Wie sagte Simone so schön - "warte erst einmal ab, der bringt eine ganz neue Dynamik hinein" - wie recht sie hatte, im wahrsten Sinne des Wortes!
Wie sagte Simone so schön - "warte erst einmal ab, der bringt eine ganz neue Dynamik hinein" - wie recht sie hatte, im wahrsten Sinne des Wortes!
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Genau so ein neu aufkommender Mythos war es doch, Gemüse mit vielen verschiedenen Sorten ad lib zu füttern...und was hat man jetzt davon? Wenn man sich durch die Krankheitsboards der Foren liest, kann einem schlecht werden, in jedem zweiten Thread liest man von Matschkot! Da muss einem der klare Menschenverstand doch sagen, das diese Fütterung nicht richtig sein kann!
Ich rate bewusst zu FAST überwiegender Kohlfütterung. Warum? Nehmen wir mal Wildkaninchen her...was fressen sie im Winter? Sie ernähren sich von Rinde (Zweige füttern!), Wurzeln in kleinen Mengen (Karotten, Futterrüben usw in kleinen Mengen füttern!)), trockenen Gräsern und Kräutern (Heu, Trockenkräuter füttern!), Wintergemüse (Kohl, usw, der auf den Feldern steht, füttern!), Raps wird in grossen Mengen gefressen (Kohlgewächs!), usw usw.
Die in den Klammern genannten Futtermittel empfehle ich zur Winterfütterung.
...aber wo findet ein Wildkaninchen im Winter Gurken, Salat, Tomaten, oder sonstiges, unnatürliches Zeug?
Genau diese Futtermittel kommen aber bei den Matschkotthreaderstellern vor, das muss mir doch zu Denken geben?
@fridolin: Ob ein Kaninchen immer ein Wackelkandidat bleibt, wenn der Darm erstmal gestört ist, bezweifle ich. Ich habe schon einige Kaninchen mit Darmproblemen übernommen, mein letzter "Kandidat, ein 4-jähriger Zwergwidder zB. kam zu mir mit fast schon Durchfall. Sein Bauch und Pogegend wurde vom Vorbesitzer rasiert, weil sie ihn ansonsten nicht mehr sauber bekommen haben, so extremen Matschkot hatte er.
Bei mir, keine 2 Monate später und kompletter Futterumstellung, ist der Matschkot weg, er macht schöne Böbbel, sein Fell ist wieder nachgewachsen und sauber und der schmeisst sich Kohlmengen rein, das es eine Freude ist.
Glück gehabt? Das glaube ich kaum, er bekommt einfach nur gutes Futter.![]()
hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das ist mir schon klar. Aber wenn ich zB. deinen "Fall" hernehme...du schreibst, im Sommer, wenns Wiese gibt, hat dein Kaninchen keine Probleme, die kommen erst mit der Winterfütterung.
Hätte er so irreparable Schäden wie du meinst, wären die immer da, nicht nur im Winter. Und wenn ich dann 1+1 zusammenzähle, komme ich zu dem Entschluss, das dein Kaninchen zu den Ersteren zählt und mit deiner Winterfütterung etwas nicht stimmt!![]()
komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben
aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"
Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.
danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
Wer nichts weiß, muss alles glauben
vielleicht sollte ich noch was erklären, was man vielleicht nicht versteht wenn man keinen dauermatscher hat.
das problem ist folgendes, man probiert es in die eine richtung also z.b. keine knolle mehr, das funktioniert eine ganze weile, dann kommt der matsch wieder.
dann hört man küchenrkräuter sind das a und o, also stellt man langsam auf küchenkräuter um, und siehe da es funktioniert ne weile, dann fängt es wieder an.
dann hört man gib weniger futtermittel, also reduziert man und siehe da es funktioniert ne weile, dann kommt es wieder.
dann heißt es gibt mehr hier von oder davon, man probiert es und siehe da es funktioniert, aber nach ner weile kommt es wieder. zusammenfassend kann ich nach drei jahren matschkot sagen. das einzige was koninuierlich mit kaum matschkotunfällen funktioniert hier ist wiese ad lib. leider kann ich das den winter über nicht bieten, als versuch ich nunjeden winter aufs neue quasi eine zwischenmethode zu finden aus allen dingen und versionen , die es so gibt , um die eine zu finden, die dann wirklich über den winter anhält. bislang ist es mir nicht gelungen. und selbst wenn ich den goldenen weg hier mal gefunden habe, heißt das zum beispiel nicht, dass der dann z,b für funny von fridolin hilft. aber genau dafür ist dieser thread einfach gedacht, dass menschen die einen dauerkandidaten haben, ihre versuche schildern und deren ausgang und man dann gemeinsam vielleicht wege für die tiere findet, die zumindest über den winter helfen, halbwegs matschkotfrei zu sein
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
einen versuch ist letztendlich alles wert, ich bin auch für vieles offen, außer für heudiäten, aber vielleicht verstehst du mein problem besser wenn du das eben von mir geschriebene gelesen hast. ich hab mich da vielleicht anfangs nicht so klar ausgedrückt, was ich meine.
ich denke dass eine reine kohlfütterung bei meiner dicken nicht der weg ist
aber ich hab eine ernstgemeinte frage, was ist an endivie beispielsweise schlechter als an kohl. wenn ich endivie jetzt mal mit spitzkohl vergleiche, rein strukturtechnisch finde ich da gefühlt die endivie besser, oder täusche ich da?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Endivie zählt für mich zu den "guten" Futtersorten im Winter, weil es kein Salat, sondern ein Rukkolagewächs und Wintergemüse ist.
Endivie füttere ich im Winter auch.
Und zu meinen Empfehlungen: Wie oben beschrieben, rate ich nicht zu einer reinen Kohlfütterung, sondern empfehle noch weitere Futtermittel, wie zB. Endivie, Kräuter (frisch oder getrocknet), Heu, Zweige, usw.
irgendwie habe ich den eindruck ,man will mich nicht verstehen
also nochmal langsam zum mitschreiben: bei wiesenfütterung ist alles ok, dann kommt ab und an mal ein matschklops, das ist aber lächerlich daher für mich nicht relevant.
in zeiten wo ich keine wiese füttern kann kommen die probleme massiv und das egal ob ich knolle fütter, nur kräuter füttere oder nur blättriges. egal was ich fütter es kommt einfach immer wieder!
durch das weglassen des knolligen ist es deutlich besser geworden, aber weg oder so wie im sommer ist es lange nicht! ich hoffe nun ist es allen klar
mottchen reagiert auf gekauftes , nur hab ich im winter leider keine andere wahl
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Was spielt denn das für eine Rolle, ob es nun bei einem bestimmten Kaninchen die mangelhafte Wiesenfütterung ist? Ja, genau, das ist der Grund.
So, let's move zum eigentlichen Problem: Was also füttern in der wiesenarmen Zeit? Das ist die Frage, die eine Medaille und einen Nobelpreis gewinnen lässt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Frisst Mottchen eigentlich viel Heu? Wenn nicht, könnte es daran liegen, dass sie durch das Gekaufte zu wenig Struktur aufnimmt. Soweit ich informiert bin, ist Wiese um einiges strukturreicher als jegliches Gemüse.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen