naja ich sehe ja obs matsche ist oder schön geformter bdk. dass er überproduziert seh ich daran, dass er den schöngeformten (also für mich erstmal gesunden bdk) in großen mengen produziert und liegen lässt. wenn ich das zeug nicht füttere seh ich bei mo so gut wie garkeinen bdk, den frisst er dann vollständig. überproduktion bedeutet für mich , dass er nicht mehr vollständig gefressen wird.
also gesunder bdk und überproduktion ist für mich kein widerspruch.
was ist denn für dich überproduktion?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das ist ja klar!naja ich sehe ja obs matsche ist oder schön geformter bdk.
Du siehst schön geformten BDK liegen....dass er überproduziert seh ich daran, dass er den schöngeformten (also für mich erstmal gesunden bdk) in großen mengen produziert und liegen lässt.
Es kann aber ja sein das er den normal produzierten einfach nicht braucht, woher willst Du nun wissen das er zu viel BDK produziert hat?
Ich wüßte nicht wie ich die feststellen sollte, daher ja meine Frage.was ist denn für dich überproduktion?
Ich habe keine Ahnung wie viel BDK am Tag produziert wird, daher wüßte ich auch nicht wann es eine Überproduktion ist.
naja wenn ich viele häufchen (also ich rede jetzt immer von schönem bdk) von ihm liegen sehe, wenn sonst nie welche liegen(oder mal nur ein bis zwei) ist das für mich eine überproduktion, denn dann hat er offenbar mehr produziert als er benötigt hat. hat also überproduziert.
und das passiert bei mo immer dann, wenn er schwarzwaldheu oder das vitaminisiertes futter bekommt. dann produziert er sozusagen am laufenden band bdk und lässt ihn liegen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Vielleicht hat er aber auch den eh produzierten einfach nicht gefressen und deshalb liegt er rum?!naja wenn ich viele häufchen (also ich rede jetzt immer von schönem bdk) von ihm liegen sehe, wenn sonst nie welche liegen(oder mal nur ein bis zwei) ist das für mich eine überproduktion, denn dann hat er offenbar mehr produziert als er benötigt hat. hat also überproduziert.![]()
ja klar und wären es dann ein bis zwei häufchen die da von einem tier rumliegen wäre es ok. aber ich rede ja von viele haufen die dann produziert werden und das ist für mich dann schon eine überproduktion, die immer nur dann auftritt wenn mo diese beiden sachen frisst
fakt ist, bei diesen beiden futtermitteln ist er offenbar mit irgendwas überversorgt und produziert deswegen in größeren mengen mehr bdk , als er selbst benötigt.
was ich jetzt auch nicht wirklich schlimm finde
Geändert von Mottchen (04.04.2013 um 14:25 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass mehr BDK produziert wird. Eine "Überproduktion" und eine Nichtaufnahme sind nicht dasselbe.
Für mich ist das bisher nur eine Vermutung, der man nachgehen sollte, aber noch kein Fakt!
Das Alleinfutter besteht nicht nur aus Vitaminen. Nach meinem jetzigen Wissensstand hängt die Aufnahme von BDK vor allem vom Protein- und Rohfasergehalt der Nahrung ab. Das passt auch zu deiner Beobachtung.
Zu Vitamin B habe ich auf die Schnelle bei Andreas was gefunden:
http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...ecotrophie.htmAuch die Versorgung mit Vitamin B wurde als wesentliche Funktion des Blinddarmkots angesehen. Es zeigt sich jedoch, dass Kaninchen auch dann den Blinddarmkot fressen, wenn sie über den Bedarf hinaus über das Futter mit Vitamin B versorgt werden.
Richtig! Ich glaube aber das manch einer von einer Überproduktion spricht wenn es liegengebliebener BDK ist.....Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass mehr BDK produziert wird. Eine "Überproduktion" und eine Nichtaufnahme sind nicht dasselbe.
Ich meine das beim zufüttern von künstlich vitaminisiertem Futter oder Darmparasiten der BDK liegen bleibt.
Du meinst also das es bei Fütterung von "Alleinfutter" deshalb liegenbleibt weil die Zusammensetzung dann nicht mehr optimal ist?Nach meinem jetzigen Wissensstand hängt die Aufnahme von BDK vor allem vom Protein- und Rohfasergehalt der Nahrung ab.
Da komm ich nicht ganz mit. Vit B ist doch in einem üblichen "Alleinfutter" gar nicht enthalten weil es total lichtempfindlich ist und daher eh "verdampfen" würde?!Zu Vitamin B habe ich auf die Schnelle bei Andreas was gefunden:
Auch die Versorgung mit Vitamin B wurde als wesentliche Funktion des Blinddarmkots angesehen. Es zeigt sich jedoch, dass Kaninchen auch dann den Blinddarmkot fressen, wenn sie über den Bedarf hinaus über das Futter mit Vitamin B versorgt werden.
Andreas schreibt auch: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...ecotrophie.htm
"Alleinfutter" + irgendwas ist also möglicherweise zu energiereich und deshalb bleibt BDK liegen.Ist die Futter- ration besonders protein- und/oder energiereich, werden entsprechend größere Mengen an Blinddarmkot vom Kanin- chen nicht aufgenommen.
Heu vom 2. Schnitt ist proteinreicher als Heu vom 1. Schnitt, das wiederum erklärt warum einige Tiere unter Fütterung von Schwarzwaldheu (besteht zu 2/3 aus 2. Schnitt) ihren BDK liegen lassen.
Geändert von Alexandra K. (04.04.2013 um 15:48 Uhr)
Ist das bei euch auch so das überwiegend nachmittags,nach dem Mittagsschläfchen ein Riesen Haufen liegen bleibt?
Pinsel ist gerade gähnend und Streckend aufgestanden und ich dachte ich sehe nicht recht.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Also ich finde wirklich immer Blinddarmkot im Gehege, wenn ich getrocknete Blütenmischungen, wie z.B. den Schlemmermix (den sie heiß und innig lieben) von den Plüschnasen gebe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen