Ich habe die halbe Menge vom Rezept gemacht, also mit 50 gr Reiswaffeln. Und ich habe eine ganze Zwiebel genommen. Die war aber relativ groß... Ich glaube, beim nächsten Mal würde ich entweder nur eine halbe nehmen oder alternativ Schalotten, die sind nicht so scharf.
Wichtig ist wirklich das durchziehen, dann beißt die Zwiebel auch nicht mehr so. Direkt nach dem Zusammenmatschen fand ich`s ganz schlimm zwiebelig...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ich hatte leicht gezalzene Waffeln. Eine kleine Schalotte rein. Ich denke deutlich mehr Tomatenmark, als im Rezept stand. Einiges an Pfeffer und Salz. Und noch eine Hand Petersilie rein. Ich habe es schon direkt danach gegessen also ohne ein zuziehen und schmeckte klasse.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Thorsten mag auch keine rohen Zwiebeln, er macht in sein Mett immer getrocknete Zwiebeln rein und würzt das ganze dann auch noch sehr abenteuerlich.
Grüße
Ariane mit
auch hier mal kurz eine Empfehlung aussprechen:
Ich war gestern in Bremen und habe dort sehr lecker gegessen - und zwar vegan
Sehr zu empfehlen, die Vegefarm in der Hamburger Straße![]()
http://www.restaurant.vegefarm.de/
Ich backe sehr gerne und habe auch viiiiele Kochbücher. Leider sind viele Rezepte mit Gelatine, um die hab ich bis jetzt immer einen Bogen gemacht.
Jetzt möchte ich die gerne mal ausprobieren mit Gelatine-Ersatz.
Hat jemand damit Erfahrung ? Wenn ja, was nehmt ihr stattdessen und welche Menge braucht man vom Ersatzstoff für 1 Blatt Gelatine ?
Liebe Grüsse,
Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
für sowas dürfte sich dann Agar Agar anbieten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Agar
Hab damit keine Erfahrung, aber schon mehrfach drüber gelesen.
Ich hatte die Argatine von RUF auch schon 2x und bei mir war das Problem das es gar nicht richtig fest wurde bei der richtigen Menge die angegeben wurde - hab einmal sogar viel mehr genommen und es ging immernoch nicht.
Ansonsten habe ich hier noch etwas ... ich weiß grade den Namen nicht, das sind so kleine Kügelchen die dann Gelieren - leider bleibt die Form der Kügelchen, diese quellen dann nur auf.
Hab es bis jetzt nur 1x Probeweise benutzt und war mir dann nicht ganz klar ob ich es richtig verwednen möchte.
Also für alternativ Ideen wäre ich auch sehr dankbar![]()
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Ich kann dir morgen raussuchen, welche wir für die Panna Cotta benutzt haben. Die hat meine OmniMutter sogar freiwillig in der Projektwoche genommen, weil sie sich besser verarbeiten lässt![]()
Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.
Oh das wäre super Josefine![]()
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Hm, ist auch die von Ruf. Bei uns ging das total toll.
Bei uns ist es auch absolut fest geworden ohne Probleme...
Das was du mit diesen Kügelchen meinst, dürfte Perlsago sein, die sind ja nicht wirklich zum gelieren.
Was waren das denn für Rezepte, die misslungen sind?![]()
Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.
Agertine wird oft besser fest, wenn mans hinterher lange kalt stellt.
Ansonsten sollte man lieber Agar Agar nehmen, ist qualitativ besser, wird besser fest, ist aber auch teurer. Wem Agertine nicht lag, ist das zu empfehlen.
Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de
So ich brauche eure Hilfe
Ein Kollege heiratet und er kriegt von den Gästen ein Kochbuch geschenkt wo jeder ein Gericht zu beitragen soll. Völlig egal ob Suppe, Snack, Hauptgericht oder Nachtisch. Einziges Kriterium ist halt: vegetarisch
Ich meine zu wissen das er gerne Schafskäse ist und die Fleischersatzsachen nicht sooo gerne mag.
Könnt ihr mir ein Tip geben für ein Rezept das nicht sooo kompliziert und umständlich ist aber auch eben nicht Standard? Bissi was besonderes soll es schon sein.
Geändert von Bonney (18.04.2013 um 16:06 Uhr)
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Absolut easy zum Thema Schfskäse und auch zum Nachbau für faule geeignet: Schafskäsedip.
Man nehme :
Schafskäse
etwas Milch oder Wasser
Knoblauch
Paprika
Kräuter(TK)
und schmeiße das ganze in einen Universalzerkleinerer, fertig.
Zutaten kann man natürlich nach persönlichem Geschmack varieren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen