Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Polsterschutz bei wunden Läufen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    unser Kiwhy hat auch schon lange Probleme mit wunden Hinterläufen. Die Stellensehen mal besser aus, mal schlechter. Vergrößern tut sich das aber nie. Und geeitert oder sowas hats zum Glück auch noch nie. Mit Teppichen wurde es besser. Jetzt wieder etwas schlechter ... wir sind umgezogen und die haben nun ihr eigenes Zimmer, wo sie PVC und Flickenteppiche haben. Ist ihm wohl wieder zu hart, ich weis es nicht. Die Idee mit der Gymnastikmatte finde ich super.
    Wir hatten ihm mal die Retterspitzsalbe Gelee +E. draufgetan. Jetzt haben wir auch noch eine Zinksalbe mit Tran bekommen vom TA.
    Ich habs auch schon mal probiert, ihm die Füße einzuwickeln, das hat er aber abgefrickelt. Ist das denn überhaupt so gut, das täglich komplett einzuwickeln? Ohne, dass da mal Luft dran kommt?
    Er hats an beiden Füßen an den gleichen Stellen. Zwei gleiche kleine kreisrunde Stellen. Hier mal ein Bild aus schlimmen Zeiten. Ich probiere deine Tipps auf jeden Fall mal aus. Er ist allerdings ein Zwerg. Mal sehen, welche Söckchen ich finde. Mein Riese hat das zum Glück nicht. Und die Kleine auch nicht. Was nehmt ihr denn für Einstreu?
    LG
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Ist das denn überhaupt so gut, das täglich komplett einzuwickeln? Ohne, dass da mal Luft dran kommt?
    Die Frage hatte ich mir auch gestellt und ich denke es kommt auf die Umstände an.

    Bei Nelly ist es ohne Schutz immer wieder aufgerissen und es konnte Dreck hinein gelangen. Mit Schutz ist es komplett abgeheilt und jetzt schon ein halbes Jahr gut.

    Bei Ramon wurde es mit Verband schlimmer, wir lassen ihn jetzt offen, aber es heilt nicht ganz ab, was aber auch an seiner Fehlhaltung liegen mag.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Hmmm. Okay, also aufgerissen ist es bei Kiwhy nicht und auch noch nicht gewesen. Es fühlt sich an die Hornhaut.
    Soll ich es trotzdem probieren?
    Die Frage ist auch immer, ob man es eincremen sollte. Das wird in verschiedenen Foren auch anders geschrieben. Viele bringen das Argument, dass es dann aufweicht und so erst recht aufreißt.
    Das verunsichert mich alles tierisch.
    Was benutzt du denn für ein Einstreu im Klo?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe Holzpellets und Heu. Aber gemessen an den paar Sekunden, die sie im Klo sitzen, glaube ich nicht daran dass es große Einwirkungen hat.

    Ich habe das in Absprache mit den TÄ GB in Köln und meinen Beobachtungen entschieden. Nur dass ich bei zwei Tieren zwei verschiedene Methoden anwende zeigt ja schon dass es eine individuelle Angelegenheit ist.

    Bei Nelly spielt eindeutig ihr Gewicht und ihre Power eine Rolle, ebenso der Untergrund. Wenn da 8 Kg geballte Kraft mit Tempo auf hartem Boden laufen und es vorher durch Buchtenhaltung nicht gewohnt waren, kann ich mir das gut erklären. Inzwischen sind ihre Sohlen vermutlich angepasst, denn es geht seit einem halben Jahr gut.

    Ramon ist behindert und läuft langsam, schont sogar sein krankes Bein, trotzdem ist es wund. Er lebt innen auf Teppichen. Da kann ich nicht viel ändern, daher verbinde ich nicht mehr, da die Sohle auch mit Verband nicht abheilte, sondern eher aufweichte, also noch empfindlicher wurde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. NuGel bei Wunden...(?)
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 23:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •