Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Polsterschutz bei wunden Läufen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    @Katharina, ich hoffe, es ist o.k als Ergänzung zu deinen Angaben.
    Ja gerne. Davon können wir nur profitieren.

    Bei allem finde ich aber wichtig das mit dem TA abzusprechen und darauf zu achten, dass der Fuß nicht eingeschnürt wird beim Verband.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei allem finde ich aber wichtig das mit dem TA abzusprechen und darauf zu achten, dass der Fuß nicht eingeschnürt wird beim Verband.
    Richtig!

    Ich habe auch was vergessen:
    Salbe, Kompresse und dann kommt ein Polsterverband
    und dann erst der Haftverband, so kann es nicht einschnüren und alles ist weich und formbar für den Fuß.
    (Katharina hat es sofort bemerkt ...)

    Ich hatte es mir mehrmals bei der Tierärztin zeigen lassen und dann erst selber verbunden. Wunden sollten eh immer erst beim TA untersucht werden.
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein Senf dabei:
    -bei tiefen offenen Wunden Hydrokolloidverband zB Traumasiv.
    Der zieht den Eiter hoch. Wenn die Wunde am verheilen ist, ist er eher kontraproduktiv, da er die Wunde feucht hält und vor dem Austrocknen schützt. Nicht ganz günstig.
    -unbedingt synthetische Polsterwatte verwenden, zB Roltasoft, da Baumwollwatte verklumpt und sich plattsitzt.
    -bei Fistelgängen ein pures AB nach dem Spülen mit Jod in die Wunde applizieren
    -kein roten Abschlussverband verwenden, da Kaninchen auf die Farbe reagieren und am Verband manipulieren
    -Wir benutzen auch einen vom TA gefertigten Schuh aus sehr festem Schaumstoff, wo die Wunde freilag.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von inesH
    Registriert seit: 11.09.2012
    Ort: Bernau
    Beiträge: 155

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Mein Senf dabei:
    -bei tiefen offenen Wunden Hydrokolloidverband zB Traumasiv.
    Der zieht den Eiter hoch. Wenn die Wunde am verheilen ist, ist er eher kontraproduktiv, da er die Wunde feucht hält und vor dem Austrocknen schützt. Nicht ganz günstig.
    -unbedingt synthetische Polsterwatte verwenden, zB Roltasoft, da Baumwollwatte verklumpt und sich plattsitzt.
    -bei Fistelgängen ein pures AB nach dem Spülen mit Jod in die Wunde applizieren
    -kein roten Abschlussverband verwenden, da Kaninchen auf die Farbe reagieren und am Verband manipulieren
    -Wir benutzen auch einen vom TA gefertigten Schuh aus sehr festem Schaumstoff, wo die Wunde freilag.
    Wenn ich meinen Senf auch dazu geben darf. Das mit dem Traumasiv ist ein toller Vorschlag und Hydrolloidverbände helfen sehr gut,aber klebt das nicht zu dolle am Fellchen?Ansonsten sind das tolle medizinische Tips von dir

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich schneide sie auf die größe der Wunde zurecht. Dort wächst eh kein Fell.
    Ich hebe natürlich dne Rest auf und am nächsten Tag schneide ich den nächsten Stück raus. Sehe das nicht so eng, dass es dann nicht mehr steril verpackt ist, die Wundauflage ist ja immer noch geschützt...

  6. #6
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 381

    Standard

    Ich hab mal diesen Thread wieder rausgesucht,da ich mit meinem deutschen Riesen Lasse nun auch vor dem Sockentragen-Problem stehe
    Im Moment hat er 2 verbundene Hinterläufe an die er nicht rangeht,zum Glück.
    Unsere Ärztin meinte auch schon,dass er ums Sockentragen wohl nicht rumkommen wird.
    Hier wird ja soooooooo toll erklärt,wie man es am besten macht,DANKE
    Meine Frage noch,Lasse lebt ja eigentlich in Außenhaltung,wie macht ihr das dann mit den Socken?Die werden doch nass...

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ja, und nasse Socken wäre ganz schlecht. Nelly durfte damals nur auf die Wiese wenn diese trocken war. Das Gehege selber ist komplett überdacht. Zum Glück ist jetzt wieder alles gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    -Wir benutzen auch einen vom TA gefertigten Schuh aus sehr festem Schaumstoff, wo die Wunde freilag.
    Kannst Du dazu bitte noch was sagen: Wie sieht das aus? Wie kam das Kaninchen damit klar?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ramons wunde Stelle wird schlimmer und er hat heute erst einmal ein Pflaster bekommen. Diese Kleberolle vom TA ist genial, damit bekommt man alles unkaputtbar angeklebt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ramons wunde Stelle wird schlimmer und er hat heute erst einmal ein Pflaster bekommen. Diese Kleberolle vom TA ist genial, damit bekommt man alles unkaputtbar angeklebt.
    Unkaputtbare Kleberolle, wo gibt es die? Shaft muss heute Trichter tragen, da er 3 Verbände in 24 Stunden zerstört hat. Gerade juckt es wohl, oder seine Technik wird besser.

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die Kleberolle siehst du auf meinen Fotos am Anfang vom Thread. Beim Verbandswechsel bekomme ich das kaum ab, auch nach mehreren Tagen noch.

    Die Rolle hat richtig viel Geld gekostet, aber es lohnt sich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    -Wir benutzen auch einen vom TA gefertigten Schuh aus sehr festem Schaumstoff, wo die Wunde freilag.
    Kannst Du dazu bitte noch was sagen: Wie sieht das aus? Wie kam das Kaninchen damit klar?
    Das Kaninchen kam super klar, als ob nix wäre


    Fotos vom letzten Jahr






Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. NuGel bei Wunden...(?)
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 23:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •