Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schwerer Fall von E. cuniculi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    mein liebe susanne
    niemals nie und never hätte ich gedacht, dass du übertreibst
    ABER ich bin verwöhnt von meinem moggel, der sich alles ins mäulchen stecken lässt
    gestern nur war ich unendlich froh, dass ich so keine probleme hab.
    denn du weisst, es tut mir sehr leid für dich, und wenn ich könnte würde ich dir helfen
    unsere beiden sind was ihre "macken" betrifft schon sehr unterschiedlich
    ABER dafür hab ich mich umso mehr gefreut zu sehen wir er doch sich mittlerweile wehren kann.



    nun aber zu dir dagi....
    wenn du hier dir die ganzen ec´ler geschichten durchliest, dann wirst du sehen, dass doch fast alle einen langen weg hinter sich haben.
    wir selbst machen seit oktober damit rum.
    ich bin nur etwas skeptisch jetzt schon baytril abzusetzen.
    manche geben es viel länger. und solange dein ninchen keine nebenwirkungen zeigt, bei denen man besser ans absetzen denkt, würde ich es eventuell weiter geben .
    aer das muss deine ärztin entscheiden.
    ist auch blöde, hier andere empfehlungen zu bekommen, und dann dem arzt widersprechen zu müssen
    ich hab schon öfter zu meiner ärztin gesagt: jaaaaa ber im forum sagen sie das und das
    wobei sie das immer tapfer ertragen hat .

    mich selbst würde auch interessieren, wie ihr zusätzlich mit heel therapiert, da ich auch darüber nachdenke meinen moggel damit zu unterstützen. nur leider hat meine ärztin damit keine erfahrungen.

    ganz liebe grüße und etwas ruhe für deine nerven...das wird
    Geändert von roterlockenengel (12.01.2013 um 21:16 Uhr)

  2. #2
    Lavendel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Hast du eigentlich schon mal versucht einen Tag nicht zuzufüttern ? Du schreibst doch, dass sie auch "normales" Futter frißt. Meinst du nicht, es würde auch so reichen ? Ich denke halt, alles was "zwangsweise" geschieht, ist wieder Stress für sie und kontraproduktiv.
    Also ich kann für meinen Teil nur sagen, alles was Lenny selbständig nimmt und ich ihm nicht "mit Gewalt" ins Mäulchen zwingen muss ist MEIN Ding.
    Mir macht es wirklich auch keinen Spaß u. ich finde die Fütterei mit der Spritze ganz furchtbar, aber Stella hat jetzt innerhalb von 1 Woche von 2,59 kg auf 2,43 kg abgenommen. Vor dem EC-Ausbruch hatte sie 2,7 kg. Außerdem habe ich Angst wegen ihrer Verdauung. Angefangen hat ja alles mit einer schweren Magen-Darm-Störung.

    Was meint ihr, kann ich es trotzdem wagen, das Füttern mal 1 Tag auszusetzen?
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Was mich mal noch interessieren würde ist, was sich genau hinter der erwähnten "Heel-Therapie" verbirgt?
    Hab Sabine u. dir eine PN geschrieben.
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    und wenn möglich auch noch für was das Aspirin gegeben wurde
    Zu dem Aspririn kann ich nichts genaues sagen. Dr. Drescher nimmt es im 5-Tages-Cocktail. Als Schmerzmittel? Zur Blutverdünnung?
    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    wenn du hier dir die ganzen ec´ler geschichten durchliest, dann wirst du sehen, dass doch fast alle einen langen weg hinter sich haben.
    Ja, das weiß ich doch. Aber trotzdem brauch ich ab- u. an einfach auch in "meinem" Fall die objektive Sicht von euch u. auch den Zuspruch. Phasenweise geht es mir sehr schlecht u. ich bin am (Ver)zweifeln. Dann fällt es mir sehr schwer noch rational zu denken u. auch Fortschritte zu erkennen.
    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    ich bin nur etwas skeptisch jetzt schon baytril abzusetzen.
    .
    Hab mich entschieden es noch weiter zu geben.
    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    ganz liebe grüße und etwas ruhe für deine nerven...das wird
    Danke, das kann ich gut gebrauchen!!

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    Mir macht es wirklich auch keinen Spaß u. ich finde die Fütterei mit der Spritze ganz furchtbar, aber Stella hat jetzt innerhalb von 1 Woche von 2,59 kg auf 2,43 kg abgenommen. Vor dem EC-Ausbruch hatte sie 2,7 kg. Außerdem habe ich Angst wegen ihrer Verdauung. Angefangen hat ja alles mit einer schweren Magen-Darm-Störung.

    Was meint ihr, kann ich es trotzdem wagen, das Füttern mal 1 Tag auszusetzen?

    Da bin ich auch nicht davon ausgegangen, dass es Dir Spass macht
    Und dass du Angst wegen der Magen-Darm-Störung hast, kann ich auch verstehen, trotzdem hätte ich es versucht. Gerade am WE bietet es sich doch an. Da hast du doch Zeit oder kannst sie Dir zumindest nehmen, um ihr wenn nötig engmaschig etwas vors Mäulchen halten.

    Was mir seit gestern auch immer mal wieder in Punkto päppeln durch den Kopf geht ist ...

    Zitat:
    Muss nach wie vor füttern, da sie unheimlich Probleme beim Fressen hat. Sie frisst getrocknete Kräuter, Salat, Gurke, Basilikum u. Dill. Hauptsächlich jedoch nachts. Wenn ich ihr morgens was reinleg, liegt das am Mittag immer noch da. Wir haben die Fütterung von 4 x auf 3 x reduziert, damit es für sie weniger Stress ist. Dafür aber die Menge pro Fütterung erhöht, so dass wir eben auf die 120 ml täglich kommen.


    Wenn du täglich 120ml päppelst und das auf 3 Rationen verteilst, dann wären das ja 40ml pro Fütterung Und das bekommst du ohne Probleme in die Maus rein ? Ich habe ja nicht einmal 5ml Chloramphenicol in Lenny reinbekommen ohne ihn auch nur ansatzweise nicht zu stressen.
    Auch denke ich, dass wenn du (angenommen) Stella morgens bevor du weggehst päppelst, sie dann mit den 40ml so erschlagen ist, dass sie deshalb gar keine anstalten macht bis mittags selbständig zu fressen. Nachts, wo die Zeitspanne zwischen dem Päppeln vermutlich größer ist, scheint sie ja zu fressen.

    Ganz ehrlich, ich würde es heute noch versuchen


    LG, Susanne


    P.S. Schau mal, es gibt mehrere Infos zum Thema Päppelbrei, denn hatte ich gerade greifbar ...

    Alle 3 Stunden sollten die Tiere über den Tag verteilt insgesamt ca. 1/20 des Körpergewichts an Päppelbrei bekommen. Das wären z.B. bei einem 2000 g Kaninchen täglich 100 g. ....

    Warnung
    Geben Sie dem Tier auf keinen Fall zu viel Brei auf einmal, das könnte zu einer schweren Magenüberladung führen. 20 ml pro Mahlzeit sollten nicht überschritten werden. Geben Sie den Brei nach Möglichkeit 4 - 6 x am Tag


    Quelle: http://www.diebrain.de/k-papp.html
    Geändert von Susanne K (13.01.2013 um 12:16 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  4. #4
    Lavendel
    Gast

    Standard

    Hallo ihr,

    möchte euch kurz berichten, wie´s momentan bei uns ausschaut.

    @Susanne: Hab deinen Rat beherzigt u. versucht die Maus gestern nicht zu füttern. Sie frisst leider nicht ausreichend von selber. Bis nachmittags hatte sie noch fast nichts angerührt. Es interessiert sie auch nach wie vor herzlich wenig, wenn ich ihr was vor die Nase halte. Im Gegenteil, in der Zwischenzeit kann sie sogar meine Hand mit ihrem Kopf weg schieben.

    Es liegt aber grundsätzlich immer Salat, etwas Heu u. getrocknete Kräuter vor ihr. Sie geht da auch immer mal wieder ran, aber leider reicht das eben nicht aus. Die Gewichtsabnahme von inzwischen 300 g (gestern nur 2 x 30 ml gefüttert) finde ich auch sehr kritisch.

    Mit der Spritze lässt sie sich prima füttern, auch die Menge ist kein Problem. 40 ml sind für den Magen eines mittelgroßen Kaninchens absolut kein Problem. Ich würde auch nicht sagen, dass es sie zu sehr stresst. Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team.

    Habe heute mit meiner TÄ telefoniert. Sie meinte, dass es daran liegen kann, da ihre Zähne seit 1 Woche fällig wären, das dürfte man nicht unterschätzen. Vor allem da sie ja bereits seit 2 Wochen gepäppelt wird u. die Zähne sich ja dann auch nicht abnutzen können. Auf der einen Seite im Oberkiefer mussten vor ein paar Monaten die ersten zwei Zähne gezogen werden, die Gegenspieler wachsen nun wild in die Höhe. Auf der anderen Seite wackeln ebenfalls zwei Zähne. Von den Zahnspitzen ganz zu schweigen. Sie hat ein grottenschlechtes Gebiss. Ich würde mal sagen spätestens nächste Woche müssen die gemacht werden, wir hoffen, dass sie sich bis dahin noch mehr stabilisiert. Mir bleibt leider keine andere Wahl. Denn so wird sie nie von sich aus selber wieder anfangen genug zu futtern.

    Mittlerweile ist es so, dass sie die meiste Zeit auf allen Vieren sitzt. Nach füttern u. Medigabe liegt sie vielleicht 5 min auf der Seite, berappelt sich aber ziemlich schnell wieder. Das finde ich schon mal eine total positive Entwicklung. Ich denke, sie darf in den nächsten Tagen aus der Transportbox aus- u. in einen größeren Käfig ziehen.

    Ist es eigentlich normal, dass EC-Kaninchen so viel trinken? Da sie sich von alleine mittlerweile nicht mehr rollt, kann ich ihr nun einen kleinen Napf mit Wasser in die Box stellen. Ich musste in den letzten 3 Stunden bestimmt schon 3 x nachfüllen. Mir macht das etwas Angst wegen den Nieren u. so.

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Medikamente sorgen oft dafür, dass die Kaninchen übermäßig viel trinken. Die Nieren werden so gut durchgespühlt, würde mir darüber keine Sorgen machen. Wie viel ml trinkt sie denn so ungefähr?

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Ich würde mir über das viele Trinken Sorgen machen. E.c. greift nicht nur das ZNS, sondern auch die inneren Organe an. Oft leiden die Nieren und es entsteht eine Niereninsuffizienz.

    Bitte lasse dringend die Organwerte checken.

    Zu den Zähnen: Ich würde, wenn keine Gefahr besteht, dass sich Abszesse bilden können, ein E.c.-Tier nicht in Narkose legen lassen. Ohne Narkose würde ich das erst Recht nicht machen.

    Ich würde eher päppeln, denn die Zähne finde ich momentan nebensächlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2012
    Ort: Bad Wurzach
    Beiträge: 265

    Standard

    ich sehe das leider wie Margit. Viel trinken bedeutet ernsthafte Anzeichen auf Nierenprobleme. Leider siedeln sich diese EC-Erreger in stark durchbluteten Kapillaren an und das ist in erster Linie eben immer die Niere. Meine Emily hat jeden Tag Infusionen mit NACL und Vit. B gekriegt, als Nierenprophylaxe, leider hat es nichts genutzt. Lass die Blutwerte checken.

    LG Christine

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Medikamente sorgen oft dafür, dass die Kaninchen übermäßig viel trinken. Die Nieren werden so gut durchgespühlt, würde mir darüber keine Sorgen machen. Wie viel ml trinkt sie denn so ungefähr?
    ich habe auch einen ECler hier, auch er trank total viel, solange er cortison bekam. meine TÄ sagte das sei völlig normal, wenn die tiere cortison bekommen.

    er hatte in 14tagen 300 gramm abgenommen, auch er war eigentlich mit einer zahnbehandlung dran, die ich wegen des ECausbruchs aber nicht gewagt habe. ich habe ihm zupfelschmaus vom kaninchenladen, haferflocken, sonnenblumenkerne und nösenberger paarmal täglich vorgelegt, soveil wie er nur wollte, was er gerne verspeist. innerhalb von weiteren 2 wochen nahm er wieder 200gramm zu und die gewichtszunahme setzt sich bis jetzt fort.

    unterstützend zu vit.B und panacur gebe ich täglich cerebrum NM, coenzyme comp. von heel und die ersten 4 wochen gabs noch hepar comp. von heel.

    er fraß in der ersten zeit kein heu mehr, keine möhre, keine gewohnten sachen, keine harten sachen... inzwischen stürzt er sich auf alles wieder, frisst sogar apfeläste und tobt durchs gehege. hat nur noch manchmal ganz leichte gleichgewichtsprobleme.

    er liebte plötzlich weidenblätter und tanne und bediente sich ausgiebigst am himalaya-leckstein - es ist mein 3.EC-nin und ich habe jedesmal beobachtet, dass sich der geschmack während EC sehr ändert - vllt. nehmen sie automatisch das, was sie gerade brauchen.

    ich will dir damit mut machen, vielleicht probierst du es so aus wie ich: stella dickmacher geben und mit heel unterstützen - und wegen des trinkens, da könnte das cortison eine naheliegende erklärung sein.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    sitzt deine stella noch mit ihrem partner gemeinsam? hier habe ich meinen ECler nicht vom partner getrennt, was ihm sehr sehr gut tut, seine freundin ist zwar leider ein fressmaschinchen, so dass ich während er seine dickmacher bekommt, sie konsequent abhalten muss vom wegfuttern, aber er genießt ihre streicheleinheiten unglaublich und ich glaube das hilft ihm sehr beim gesundwerden.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Lavendel Beitrag anzeigen
    Hallo ihr,

    möchte euch kurz berichten, wie´s momentan bei uns ausschaut.

    @Susanne: Hab deinen Rat beherzigt u. versucht die Maus gestern nicht zu füttern. Sie frisst leider nicht ausreichend von selber. Bis nachmittags hatte sie noch fast nichts angerührt. Es interessiert sie auch nach wie vor herzlich wenig, wenn ich ihr was vor die Nase halte. Im Gegenteil, in der Zwischenzeit kann sie sogar meine Hand mit ihrem Kopf weg schieben.

    Es liegt aber grundsätzlich immer Salat, etwas Heu u. getrocknete Kräuter vor ihr. Sie geht da auch immer mal wieder ran, aber leider reicht das eben nicht aus. Die Gewichtsabnahme von inzwischen 300 g (gestern nur 2 x 30 ml gefüttert) finde ich auch sehr kritisch.

    Mit der Spritze lässt sie sich prima füttern, auch die Menge ist kein Problem. 40 ml sind für den Magen eines mittelgroßen Kaninchens absolut kein Problem. Ich würde auch nicht sagen, dass es sie zu sehr stresst. Wir sind mittlerweile ein eingespieltes Team.

    Habe heute mit meiner TÄ telefoniert. Sie meinte, dass es daran liegen kann, da ihre Zähne seit 1 Woche fällig wären, das dürfte man nicht unterschätzen. Vor allem da sie ja bereits seit 2 Wochen gepäppelt wird u. die Zähne sich ja dann auch nicht abnutzen können. Auf der einen Seite im Oberkiefer mussten vor ein paar Monaten die ersten zwei Zähne gezogen werden, die Gegenspieler wachsen nun wild in die Höhe. Auf der anderen Seite wackeln ebenfalls zwei Zähne. Von den Zahnspitzen ganz zu schweigen. Sie hat ein grottenschlechtes Gebiss. Ich würde mal sagen spätestens nächste Woche müssen die gemacht werden, wir hoffen, dass sie sich bis dahin noch mehr stabilisiert. Mir bleibt leider keine andere Wahl. Denn so wird sie nie von sich aus selber wieder anfangen genug zu futtern.

    Mittlerweile ist es so, dass sie die meiste Zeit auf allen Vieren sitzt. Nach füttern u. Medigabe liegt sie vielleicht 5 min auf der Seite, berappelt sich aber ziemlich schnell wieder. Das finde ich schon mal eine total positive Entwicklung. Ich denke, sie darf in den nächsten Tagen aus der Transportbox aus- u. in einen größeren Käfig ziehen.

    Ist es eigentlich normal, dass EC-Kaninchen so viel trinken? Da sie sich von alleine mittlerweile nicht mehr rollt, kann ich ihr nun einen kleinen Napf mit Wasser in die Box stellen. Ich musste in den letzten 3 Stunden bestimmt schon 3 x nachfüllen. Mir macht das etwas Angst wegen den Nieren u. so.

    Hallo Dagi,
    da ich nicht daran schuld sein möchte, wenn die kleine Maus "verhungert" habe ich mir wirklich überlegt, ob ich überhaupt noch antworte
    Ich fand beim Lesen halt nur nicht wirklich nachvollziehbar, dass sie nachts alleine frisst, tagsüber aber nicht und die einzig plausible Erklärung für mich war das Päppeln tagsüber.
    Bei uns hat es auch mehrere Tage gedauert und wir haben immer wieder das ganze Frifu-Sortiment durchprobiert, um etwas zu finden, was er aktuell gerade sehr gerne mochte ....ABER er hat auch keine Probleme mit den Zähnen - zumindest bis vor der E.c.-Erkrankung.

    Da ich es genauso problematisch finde wie Margit, ihm nun die Zähne machen zu lassen, wird es vermutlich sowieso auf´s Päppeln hinaus laufen.

    Wegen dem Trinkverhalten könnte ich fundiert nur aus der Humanmedizin antworten, deshalb halte ich hierzu besser ganz den Mund

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (15.01.2013 um 16:24 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Info: Schwerer Myxomatose Ausbruch in Hamburg
    Von Taitje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 16:18
  2. Bella - richtig schwerer Schnupfenschub!
    Von andreaD. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •