertation Flock 2010 (Enzephalitozoonose beim Kaninchen - eine retrospektive Auswertung)

    Alle Kaninchen:
    41% in Bayern (NEUWIRTH von 1988)
    42%-48% in Norddeutschland (MEYER-BRECKWOLDT, 1996;EWRINGMANN & GÖBEL, 1999)

    Nur gesunde Kaninchen:
    35 % (KÜNZEL et al., 2009),
    37 % (EWRINGMANN & GÖBEL, 1999)
    40 % (MEYER-BRECKWOLDT,1996)

    Ganz ehrlich, auf Zahlen, die 25 oder 14 Jahre alt sind seit der Veröffentlichung, würde ich mich nicht verlassen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard

    zu einem anderen TA möcht ich ungerne. Ich war ja für die Kastra und das Zähnekürzen bei nem anderen ( einer der ganz wenigen wo ich außer der TK noch hingehe ) aber der lässt sich überhaupt nicht gerne in seine Arbeit reden wen ich dem versuch zu erklären das ich nur das Röntgenbild will aber die Behandlung dann wo anderst ... möcht mir die Reaktion garnicht ausmalen ... sonst kenn ich keine guten Tierärzte hier. Bin ja immer auf der Suche aber hab noch keinen gefunden.

    Wenn er bis Freitag immer noch unverändert ist ( ich soll ja jetzt auch noch das Metacam mal austesten) dann versuch ich auf alle Fälle noch als Notfall unterzukommen.

    Hatt den jemand Erfahrung ob bei einem E.C. Ausbruch evt. auch das fressen verweigert wird ( also bei einem ganz leichten ) und wenn ja weshalb?

    Kotprobe hatten wir schon, er hat ja Kokzidien.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Wenn es um Dein Tier geht und es diesem schlecht geht dann ist doch erstmal völlig Banane was ein Arzt wovon hält und ob ihm was nicht paßt. Es geht doch nun darum das das Tier schnellstmöglichst behandelt wird.
    Du bist vor Ort und Du wirst das schon richtig entscheiden wie dringend das alles ist.

    Freßunlust kann auch von den Kokis bzw. vom Baycox oder was auch immer er bekommt, kommen.Was mich daran allerdings stört ist das Du meinst das er langsam frißt. Langsam fressen zeigt ja eher das es ein "mechanische" Problem gibt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Hi!

    Ich kann mich mausefusses zu 100% anschließen.

    Es kommt natürlich etwas viel zusammen.

    Ich versuche es kurz zu halten.

    Kokis - hatten wir= Fressunlust. Haben wir schnell wieder in Griff bekommen. Musst halt alles super gut reinigen, desinifizieren. Ich habe das 3x am Tag gemacht.

    ec - hatten wir auch= zum Glück nicht sooo schlimm. Keksi hat dann mit den Medis besser gegessen. Warum weiß ich leider nicht. Ich hatte das Tier bei seinem Partner und hätte es auch nie getrennt. Jetzt bei ihm in seiner Situation würde ich mit der ZF warten. Auch, wenn ein Parter für ihn besser wäre. Das wäre aber zu viel Stress für alle Krankheiten die er hat. Also viel schmusen.

    Zähne - kennen wir. Du solltest versuchen, dass du "sofort" dran kommst. Das ist ein absoluter Notfall - leider. Eine Merci-Schachtel hilft da immer etwas. Sorry! ;-) Nun ist morgen auch noch Feiertag. Sehr unglücklich.

    Ich glaube auch, dass er ein mechanisches Problem hat. Zwar haben unsere bei Metacam auch etwas weniger Lust zum Essen, aber sie essen. Wenn er so langsam kaut, passt was nicht. Bestimmt wurde etwas übersehen. Ist ja auch schwer bei den kleinen Mäulchen.

    Auch kann ich mich nur anschließen, was das Durchsetzen angeht. Gut, nicht jeder TA läßt sich was sagen und ich hatte auch schon das Gefühlt, dass mein Gesagtes an meinem Tier ausgelassen wurde. Aus diesem Grund habe ich schon 2x den TA gewechselt. Keiner läßt sich ja gerne reinreden, aber leider haben viele TÄ wenig Erfahrung mit Kaninchen. Versuche ruhig zu bleiben und erkläre, warum du die ein oder andere Behandlung haben möchtest oder nicht. Gut wären natürlich immer Argumente, damit sie auch mit lernen. Wir haben nun eine Klinik gefunden, die uns schon ansprechen, ob wir nicht einen Tipp haben. ;-) Das freut natürlich. Es kommt auch immer mal der Spruch "auf ihre Verantwortung" oder "sie müssen das unterschreiben". Ja ist klar.

    Ich drücke die Daumen für den Kleinen!!!
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Bestimmt wurde etwas übersehen. Ist ja auch schwer bei den kleinen Mäulchen.
    das zum einen und zum anderen sind manche Dinge nur röntgenologisch nachweisbar.

    Es kommt auch immer mal der Spruch "auf ihre Verantwortung"

    Den hatte ich gerade als ich in einer fremden Praxis Metacam für Hunde bestellte und ich sagte das ich das für mein Kaninchen brauche.
    Sie: "Bei Kaninchen nimmt man aber eigentlich das für Katzen."
    Ich : "Ich weiß, das kostet aber das dreifache weil es nur 1/3 des Wirkstoffes enthält aber trotzdem das gleiche kostet. Ich kann das ja entsprechend niedriger Dosieren. Die Dosierung für Kaninchen lt. Ewringmann sind xxmg/kg. Sie sehen also, ich weiß wovon ich rede."
    Dann sagte sie: "Ok, aber auf ihre Verantwortung."

    Ich glaube das sie irgendwie die ganze Zeit nicht gerallt hat das ich natürlich nach mg/kg dosiere und nicht in ml. Sie hatte wohl Angst das ich von dem für Hunde die gleichen ml ans Kaninchen gebe wie von dem Katzenmetacam.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard

    so jetzt gebe hab ich ihm das Metacam gegeben.
    Hoffe er frisst dann ein bischen was.

    Hab jetzt auch vereinbart das ich Freitag früh die Zahnspezialisten mal anurfen und das mit ihr bespreche. Vielleicht kann ich das Röntgenbild dann ja auch bei jemand anderem machen und sie schaut sich das dann an.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Meli888 Beitrag anzeigen

    Hatt den jemand Erfahrung ob bei einem E.C. Ausbruch evt. auch das fressen verweigert wird ( also bei einem ganz leichten ) und wenn ja weshalb?

    Weshalb das so ist, kann ich Dir nicht sagen, aber es ist so.

    Flopsi hatte am Freitag einen leichten EC-Anfall gehabt. Keine Reaktion auf Ansprache von mir oder seiner Partnerin, zittern am Körper, Desorientierung, ist nicht angekommen, konnte nicht richtig hoppeln, hat nix gefressen.

    Gefressen hat er Basilikum am späten Nachmittag wieder. Dann auch andere Kräuter und Wiese. Gemüse erst Samstag wieder.


    Jetzt frisst er zum Glück wieder normal. So eine Fressunlust kann aber auch länger dauern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 02:05
  2. Bella frisst nicht, und kann nicht aufs Klo -,-
    Von Melanie G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 11:29
  3. Brauche dringend hilfe,meine Mama frisst nicht mehr
    Von tijodu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:04
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •