Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Alternative zu OSB-Platten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
    Hier als Beispiel die Tür:

  2. #2
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach dünne Schrankrückwände nehmen - die brauch man nicht streichen
    Ich möchte ja aufgrund meiner Farbwünsche für die Wände die Platten schon gerne streichen können. Außer du sagst mir, dass es auch hellgrüne Schrankrückwände gibt. Oder kann man die auch streichen? Weiß jemand wie solche Schrankrückwände preislich ungefähr liegen?

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    OSB ist voller Splitter, absolut ungeeignet. Nimm einfach Plexiglas, das mußt Du gar nicht streichen.
    Siehe oben. Ich möchte ja gerne streichen. Außerdem würde Plexiglas mich pleite machen, unser neues Kaninchenzimmer ist so schon nicht gerade günstig.

    Zitat Zitat von MelanieK Beitrag anzeigen
    Habe auch mein Gehege mit OSB Platten gemacht, wenn man mehrmals drüberstreicht sieht man die Maserung fast garnicht.
    Hier als Beispiel die Tür:
    Mit was für Farbe hast du die Platten gestrichen und wieviele Schichten Farbe hast du ca. gebraucht? Hast du noch eine Grundierung vorher raufgemacht? Wie lange hat das streichen gedauert?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Ich hab dreimal drübergestrichen. Hab keine Grundierung unten drunter. Beim ersten streichen hab ich mit dem Pinsel nachgebessert, weil die Rolle wegen der Maserung nicht alles gestrichen hat. Hab die OSB Platten als Wandschutz und als Abtrennung zu meinem Bett ist auch am günstigsten. Das ist Sabberlack zum Glück weil meine haben an der Tür schon probiert wies schmeckt
    Diese Schrankwände hatte ich auch überlegt aber die müßte man meines Wissens erst anrauhen (also leicht anschleifen) damit man sie streichen kann. Achso weiß nicht wie lang das streichen insgesamt gedauert hat hab aber immer zwischen jeder Schicht so eine halbe Std antrocknen lassen.
    Geändert von MelanieK (08.04.2013 um 18:16 Uhr)

  4. #4
    sunnysol
    Gast

    Standard

    Ich würde Dünne Rückwände nehmen, in Braun bzw. Natur Kosten die - kann man dann auch glaube ich Streichen - ungefähr 4,50 € und in Weiß 5,50 € (1,20 x 0,50) Es gibt die auch noch größer u. dann sind sie billiger.

    Liebe Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 945

    Standard

    wir haben MDF und Spannplatten genommen.
    Ging wunderbar zu streichen.

    LG
    Jac

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    MDF sind super damit hab ich meine Buddelkiste gebaut kann man gut streichen sind allerdings dicker als OSB.
    Würde zwischen Wand und Platten auf jeden Fall bißchen Platz lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    MDF gibt's in verschiedenen Stärken und sie sind nicht unbedingt dicker als OSB.
    Ich hab sowohl OSB als auch HDF (Schrankrückwand). HDF hat den Nachteil, sehr saugfähig zu sein - wie auch MDF und enthält mehr Leim als OSB. Deshalb nehme ich lieber OSB. Wenn Du eine geschliffene Platte nimmst, sollte das Streichen ganz gut gehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •