Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Angesichts der vielen Kaninchen, die von bibabuntem Billigkörnerfutter leben müssen, ist die Sache mit der vollkommenen Wiesenvielfalt fast schon bissi philosophisch finde ich

    Liebe Grüsse
    Camilla
    Das finde ich auch.
    Ich reiße wahllos alles aus, was mir zwischen die Finger kommt, meist auf meiner "Hauptpflückwiese". Wieviele Arten das sind, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es dort keinen Giersch, kein Labkraut, keine Kamille und keinen Bärenklau gibt, daher gibt`s das auch nicht täglich. Solche Sachen, die auf meiner Wiese nicht wachsen, gibt`s halt dann, wenn ich an der anderen Wiese vorbeikomme und dort das Grünfutter hole.
    Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
    Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
    Lg

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
    Lg
    Solange die Menge groß genug ist, dass sie bis zur nächsten Fütterung nicht alles auffressen müssen, können sie das liegen lassen, was sie nicht mögen. Kaninchen, die mit Wiesenfütterung aufgewachsen sind, selektieren sehr gut aus. Bei anderen Kaninchen, weiß ich nicht, in wieweit das noch funktioniert, wenn sie vorher jahrelang mit Heu/Trockenfutter bzw. Heu/Gemüse gefüttert wurden.
    Das müsste man genau beobachten, dann sieht man relativ schnell, ob sie selektieren oder nicht.

  3. #3
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
    Lg
    Jakobskreuzkraut habe ich bei uns in der Umgebung noch nirgends gesehen, das würde ich schon meiden. Ansonsten rupf ich wirklich ziemlich wahllos Wiese, die Kanins sortieren das jeweils selber aus. Auch im eigenen Garten wachsen Wiesenpflanzen, die ich nicht identifizieren kann, wollte sie schon lange mal ablichten und in den Pflanzenbestimmungs-Thread stellen auf jeden Fall werden sie gefressen und geschadet hat es noch niemandem.

    Wirklich Schiss habe ich jeweils im Winter vor Gemüse & Co aus dem Supermarkt, mittlerweile verfüttere ich - soweit möglich - nur noch einheimische Produkte, wobei man auch da nicht wirklich sicher sein kann. Jeden Winter gab es hier bislang Probleme, die ich leider ganz eindeutig auf (zu gut gemeinte) Vielfalt aus dem Supermarkt führen muss. Siehe Matschkot-Kaninchen-Thread.

    Liebe Grüsse
    Camilla

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Habt ihr keine angst, das wenn ihr das alles so wahrlos da rausreisst, das da wars "giftiges" zwischen ist, was den kaninchen nicht gut tun könnte?
    Lg
    Jakobskreuzkraut habe ich bei uns in der Umgebung noch nirgends gesehen, das würde ich schon meiden. Ansonsten rupf ich wirklich ziemlich wahllos Wiese, die Kanins sortieren das jeweils selber aus. Auch im eigenen Garten wachsen Wiesenpflanzen, die ich nicht identifizieren kann, wollte sie schon lange mal ablichten und in den Pflanzenbestimmungs-Thread stellen auf jeden Fall werden sie gefressen und geschadet hat es noch niemandem.

    Wirklich Schiss habe ich jeweils im Winter vor Gemüse & Co aus dem Supermarkt, mittlerweile verfüttere ich - soweit möglich - nur noch einheimische Produkte, wobei man auch da nicht wirklich sicher sein kann. Jeden Winter gab es hier bislang Probleme, die ich leider ganz eindeutig auf (zu gut gemeinte) Vielfalt aus dem Supermarkt führen muss. Siehe Matschkot-Kaninchen-Thread.

    Liebe Grüsse
    Camilla
    mhm... oki...
    ich traue mich das irgendwie nicht, da ich mir auch nicht wirklich sicher bin, ob die beiden wirklich selektiern.
    Obwohl ich immer so viel gebe, das wenn es neues futter gibt immer noch wars übrig bleibt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Also selektieren tun meine schon... Sie unterschieden sehr genau nach "Mag ich" und "Mag ich nicht". Aber ich habe keine Ahnung, inwieweit sie bei dieser Selektion eventuelle Unverträglichkeiten einkalkulieren...
    genau so machen meine es auch, aber ka, ob sie dann auch das liegen lassen was ihnen schaden würde.
    deswegen mache ich es lieber weiter hin so wie ich es jetzt die ganze zeit gemacht habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •