Solange die Menge groß genug ist, dass sie bis zur nächsten Fütterung nicht alles auffressen müssen, können sie das liegen lassen, was sie nicht mögen. Kaninchen, die mit Wiesenfütterung aufgewachsen sind, selektieren sehr gut aus. Bei anderen Kaninchen, weiß ich nicht, in wieweit das noch funktioniert, wenn sie vorher jahrelang mit Heu/Trockenfutter bzw. Heu/Gemüse gefüttert wurden.
Das müsste man genau beobachten, dann sieht man relativ schnell, ob sie selektieren oder nicht.
Jakobskreuzkraut habe ich bei uns in der Umgebung noch nirgends gesehen, das würde ich schon meiden. Ansonsten rupf ich wirklich ziemlich wahllos Wiese, die Kanins sortieren das jeweils selber aus. Auch im eigenen Garten wachsen Wiesenpflanzen, die ich nicht identifizieren kann, wollte sie schon lange mal ablichten und in den Pflanzenbestimmungs-Thread stellenauf jeden Fall werden sie gefressen und geschadet hat es noch niemandem.
Wirklich Schiss habe ich jeweils im Winter vor Gemüse & Co aus dem Supermarkt, mittlerweile verfüttere ich - soweit möglich - nur noch einheimische Produkte, wobei man auch da nicht wirklich sicher sein kann. Jeden Winter gab es hier bislang Probleme, die ich leider ganz eindeutig auf (zu gut gemeinte) Vielfalt aus dem Supermarkt führen muss. Siehe Matschkot-Kaninchen-Thread.
Liebe Grüsse
Camilla
Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren...![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen