Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Wiesenfütterung - wieviel Arten müssen sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Eine "Rundfahrt" mache ich deswegen nicht, nur, dass ich täglich so und soviele Sorten anbieten kann.
    Genau, Rundfahrten meinte ich in meiner ersten Zeit als Wiesenverfütterin war ich so drauf, dass ich explizit wegen einiger Kräuter auch vor fremden Wiesen nicht haltmachte, was mir wechselweise Aerger, Zecken oder Hundekot einbrachte und mich zeitlich richtig nervte und stresste. Ok, damals wohnte ich noch woanders. Mein Ziel ist schon, möglichst nur noch aus dem eigenen Garten zu verfüttern, auch wenn dies bedeutet, dass ich ganz sicher nicht 20 verschiedene Kräuter und 30 Gräser zur Verfügung habe... aber dafür ist es bio, hundekot- und zeckenfrei und mir macht es wieder Spass, was ich aus der Zeit der Rundfahrten nicht behaupten konnte.

    Genauso falsch war mein Denken, ich müsse den Nins auch im Winter -zig Variationen an "Gemüsetheke" anbieten... was ich damit erreicht habe, ist ein Nin mit praktisch chronischem Matschkot, hohe Ausgaben obendrein noch... weniger ist oft wirklich mehr.

    Liebe Grüsse
    Camilla
    nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.

    LG

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.

    LG
    ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.

    LG
    ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang
    ja, das stimmt, damit kommt man dann nicht lange hin, also nur davon konnten die ebiden auf keinen fall überleben
    obwohl ich gerne nur sachen aus der eigenden "züchtung" füttern würde, aber das geht ja leider nicht

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    blöde ...

    aber tröste dich obwohl ich die fettesten wiesen hinterm haus habe

    meine spezial wiese ist 5 autominuten weit weg, aber die ist einfach nicht zu toppen in ihrem angebot

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    blöde ...

    aber tröste dich obwohl ich die fettesten wiesen hinterm haus habe

    meine spezial wiese ist 5 autominuten weit weg, aber die ist einfach nicht zu toppen in ihrem angebot
    das ist aber doch auch gut, aber wenn du immer mit dem auto zu deiner wiese faheren muss das is dann ja doof. ich bin froh, das ich direkt vor dem haus das große feld habe...

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
    du scheinst ja sehr schön zu wohnen....
    das ist betimmt ein kaninchen paradis....
    Das hätte ich hier auch gerne..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    hinterm haus hab ich auch felder bis zum horizont, aber eben ohne giersch, ohne wilde hasel und ohne johannisbeere .
    dafür himbeere, brombeere und wilde birne
    damit sie alles bekommen, pflück ich abwechselnd hinterm haus oder eben etwas weiter
    Ich bin echt neidisch...

    Giersch hatte ich ja immer in rauen Mengen im Garten. Aber die Bande hat soviel davon gefuttert, dass kaum noch welcher da ist. Ich habe zwei Jahre lang täglich ausgerissen... Zum Glück gibt`s 2 Häuser weiter noch große Mengen. da fällt es gar nicht auf, wenn ich täglich eine Handvoll pflücke.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    nur aus dem garten füttern, das wäre toll, aber das würde ich denke ich mal nicht schaffen, trotz das ich ein eigendes beet habe wo ich für die nasen wars angebaut habe, aber das würde nicht alleine ausreichen, und mein dad würde mir wars anderes erzählen, wenn ich da anfange überall irgend was für die kaninchen anzupflanzen, deswegen muss ich dann auch noch zum feld aber das ist ja nicht weit von hier entfernt.

    LG
    ich hab auf der terasse auch einiges an reserven angepflanzt ist meine eiserne reserve falls ich mal krank bin oder müde oder einfall null bock habe ..reicht aber nicht lang
    Bei uns ist die Reserve das Blumenbeet. Ich hab schon mitten im Sommer meine Rosen beschnitten, weil ich Kaninchenfutter brauchte. Und auch sonst wächst da ziemlich viel, um mal übers Wochenende zu kommen, wenn Not am Mann ist.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •