Genau so ein neu aufkommender Mythos war es doch, Gemüse mit vielen verschiedenen Sorten ad lib zu füttern...und was hat man jetzt davon? Wenn man sich durch die Krankheitsboards der Foren liest, kann einem schlecht werden, in jedem zweiten Thread liest man von Matschkot! Da muss einem der klare Menschenverstand doch sagen, das diese Fütterung nicht richtig sein kann!
Ich rate bewusst zu FAST überwiegender Kohlfütterung. Warum? Nehmen wir mal Wildkaninchen her...was fressen sie im Winter? Sie ernähren sich von Rinde (Zweige füttern!), Wurzeln in kleinen Mengen (Karotten, Futterrüben usw in kleinen Mengen füttern!)), trockenen Gräsern und Kräutern (Heu, Trockenkräuter füttern!), Wintergemüse (Kohl, usw, der auf den Feldern steht, füttern!), Raps wird in grossen Mengen gefressen (Kohlgewächs!), usw usw.
Die in den Klammern genannten Futtermittel empfehle ich zur Winterfütterung.
...aber wo findet ein Wildkaninchen im Winter Gurken, Salat, Tomaten, oder sonstiges, unnatürliches Zeug?
Genau diese Futtermittel kommen aber bei den Matschkotthreaderstellern vor, das muss mir doch zu Denken geben?
@fridolin: Ob ein Kaninchen immer ein Wackelkandidat bleibt, wenn der Darm erstmal gestört ist, bezweifle ich. Ich habe schon einige Kaninchen mit Darmproblemen übernommen, mein letzter "Kandidat, ein 4-jähriger Zwergwidder zB. kam zu mir mit fast schon Durchfall. Sein Bauch und Pogegend wurde vom Vorbesitzer rasiert, weil sie ihn ansonsten nicht mehr sauber bekommen haben, so extremen Matschkot hatte er.
Bei mir, keine 2 Monate später und kompletter Futterumstellung, ist der Matschkot weg, er macht schöne Böbbel, sein Fell ist wieder nachgewachsen und sauber und der schmeisst sich Kohlmengen rein, das es eine Freude ist.
Glück gehabt? Das glaube ich kaum, er bekommt einfach nur gutes Futter.![]()




Zitieren
Lesezeichen