Ergebnis 41 bis 60 von 108

Thema: Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

Baum-Darstellung

  1. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Angesichts der vielen Kaninchen, die von bibabuntem Billigkörnerfutter leben müssen, ist die Sache mit der vollkommenen Wiesenvielfalt fast schon bissi philosophisch finde ich

    Liebe Grüsse
    Camilla
    Das finde ich auch.
    Ich reiße wahllos alles aus, was mir zwischen die Finger kommt, meist auf meiner "Hauptpflückwiese". Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es dort keinen Giersch, kein Labkraut, keine Kamille und keinen Bärenklau gibt, daher gibt`s das auch nicht täglich. Solche Sachen, die auf meiner Wiese nicht wachsen, gibt`s halt dann, wenn ich an der anderen Wiese vorbeikomme und dort das Grünfutter hole.
    Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.

    Es gibt bei uns auch durchaus mal Tage (wenn wir im Urlaub sind), da gibt es 1 Woche nur Gras und Löwenzahn, denn da füttert meine Mama. Da hab ich auch kein Problem damit. Und wenn meine Mama gesundheitlich nicht zum Pflücken in der Lage ist, dann gibt`s in dieser Woche nur Karotten an Saftfutter, die füttere ich allerdings vorher dann an, wenn ich weiß, dass sie während unseres Urlaubes nicht pflücken kann.
    Geändert von Wuschel (29.04.2013 um 12:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •