Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Diese ganzen Probleme mit der Winterfütterung habe ich erst, seit ich im Sommer wieder Wiese füttere, was ich ein paar Jahre lang nicht gemacht hab.
    Hallo Ally

    Das ist eine interessante Feststellung, die ich mit dir teile. Ich hatte ja sogar den Verdacht, ich hätte mit der Wiese was eingeschleppt, was aber nicht der Fall zu sein scheint, denn sämtliche Kotproben waren ja "sauber". Ich hatte aber auch schon den Gedanken, entweder ganzjährige Wiese (was nicht geht) oder gar keine mehr und eine ganzjährige Konstant-Ernährung mit sonstwas (was aber auch nicht geht einer Unverträglichkeit wegen).

    Obst, genauer gesagt den Apfel, liess ich eine zeitlang auch weg, keine Besserung und schlimm war das, weil Fee Apfel liebt. Heusorten biete ich verschiedene an, das Weglassen von Zweitschnitt brachte auch nichts. Ob viele verschiedene Gemüsesorten täglich oder nur eine... ich seh keine Besserung/Verschlechterung. Es gab's aber auch schon, dass der Kot plötzlich - ohne für mich erkennbaren Grund - wieder besser war. Abrupte Futterwechsel sind pures Gift, stimmt. Da war ich in der Vergangenheit - aus Verzweiflung - wohl teilweise zu forsch.

    Du fütterst das Cuni Complete also auch im Leckerliebereich. Bekommt das deinen in dem Fall gut?

    Liebe Grüsse
    Camilla

  2. #2
    ally
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Das ist eine interessante Feststellung, die ich mit dir teile. Ich hatte ja sogar den Verdacht, ich hätte mit der Wiese was eingeschleppt, was aber nicht der Fall zu sein scheint, denn sämtliche Kotproben waren ja "sauber". Ich hatte aber auch schon den Gedanken, entweder ganzjährige Wiese (was nicht geht) oder gar keine mehr und eine ganzjährige Konstant-Ernährung mit sonstwas (was aber auch nicht geht einer Unverträglichkeit wegen).
    Ich habe langsam den Verdacht, dass durch die Wiesenfütterung die Futterakzeptanz von gut strukturiertem Frischfutter (aber eben nicht Wiese), dramatisch abnimmt. Bei uns matscht auch nur einer (Herr Lehmann) und das eben genau seit der ersten Winterfütterung nach Wiese ad libitum. Vielleicht ist das auch nur ein Zufall, ich weiß es nicht. Als ich noch ganzjährig so gefüttert habe, wie ich es jetzt im Winter mache, hatte Lehmann zumindest keine Probleme. Da ging auch Apfel und auch mal ein schnellerer Gemüsewechsel. Vielleicht ist es aber auch das Alter (es begann bei Lehmann mit 6)? Meine früheren Kaninchen, die auch mit Wiese ernährt wurden, bekamen im Winter allerdings eine ganz andere Fütterung: Getreide-Mix und täglich einmal Apfel + Karotte = nie Verdauungsprobleme.

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen

    Du fütterst das Cuni Complete also auch im Leckerliebereich. Bekommt das deinen in dem Fall gut?
    Meine bekommen das jetzt seit ca. 6 Wochen und alle vertragen es gut. Aber ich gebe halt wirklich wenig. Die Fütterungsempfehlung ist ja jenseits von gut und böse.

    Zitat Zitat von Mareen

    Seitdem ich letzten Sommer nahezu ausschließlich Wiese gegeben habe, kam es jetzt zu so starken Problem

    Früher habe ich Wiese eher ab und an mal gegeben.

    Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:18 Uhr)

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    was ist dieses cuni complete genau?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Ein aus grobfaserigen Pellets bestehendes Alleinfuttermittel.

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    ah ok
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    ally
    Gast

    Standard

    Es sind keine Pellets im herkömmlichen Sinn, sondern Extrudate, die sehr lange gekaut werden (60-80 mal pro "Würmchen") - und zwar mahlend, nicht quetschend wie Pellets. Die enthaltenen Silikate sollen den Zahnabrieb verbessern. Aber der einzige Grund, warum ich sie gebe: alle vier reißen sie mir regelrecht aus der Hand. Das machen sie auch mit Erbsenflocken, aber die wiederum verträgt Lehmann nicht.

    @Wuschel: Inzwischen geht eben nicht einmal mehr das. Apfel verträgt Lehmann überhaupt nicht mehr, bei einem Übermaß an Karotte geht's ebenfalls sprichwörtlich nach hinten los. Mit der aktuellen Zusammenstellung von wenigen Sorten Kräuter+blättriges+sehr wenig Karotte läuft es aber gut

    Dann will man ja auch allen seinen Kaninchen gerecht werden. Die Mädels würden vor Frust vermutlich im Dreieck springen, wenn ich sie auf zwei immer gleiche Sorten reduzieren würde

    @danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.

    Wenn du das Cuni Complete mal testen willst, schick mir eine PN mit deiner Adresse, dann stecke ich dir welche in einen Umschlag
    Geändert von ally (09.04.2013 um 12:38 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

    Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.
    danke in pelletsform oder in natürlicher form?
    Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.
    Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
    Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
    Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

    Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

    Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

    Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/216859
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was ist dieses cuni complete genau?
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/216859
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen

    Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
    im vergangenen sommer hab ich zur wiese immer auch ein bissl gemüse gegeben, aus dem gleichen gedanken, dass sie sich das gemüse quasi garnicht erst abgewöhnen.
    aber den durchbruch hat es leider nicht gebracht. da ich irgendwie das gefühl habe, dass sich der darm von motte mit wiese sehr gut erholt, werde ich es diesen sommer mal mit nur wieseund laub probieren. dann hat der darm ein paar monate nur gut strukturiertes futter bekommen, hat sich hoffentlich gut erholt und ab september werd ich dann zusätzlich ganz langsam wieder gemüse anfüttern, damit der übergang leichter fällt.
    obs dann besser ist, werden wir sehen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Ich habe langsam den Verdacht, dass durch die Wiesenfütterung die Futterakzeptanz von gut strukturiertem Frischfutter (aber eben nicht Wiese), dramatisch abnimmt.
    Das ist bei meinen Kaninchen auch so, damit habe ich aber kein Problem und daher sieht meine Fütterung seit vielen Jahren ziemlich so aus, wie du es "früher" gemacht hast: Heu, Getreide bzw. Strukturfutter, Karotte, Apfel + evtl. 1 Sorte Blättriges

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Meine früheren Kaninchen, die auch mit Wiese ernährt wurden, bekamen im Winter allerdings eine ganz andere Fütterung: Getreide-Mix und täglich einmal Apfel + Karotte = nie Verdauungsprobleme.
    Geändert von Wuschel (09.04.2013 um 12:23 Uhr)

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen

    Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
    Mein Weibchen frisst es so schon sehr schlecht, in Mischung mit Wiese kann ich das ganz knicken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •