Seite 19 von 106 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 69 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #361
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #362
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Mein Kleiner bekommt immer noch seine gewohnten Gemüsekringel von mir. Limitiert, aber sonst verweigert er zeitweise das Fressen.

    Ich dachte ja auch erst an Hefen, aber Kotproben waren negativ.
    Hier ist es auch NUR Blinddarmkot, der matschig ist.
    So blöd das auch klingen mag, aber ich bin froh, dass ich damit nicht allein dastehe. ich dachte schon, er hat irgendwas kurioses.
    Matschkotfrei ist er momentan übrigens wieder seit 15.11.
    Ich trau mich schon gar nicht mehr, wieder neues anzufüttern. Wenigstens hat er auf den 1 einzelnen SBK nicht reagiert.
    so gings mir auch. sonnenblumenkerne gehen hier auch nur matschfrei wenns die zahl 4 am tag nicht überschreitet. ich hab jetzt auch noch mal über das allgäuheu nachgedacht, mit dem 1 . schnitt gab es garkeine probleme, das tat mottchen sogar ganz gut, da sie mehr heu gefressen hat. aber ich füttere ja erst seit kurzem auch den 2. schnitt gemischt mit 1. schnitt. vielleicht ist das dann schon zu wieder zu viel des guten? ich werd mal da ich noch ein bissl 1. schnitt habe testen. ansonsten hab ich eben auf dem wochenmarkt löwenzahnsalat ergattert

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich glaube, das Wirkungsspektrum müsste bei 280 - max. 295nm liegen.
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ok hmm welche zahl stimmt denn nun? ich weiß auch nicht mehr woher ich meine haben, ich hatte damals rumgegoogelt.
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    simone du hast recht, den wert den ich nannte, ist wohl der wert den normale tageslichtlampen haben, der aber nicht der richtige für die vitamind produktion ist
    danie69 - frage wg. der Tageslichtlampen mal im Baumarkt nach, da könntest Du ggf. mehr Glück haben als im Zoohandel.
    baumarkt! da hätte ich auch mal drauf kommen können ich hab nur in zoogeschäften gefragt und im internet geguckt . danke ist ein guter tipp

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Solche Tageslichtlampen bekommt man auch bei Amazon. Bei den ordentlichen liegst du so bei 100 € aufwärts. Müsste da nicht auch eine UV-Lampe für Terrarien geeignet sein? Batagamen benötigen die weil sie sonst auch einen Mangel an D3 haben
    Die Kosten dann bei Zooplus um die 40€.

    Beispiel: http://m.zooplus.de/shop/reptilien/t...ctGroupId=3663
    danke anika die terrarienlampen die es hier im zoohandel gab, verfügten immer nicht über den nötigen nm-bereich. die von dir gepostete, gibt zumindest schon mal an für d3 produktion gut zu sein. ich weiß allerdings nicht ob der gleiche nm bereich bei echse und co auch der richtige für kaninchen ist, weiß das zufällig jemand?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #363
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
    auch wahr, was das blasenproblem bei mo angeht, seh ich ja auch gerade dass bewegung eine entscheidende rolle spielt, denn seit unserem neuzugang bewegt sich mo mehr und zumindest gab es seit dem null probleme mit der blase (dreimal auf holz klopf)
    eine vitamin d versorgung ist zumindest ist ja auch durch den goldhafer in dem heu gegeben. was ich natürlich nicht weiß ist, ob das ausreicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #364
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Naja, man sagt so, dass Kaninchen etwa 0.25 microgramm pro kg pro Tag brauchen. Ein Mikrogramm ist ein Millionstel Gramm. Und davon also nur ein Viertel. Ich würde jetzt sagen, dass sich das nicht nach viel anhört.

    Junge Kaninchen im Wachstum und trächtige Häsinnen brauchen das Hundertfache.

    Edit: Wildkaninchenfleisch ist übrigens nicht bekannt als Vitamin D Lieferant. Nicht, weil sie alle chronisch unterversorgt wären mit Vitamin D, sondern weil ein Kaninchen davon anscheinend wirklich nicht sehr viel braucht. Was sie nämlich mit VItamin D machen, ist noch immer nicht so ganz klar. Ein bisschen was brauchen sie für Zähne und Knochen, aber bei Versuchen haben auch Kaninchen mit chronischem Vitamin D Mangel keine "schlechteren" Knochen gehabt. Für die Zähne scheint es einen gewissen Zusammenhang zu geben, aber der liegt augenscheinlich eher daran, dass Vitamin D die Aufnahme von Calcium ins Gewebe fördert. Sicher ist, dass zu grosse Mengen Vitamin D toxisch sind.
    Geändert von april (07.12.2012 um 09:02 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #365
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Naja, man sagt so, dass Kaninchen etwa 0.25 microgramm pro kg pro Tag brauchen. Ein Mikrogramm ist ein Millionstel Gramm. Und davon also nur ein Viertel. Ich würde jetzt sagen, dass sich das nicht nach viel anhört.

    Junge Kaninchen im Wachstum und trächtige Häsinnen brauchen das Hundertfache.
    das hieße, dass im winter womöglich die versorgung durch heu in dem goldhafer in geringen mengen ausreichen könnte? denn das darin enthaltene vitamin d ist ein natürliches und müsste vom körper ja entsprechend verarbeitet werden. bei künstlichen vitaminen wie in alleinfuttermitteln streiten sich die geister ja noch, in wie weit die überhaupt genutzt werden können
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #366
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die künstlich zugesetzten wie auch die im Goldhafer vorhandenen Vitamine D entwickeln zunächst keine biologische Bedeutung, sondern müssen in der Leber und den Nieren noch in 1,25-dihydroxycholecalciferol umgewandelt werden, und das kann dann wirken. Deshalb könnten die Mengen ausreichen.
    Ich hab noch eine andere Hypothese, die schicke ich Dir per PN. Die könnte sich nämlich auch nicht bestätigen, wie das eben mit Hypothesen so ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #367
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ja danke
    ich stell jetzt auch mal eine auf, beziehungsweise ist es keine hypothese sondern mehr eine frage man sagt ja immer, das kaninchen im grund selbst auswählen was gut für sie ist, wenn ich meine süßen mal so beobachte ist das erste was hier weggeht möhre , übrigens ist die auch bei wiese ad lib unverändert beliebt zumindest beim mottchen. es folgt dich danach (im winter ) mairübchenblätter, löwenzahnblätter dill, petersilie und apfel. alles andere wie chinakohl,feldsalat, lollo, gurke und co wird erst gefressen wenn das andere weg ist. ist die frage warum stopfen sie sich die möhre als erstes rein, wenn die ja nun eigentlich das artungerechteste ist von dem was ich füttere
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #368
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Auch dazu habe ich eine Hypothese, nämlich dass alle Säugetiere an der Stelle gleich funktionieren, wo es um Chips und Sofa geht.... Auch die Menschen fangen gerne nicht da an, wo es richtig oder gut wäre, sondern da, wo sie geniessen und es ihnen schmeckt. Kaninchen sind da kein bisschen anders. Lieber rumhängen als Sport treiben, lieber Karotte als mühsam Fasern kauen.
    Sie nehmen sich dann aber trotzdem, was sie brauchen; das tun auch Menschen übrigens. Hat man getestet mit Kleinstkindern, denen man jede Menge verschiedene rohe und gekochte Speisen vorsetzte, aber nur weich gekocht, nicht gesalzen oder gewürzt. Zu essen war mit den Händen (für Besteck waren sie eh zu klein), das Essen wurde in keiner Weise kommentiert oder ermutigt. Ergebnis: Die Kinder nahmen einen wilden Mix aus Leber, rote Beete, Honig, Obstbrei, Kartoffeln, Sellerie und was weiss ich noch alles zu sich, entwickelten sich prächtig und hatten keine Mangelerscheinungen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #369
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    also ist meine motte chips-möhrensüchtig warum sollte sie auch anders ticken als ich.

    heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #370
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Nachdem ich eure Beiträge so gelesen habe, eine Frage noch: Ihr habt ja (fast) Alle Innenhaltung, richtig?
    Habst ihr Euch schonmal Gedanken gemacht, das die Probleme (Darmprobleme, Blasengriess, usw.) eurer Kaninchen davon kommen könnten?

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/vitamine.htm

    Vitamin D...den Bedarf sollte man nicht unterschätzen und führt bei Mangel, den Eure Kaninchen sicher haben, zu Blasenproblemen und entzündlichen Darmerkrankungen.
    Danke für die Info

    Bei Funny zumindest, die ab Frühjahr bis Spätherbst auch auf dem Balkon lebt, würde ich nicht unbedingt denken, dass es da einen Zusammenhang gäbe, da sie auch da zuweilig mit Matschekot reagiert
    ....................aber

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
    ........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus

    http://www.zooplus.de/shop/reptilien...strahler/41409

    Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  11. #371
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    erzählst du uns dann von deinen erfahrungen, gelle
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #372
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    ...............aber zu meiner steht leider nichts bezüglich der "geforderten" Werte von 280 bis max. 295
    .....................da werd ich dann wohl doch auch nochmal auf die Suche gehen müssen......................oder bringt so eine auch schon was
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  13. #373
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    ...............aber zu meiner steht leider nichts bezüglich der "geforderten" Werte von 280 bis max. 295
    .....................da werd ich dann wohl doch auch nochmal auf die Suche gehen müssen......................oder bringt so eine auch schon was
    die werte sollten es schon sein,meines wissens nach
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #374
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    also ist meine motte chips-möhrensüchtig warum sollte sie auch anders ticken als ich.

    heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte
    Si sieht es bei Funny auch seit Tagen aus
    ..........obwohl ich nun mal seit 2 Tagen den Grünkohl weggelassen habe um zu schauen, obs daran liegen könnte...............nur leider keine Veränderung. Nur dass die Maus grad immer empfindlicher wird, weils saubermachen scheinbar schmerzt, wegen der entzündeten Haut ringsum.

    Hab dann heute mal ein wenig Mirfulansalbe drauf getan, das lindert oft recht schnell
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  15. #375
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #376
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht
    Beides sind Zinksalben
    ..............in Mirfulan ist noch Lebertran mit drin
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  17. #377
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht
    Beides sind Zinksalben
    ..............in Mirfulan ist noch Lebertran mit drin
    ah das wusste ich nicht, danke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #378
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Ganze Geschichte

    So, das wäre jetzt mal meine ganze Geschichte im Groben. Ich habe bestimmt einige Details vergessen, aber so war es ungefähr:

    Also, bei mir geht es seit eigentlich genau einem Jahr. Angefangen hat alles mit Blasenschlamm. Der kam wahrscheinlich, da ich zu viele Trockenkräuter gefüttert habe. Bei einer Röntgenaufnahme konnte man auch eine Reizung der Gebährmutter erkennen. Meine TÄ meinte, das könne jetzt auch durch den Schlamm hervorgerufen worden sein. Aber über kurz oder lang würde die Gebährmutter wahrscheinlich sowieso Probleme bereiten. Deshalb entschied ich mich gleich für eine Kastra. Und es war die richtige Entscheidung, da die Gebährmutter schon leicht verändert war. Danach war es erstmal gut. Irgendwann im Februar/März hatten wir nochmals Blasenschlammprobleme. Daraufhin habe ich mit meiner TÄ bzgl. der Ernährung intensiv gesprochen. Ich muss dazusagen, ich habe bis zu diesem Zeitpunkt relativ viel Knolliges und wenig Blättriges außer Salat usw. gefüttert und dazu halt Kräuter. Meine TÄ meinte, es wäre am Besten die Kaninchen so naturnah wie möglich zu ernähren und aufgrund der Blasenschlammproblematik bei Chili hat sie mir geraten viel Gras im Verhältnis zu weniger Kräuter (Löwenzahn, Spitzwegerich, usw.) zu füttern. So habe ich das dann auch gemacht. Langsam Wiese angefüttert und dann 2 mal am Tag gegeben mit zusätzlich Möhre, Fenchel, Brokkoli, usw. Und dann gingen irgendwann die Probleme los (ich weiß gar nicht mehr genau wann). Vermehrter Blinddarmkot, der dann immer matschiger wurde, über Matschkot bis hin zu ab und zu Durchfall. Ganz schlimm wurde es ca. 8 Tage nachdem ich das hochgelobte Allgäu gefüttert habe (Zufall?). Es folgten Kotproben über Kotproben und Bluttest usw. Es wurden mal Hefen festgestellt mit Bakterien, dann wieder andere Bakterien. Nystatin wurde gegeben, ABs wurden gegeben. ABs wurden nicht vertragen. Meine Kaninchen wurden sogar stationär bei meiner TÄ aufgenommen. Und das komische war, dass es bei ihr immer gut war (Zufall?) und bei mir ging es wieder los. Ich bin halt wahnsinnig geworden. Bei mir ging es nur noch rund im Kopf woran es liegen könnte. Von Wasseradern, über die Wiesen wo ich plücke (wohne nämlich relativ mitten in der Stadt), ob mir ein Nachbar was in meinen Minigarten schüttet, ob es daran liegt, dass ich die Wiese teilweise im Kühlschrank gelagert habe, und und und … Es wurde dann immer mal besser, aber dann ging es auch schon wieder los. Immer der gleich Ablauf. Irgendwann habe ich auch nur Wiese gefüttert ohne jegliche Knolle – keine Besserung. Auch weniger FriFu und mehr Heu hat nicht wirklich geholfen. Immer Schubweise kam der ganze Zirkus wieder. Dann auch bei einem Aufenthalt bei meiner TÄ. Ich muss schon sagen "Gott sei Dank". Meine TÄ hat dann auf Fettgewebsnekrosen getippt. Behandelt haben wir darauf aber noch nicht, da nach der letzten AB-Gabe jetzt ca. 4 bis 6 Wochen Ruhe war. Jetzt geht es aber wieder los. Kot ist wiedereinmal alles in Ordnung, außer mäßiger Bakterienbefall, deshalb gebe ich seit ca. 8 Tagen BBB. Das scheint zu helfen, wobei ein Tag dazwischen war mit großem Geschmiere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Fütterung liegt und mittlerweile auch nicht mehr, dass das Allgäuheu daran Schuld sein soll. Irgendwann bin ich schon mal auf einen Bericht gestoßen, wo jemand die Vermutung geäußert hatte, dass öfter Matschkot bei kastrierten Weibchen zu beobachten sei. Darauf habe ich dann auch meine TÄ angesprochen, aber sie meinte, das könne sie nicht bestätigen. Sie hätte eher das Gefühl, dass die Verdauung nach den Kastras besser geworden sie. Deshalb habe ich den Gedanken dann auch wieder verworfen. Jetzt habe ich gestern jedoch im Kaninchenschutzforum wieder über einen solchen Zusammenhang gelesen. Jetzt bin ich da die Ganze Zeit dran zu recherchieren …

  19. #379
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
    ........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus

    http://www.zooplus.de/shop/reptilien...strahler/41409

    Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
    diese Lampe ist aber auch zur Wärmeerzeugung gedacht. Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  20. #380
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
    kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
    bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •