Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Alternative zu OSB-Platten

  1. #1
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard Alternative zu OSB-Platten

    Hallo ihr Lieben

    Ich brauche mal professionellen Rat bei der Gehegeplanung.

    Wir wollen im neuen Kaninchenzimmer komplett die Wände mit Platten schützen. Eigentlich hatten wir zuerst geplant dafür OSB-Platten zu nehmen, aber gestern sagte man uns im Baumarkt, dass man diese nicht streichen kann bzw. nur sehr umständlich. Ungestrichen gefallen sie mir aber optisch überhaupt nicht.

    Habt ihr eine Alternative, welche Platten man stattdessen nehmen kann? Sie sollten kostengünstig sein und man sollte sie mit Sabberlack streichen können.

    Ich bin für Tipps offen und dankbar!

    Liebe Grüße
    Sandra

  2. #2
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich würde einfach dünne Schrankrückwände nehmen - die brauch man nicht streichen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Hi Sandra,

    ich hab sie mit weißer Wandfarbe gestrichen und das hat wunderbar funktioniert. Du siehst natürlich die Maserung, aber keine Farbe mehr durchschimmern oder ähnliches.

    Liebe Grüße, Pia

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    OSB ist voller Splitter, absolut ungeeignet. Nimm einfach Plexiglas, das mußt Du gar nicht streichen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Ich hätte meine OSB-Platten streichen können - habe es letzlich aber nicht gemacht. Zu viel Aufwand.

    Ansonsten bin ich mit dem Platten zufrieden
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ich hab im Pflegezimmer dünne Schrankrückwände genommen,die sehen gar nicht so schlecht aus,Streichen kann man die bestimmt auch,zumindest von der rauen Seite.Aber die Maserung sieht man dann bestimmt durch.
    Lg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Kann man denn diese Schrankrückwände auch im Baumarkt kaufen? Oder wo bekommt man die her?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  8. #8
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Die bekommt man im Baumarkt und kann Sie sich dort auch zuschneiden lassen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
    Hier als Beispiel die Tür:

  10. #10
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach dünne Schrankrückwände nehmen - die brauch man nicht streichen
    Ich möchte ja aufgrund meiner Farbwünsche für die Wände die Platten schon gerne streichen können. Außer du sagst mir, dass es auch hellgrüne Schrankrückwände gibt. Oder kann man die auch streichen? Weiß jemand wie solche Schrankrückwände preislich ungefähr liegen?

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    OSB ist voller Splitter, absolut ungeeignet. Nimm einfach Plexiglas, das mußt Du gar nicht streichen.
    Siehe oben. Ich möchte ja gerne streichen. Außerdem würde Plexiglas mich pleite machen, unser neues Kaninchenzimmer ist so schon nicht gerade günstig.

    Zitat Zitat von MelanieK Beitrag anzeigen
    Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
    Hier als Beispiel die Tür:
    Mit was für Farbe hast du die Platten gestrichen und wieviele Schichten Farbe hast du ca. gebraucht? Hast du noch eine Grundierung vorher raufgemacht? Wie lange hat das streichen gedauert?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Ich hab dreimal drübergestrichen. Hab keine Grundierung unten drunter. Beim ersten streichen hab ich mit dem Pinsel nachgebessert, weil die Rolle wegen der Maserung nicht alles gestrichen hat. Hab die OSB Platten als Wandschutz und als Abtrennung zu meinem Bett ist auch am günstigsten. Das ist Sabberlack zum Glück weil meine haben an der Tür schon probiert wies schmeckt
    Diese Schrankwände hatte ich auch überlegt aber die müßte man meines Wissens erst anrauhen (also leicht anschleifen) damit man sie streichen kann. Achso weiß nicht wie lang das streichen insgesamt gedauert hat hab aber immer zwischen jeder Schicht so eine halbe Std antrocknen lassen.
    Geändert von MelanieK (08.04.2013 um 18:16 Uhr)

  12. #12
    sunnysol
    Gast

    Standard

    Ich würde Dünne Rückwände nehmen, in Braun bzw. Natur Kosten die - kann man dann auch glaube ich Streichen - ungefähr 4,50 € und in Weiß 5,50 € (1,20 x 0,50) Es gibt die auch noch größer u. dann sind sie billiger.

