Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Könnt ihr mir nochmal helfen

    1




    2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz




    3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
    a

    b

    c

    d


    4



    5
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.024

    Standard

    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.024

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    ich hab das gefühl mo tuts gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    ich hab das gefühl mo tuts gut
    das klingt doch schon mal gut
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    hier gibts aber auch überwiegend kräuter, wiese ehr weniger, da meine sich eh nur die kräuter raussuchen, aber frisch soll das doch kein problem sein oder?
    nach oben 

  7. #7
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Vielen Dank an Euch.

    Einen Blasenpatienten habe ich hier auch, daher versuche ich die Vielfalt zu erhöhen

    Wie sicher ist das Wiesenbärenklau? Nicht das es doch "kleiner" Riesenbärenklau ist?!

    Und der Kerbel... habe eben gelesen, er sei wirklich nur schwer von geflecktem Schierling zu unterscheiden und der ist ja hochgiftig Ich denke, den schmeisse ich lieber weg...
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir nochmal helfen

    1




    2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz




    3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
    a

    b

    c

    d


    4



    5
    Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4

    1 müsste rot blühen und 4 blau

    Nr. 5 könnte ein Ackersenf werden anhand der Blätter, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Nr. 2 habe ich schon als Bärenklau verfüttert letztes Jahr

    Nr. 3 a scheint mir das Gleiche zu sein wie ich im Garten habe, Kälberkropf

    Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe da auch paar Pflanzen die mir nicht bekannt sind und ich nicht weis, ob ich sie füttern kann.
    Die vierte stinkt ziemlich und ich glaub im Sommer hat sie lila Blüten.
    Bei der ersten dachte ich zuerst es sei Wiesendistel im kleinzustand, aber dann sah ich die Blüte...
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 2 Schöllkraut
    Nr. 3 Knoblauchrauke

    ist Nr. 4 gleich mit Nr. 3?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 5 dachte ich an einen Storchschnabel, da gibt es wohl auch stinkende Arten.

    Tanja, deine Bilder werden mir nicht angezeigt, gibt es da eine Störung?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    ne, 4 und 3 sind andere Pflanzen
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich denke be 5 Storchschnabel, das kommt hin.
    Und Schöllkraut und Knoblauchranke, dass passt sicher auch
    Kann ich das alls verfüttern?
    nach oben 

  14. #14
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nr. 5 dachte ich an einen Storchschnabel, da gibt es wohl auch stinkende Arten.

    Tanja, deine Bilder werden mir nicht angezeigt, gibt es da eine Störung?
    Hallo Kathi

    Hmm, habe sie diesmal ausnahmsweise direkt verlinkt... vielleicht liegt es daran? Ist mit "Grafikadresse kopieren" und dann auf "Grafik einfügen" verlinkt...
    Leider weiss ich nicht, warum sie Dir (anscheinend) deshalb nicht angezeigt werden
    nach oben 

  15. #15
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    1

    4
    Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4

    1 müsste rot blühen und 4 blau
    Ok danke, vielleicht kennt jemand anders den Namen?

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
    Ich glaub da hast du dich verschrieben 3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.

    Sind die roten "Adern" und die Kerbe im roten Stiel eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Sind die roten "Adern" und die Kerbe im roten Stiel eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
    Ich hab beim Wiesenbärenklau noch nie rote Adern gesehen, aber spielt es eine Rolle? Das Kaninchen frisst beides.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    es kann sein das ampder rote adern hat, das ist mir hier im sommer auch schon aufgefallen, das ist glaube ich von sorte von sorte unterschiedlich.
    meine beiden fressen aber auch beide
    nach oben 

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.
    Nein, ich habe das schon so gemeint, ich denke dass 3a nicht das Gleiche ist wie die anderen, die sind doppelt gefiedert und 3a nur einfach. Diese Pflanzen kann ich aber in der Natur schon nur schwer bestimmen, per Foto geht es fast gar nicht.

    Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen. Vielleicht findet sich das blaue Blümchen auch noch in meinen geistigen Schubladen wieder.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen.
    Dürfen sie das fressen?

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Sind die roten "Adern" und die Kerbe im roten Stiel eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
    Ich hab beim Wiesenbärenklau noch nie rote Adern gesehen, aber spielt es eine Rolle? Das Kaninchen frisst beides.
    Ja für mich schon, ich möchte keinen Riesenbärenklau verfüttern.
    Diese Adern mein ich:



    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    ich glaube nicht, dass es fette henne ist. Ich kenne sie nur mit etwas gezackten Blättern so wie hier
    nach oben 

  20. #20
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen.
    Dürfen sie das fressen?
    Ja dürfen sie.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •