Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
... Das Allrodin wurde mir von jemandem empfohlen dem ich blind in Sachen Kaninchen vertraue. Sie hatte mir empfohlen vorsichtshalber dies mit zu geben.

...
Das Allrodin enthält als Wirkstoff inbesondere Methionin welches dazu dient den Urin anzusäueren.
Das soll bewirken das sich Harnsteine u.ä. auflöst oder zumindest kleiner wird um ausgeschieden werden zu können.
Ein wunderbarer Gedanke so lange es sich um Harnsteine u.ä. handelt die eben druch solch eine Maßnahme auch angegriffen werden können. Das betifft aber nur solche die sich vor allem im basischen Milieu bilden wie Struvit.
Oxalat bzw. Kalziumoxalat bildet sich vorwiegend im sauren pH Bereich (kann sich aber auch im basischen bilden).
Dieser lässt sich nicht druch Ansäuerung angreifen.
Hier kann eben die Ansäuerung e.v. sogar ehr noch zur Verstärkung führen. Oxalat kann nur ausgespült werden und bei zu großen Steine wohl nur per Op entfernt werden.

Daher ist es so wichitg zu wissen womit man es zu tun hat bevor einfach angesäuert wird.
In jedem Fall aber gut ist für vermehrte Urinausscheidung zu sorgen- sprich mehr Flüssigkeit ( Frischfutter, Frischfutter, Frischfutter). Das spült die Harnwege und (sofern nicht zu groß) auch die Harnsteine bzw. Gries mit raus.
Wichtig ist dafür aber auch viel Bewegung!
Ebenso werden Bakterien besser mit rausgespült wenn die Harnwege viel druchlauf haben. Auch Bakterien können Harnsteine u.ä. begünstigen (durch änderung des pH werts des Urin z.b.)- Blasenentzünung- ebenso aber auch anders herrum (Harnsteine könne Entzünungen begünstigen).

Noch als Grund-Info, Gesunde Kaninchen haben im normal Fall als reine Pflanzenfresser einen Urin mit basischem pH Wert (Katzen als Fleischfresser zb. normalerweise einen sauren)

Grüße Gelfling