    Liebe Grüße

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    wir haben MDF und Spannplatten genommen.
    Ging wunderbar zu streichen.

    LG
    Jac

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    MDF sind super damit hab ich meine Buddelkiste gebaut kann man gut streichen sind allerdings dicker als OSB.
    Würde zwischen Wand und Platten auf jeden Fall bißchen Platz lassen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    MDF gibt's in verschiedenen Stärken und sie sind nicht unbedingt dicker als OSB.
    Ich hab sowohl OSB als auch HDF (Schrankrückwand). HDF hat den Nachteil, sehr saugfähig zu sein - wie auch MDF und enthält mehr Leim als OSB. Deshalb nehme ich lieber OSB. Wenn Du eine geschliffene Platte nimmst, sollte das Streichen ganz gut gehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    hab noch nie gehört, dass die schlecht zu streichen seien... hab meine schon lackiert, mit wandfarbe, oder lasur bestrichen. ging alles problemlos

  17. #17
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von MelanieK Beitrag anzeigen
    Ich hab dreimal drübergestrichen. Hab keine Grundierung unten drunter. Beim ersten streichen hab ich mit dem Pinsel nachgebessert, weil die Rolle wegen der Maserung nicht alles gestrichen hat. Hab die OSB Platten als Wandschutz und als Abtrennung zu meinem Bett ist auch am günstigsten. Das ist Sabberlack zum Glück weil meine haben an der Tür schon probiert wies schmeckt
    Diese Schrankwände hatte ich auch überlegt aber die müßte man meines Wissens erst anrauhen (also leicht anschleifen) damit man sie streichen kann. Achso weiß nicht wie lang das streichen insgesamt gedauert hat hab aber immer zwischen jeder Schicht so eine halbe Std antrocknen lassen.
    Wieviele Tage hat es denn gedauert bis alles fertig getrocknet war? Ich habe nur ca. 2 Tage Zeit alles hinzubekommen, da die Kaninchen nicht so lange im Urlaub bei meinen Eltern bleiben sollen.

    Zitat Zitat von MelanieK Beitrag anzeigen
    Würde zwischen Wand und Platten auf jeden Fall bißchen Platz lassen.
    Wird auf jeden Fall gemacht und ist auch so geplant.

    Zitat Zitat von Jimmy Beitrag anzeigen
    hab noch nie gehört, dass die schlecht zu streichen seien... hab meine schon lackiert, mit wandfarbe, oder lasur bestrichen. ging alles problemlos
    Der Fachmann aus dem Baumarkt erzählte sowas. Das hat uns ziemlich verunsichert.

    Ich werde in den nächsten Tagen nochmal in den Baumarkt und mich mal zu allen von euch vorgeschlagenen Möglichkeiten beraten lassen.

    Vielen Dank euch allen für die tollen Tipps! Ihr seid super!

  18. #18
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Im Zweifelsfall guck doch mal im Baumarkt in der Verschnittkiste Einfach ein kleines Stück mitnehmen und Probestreichen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  19. #19
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Wir waren heute im Baumarkt und haben uns umgesehen und umgehört.

    Am Ende werden wir uns wohl für die MDF-Platten entscheiden (hoffentlich haben sie die vorrätig wenn wir sie brauchen ). Die sind schön glatt und die Mitarbeiter im Baumarkt meinten auch, dass man die wohl am besten streichen kann. Und ich habe dafür auch gleich einen wunderschönen Grünton gefunden. (Wollt ihr die Ergebnisse eigentlich sehen wenns fertig ist? )

    Mein Highlight des Tages war der Gesichtsausdruck des Verkäufers als ich ihm erzählte, wofür wir die Platten brauchen... ich glaube er wird eine Weile geschockt sein, dass es Leute gibt, die ihren Kaninchen eigene Zimmer geben und so viel Aufwand dafür betreiben. Den Blick des Herren werde ich jedenfalls nicht so schnell vergessen!

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    das glaube ich ^^ kennen wir ja alle

    das Ergebnis wollen wir auf jeden Fall sehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •