Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    ich hab das gefühl mo tuts gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    ich hab das gefühl mo tuts gut
    das klingt doch schon mal gut
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    hier gibts aber auch überwiegend kräuter, wiese ehr weniger, da meine sich eh nur die kräuter raussuchen, aber frisch soll das doch kein problem sein oder?
    nach oben 

  4. #4
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Vielen Dank an Euch.

    Einen Blasenpatienten habe ich hier auch, daher versuche ich die Vielfalt zu erhöhen

    Wie sicher ist das Wiesenbärenklau? Nicht das es doch "kleiner" Riesenbärenklau ist?!

    Und der Kerbel... habe eben gelesen, er sei wirklich nur schwer von geflecktem Schierling zu unterscheiden und der ist ja hochgiftig Ich denke, den schmeisse ich lieber weg...
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
    also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
    nach oben 

  6. #6
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
    also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
    Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    er hat einen auffälligen gerillten stängel, und ist am stängel gefleckt.
    und er riecht sehr unangenhmn nach mäuseurin.

    lg
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
    also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
    Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
    wenn das schierling wäre, dann hättest du et was geschrieben wie: "Was ist das, es stinkt wie die Pest"
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •