Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: Rodicare uro - gibt es hierzu schon Erfahrungen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht
    Hanuta schlabbert es total gerne.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Bino hat es testen müssen und bekam hochgradig Durchfall.
    Ich halte von dem Zeug gar nix und ich finde die Dosierungsempfehlung darauf auch nicht wirklich sinnvoll.

    Es gibt sinnvollere Möglichkeiten und für Kaninchen, die ja eh Pflanzenfresser sind, wesentlich gesündere.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #23
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
    Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.

  4. #24
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
    Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.
    Gibst Du es 3x täglich?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #25
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Ich hab das Rodicare Uro jetzt auch von meiner TÄ bekommen. Emma hat Blasengries. Nehmen tut sie es ganz gut.
    Bei Maja wiederum versuche ich schon seit 2 Monaten mit Lysium zu arbeiten, wie das wirkt weiß ich jetzt auch noch nicht, da müsste man mal kontrollröntgen, vielleicht sehen wir es aber auch an den Blutwerten, die werden nächste Woche kontrolliert.
    Gibst Du es 3x täglich?

    Habs erst am Freitag bekommen, bis dato 2x täglich aber 10 Tropfen

  6. #26
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Schon wieder Blasenentzündung

    Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

    Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  7. #27
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Schon wieder Blasenentzündung

    Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

    Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht
    Ich hab jetzt eine Flasche fast leer, aber ich möchte Emma nicht schon wieder röntgen, ich geb jetzt noch ne zweite und dann werd ich kontrollieren lassen - bin mal gespannt.
    Wenn das nix hilft probier ich mal Lysium aus, das bekommt ja Maja eh schon, aber momentan geb ich bewusst nicht beides zu sammen.
    Wobei 3 Wochen für sowas echt noch nicht viel ist, da bekommst Du weder einen Stein klein noch Schlamm weg, das wäre eigentlich ein Wunder - oder?

  8. #28
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Schon wieder Blasenentzündung

    Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

    Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht

    ich wollte schreiben 2x täglich

    Wie verabreichst Du Maya das Lysium?
    Geändert von Mecki-Maya (04.03.2013 um 00:09 Uhr)
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  9. #29
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Schon wieder Blasenentzündung

    Bis jetzt kam kein Blasenschlamm raus

    Rodicare Uro wurde seit 3 Wochen 2 täglich verabreicht

    ich wollte schreiben 2x täglich

    Wie verabreichst Du Maya das Lysium?
    Da gibts mehrere Tricks. Entweder im Mörser verstampfen und das Pulver in Bananenbrei (o.ä.) einrühren, oder die Tablette durchbrechen und die beiden Teile in Cranberries, Rosinen o.ä. "einwickeln" ich glaub sie würde sie ggf. sogar pur essen - aber mit den anderen Sachen erhöhe ich den Anreiz

  10. #30
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    eine frage, wäre es nicht wichtig zu wissen aus was der blasengries besteht? denn was calziumcarbonate verhindert kann ja womöglich oxalatgries begünstigen?.
    es gibt ja hier auch erfahrungen, wo es z.b unter allrodin schlimmer statt besser wurde. ebenso bei eurologist, beides mittel die bei oxalat, die sache schlimmer gemacht haben sollen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #31
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    eine frage, wäre es nicht wichtig zu wissen aus was der blasengries besteht? denn was calziumcarbonate verhindert kann ja womöglich oxalatgries begünstigen?.
    es gibt ja hier auch erfahrungen, wo es z.b unter allrodin schlimmer statt besser wurde. ebenso bei eurologist, beides mittel die bei oxalat, die sache schlimmer gemacht haben sollen
    Bei Maja ist es auf jeden Fall Calzium. Da haben wir ja einen Stein entfernt und das Riesenteil aus dem Darm, das auch im Labor war. Bei Emma weiß ich es nur vom Röntgenbild...

  12. #32
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    dann dürften so mittel wie eurologist und allrodin ja dann gut helfen, ich hab von diesen mitteln nur negatives gelesen in zusammenhang mit oxalat.
    irgendwo ist es ja auch logisch, da das eine ja eher in saurem milieu, das andere im basischen niveau begünstigt wird. aber frage mich jetzt bitte nicht was wo, ich glaube im basischen mileu, das ja für kaninchen normal ist, ist es eher calzium. im sauren fühlt sich dagegen das oxalat wohl. sogesehen kann ein medikament ja entweder nur gegen das eine oder das andere helfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #33
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    PH Wert gegen 9 ist im basischen Bereich? also Calzium?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  14. #34
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Oxalat fällt meistens als Calciumoxalat aus. Es geht also nicht um Calcium oder Oxalat.
    Man unterscheidet eher zwischen Calcium und Struvit.

  15. #35
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Ähm und was ist bei was gut und was nicht? Irgendwie ist das reichlich verwirrend!

  16. #36
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    gut hätte ich etwas genauer auseinanderklamüsern müssen
    calziumcarbonat und struvit gedeihen meines wissens nach besser im basischen, daher wird z,b durch ansäuern des urins versucht das ganze zu verbessern und den gries aufzulösen
    während kalzium-oxalatsteine eher im sauren milieu entstehen,das hieße dass ein ansäuern da eher kontraproduktiv wäre und die steine auch nicht aufgelöst werden
    oxalatsteine entstehen meines wissens bei einem ph wert unter 7, da bei kaninchen der ph wert ja eher über 7 liegt, sind kalziumoxalate-steine bei kaninchen eher nicht die regel, sondern eher die struvit und kalziumcarbonatsteine
    Geändert von Mottchen (04.03.2013 um 18:28 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    wie findet ihr heraus, was bei eurem Kaninchen das Problem ist?
    Das Sediment ins Labor schicken???

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ja in dem du es ins labor schickst und den gries genauer bestimmen lässt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Bin nicht so fit mit den Begriffen:
    Steine, Gries, Schlamm, Sediment
    Wie groß ist Gries?

    Also beim TA Blase entleeren lassen, zentrifugieren und den Absatz versenden lassen?

  20. #40
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ich hab mal von mottchen einfach den urin eingeschickt und da war minimal sediment drin, bei ihr konnte schon in den geringen mengen calziumcarbonat nachgewiesen werden. also auismassieren lassen, denk ich muss man dafür nicht unbedingt

    gries, sediment, schlamm , sand ist für mich persönlich das gleiche, aber da kann man sicher auch noch von der fein bzw grobkörnigkeit her unterscheiden, ich sag dass zu dem zeug, dass sich manchmal in der mitte einer urinlache findet, so weißes zeug. naja und stein ist stein, also schon ein festes gebilde
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nur Rodicare akut bei Hefenbefall? Schon mal gehört?
    Von Annette_S im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 22:38
  2. Gibt es schon Erfahrungen mit Plantazid
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •