Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Ich suche ein Gemüse, dass...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Danke für die Antworten... aber Haferflocken gebe ich meinen Ninis nicht. Zudem enthält Trockenfutter Kalzium und ich möchte im Moment nicht zusätzlich Kalzium nachschaufeln. Die Tablette nimmt das Tier übers Gemüse mit auf, das habe ich geschafft.

    Frischfutter bekommen sie eigentlich nur und Heu, er nimmt bereits Flüssigkeit auf. Ich möchte aber zusätzlich noch nachschieben, damit die Nieren etwas "gespühlt" werden.

    @Simone: Die Kristalle wurden noch nicht bestimmt.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Heu ist die Kalziumbombe schlechthin – das ist so ne blöde Zwickmühle...je mehr sie es durch frisches Grün ersetzen, desto besser.

    Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
    @Simone: Die Kristalle wurden noch nicht bestimmt.
    Das würde ich schnellstens machen lassen, da das Allrodin die Situation evtl. auch verschlimmern kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
    @Simone: Die Kristalle wurden noch nicht bestimmt.
    Dann würde ich mit Allrodin aber vorsichtig sein! Wenn es die "falschen" Kristalle sind, werden sie mit Allrodin schlimmer!

    Und wegen der Haferflocken...bei der Menge handelt es sich um ein paar Körner, vielleicht 1 TL voll, das verkraften sie.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten... aber Haferflocken gebe ich meinen Ninis nicht. Zudem enthält Trockenfutter Kalzium und ich möchte im Moment nicht zusätzlich Kalzium nachschaufeln.
    Haferflocken sind nicht schädlich und sind auch keine Calziumbombe.
    Täglich eine Messerspitze Haferflocken schaden dem Kaninchen nicht.

  5. #5
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Aaalso ich habe da nen einfachen Trick bei Fluni..ich habs eher zufällig gemerkt, das es funktioniert...

    Es gibt bei mir eine Leckerliecke mit Schublade...sie weiß ganz genau, wenn ich da hingeh..dann gibts was...

    Anfangs wollte sie die Allrodin auch nicht...ich geh also in die Leckerliecke..Madame kommt angerast..und weil da noch ne Allrodin lag, hab ich versehnlich die gegriffen..Madame ist aber so gierig (Buddy kennt das Leckerlieeckenspiel natürlich auch und kam gleich an) und in Sorge, das ER was kriegt was SIE evtl nicht bekommt..hat sie die halbe Tabl "Happs" verschlungen..und so mach ich das jetzt immer..sie denkt sie bekommt jeden Morgen ein Leckerchen..aber in Wirklichkeit ist das die halbe Allrodin und Buddy bekommt was anderes
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  6. #6
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Ihr versteht dass völlig falsch...

    Das Allrodin ist kein Problem, dass nimmt er auf...

    Aber beim Tee geben gibt es Schwierigkeiten. Er braucht viel Flüssigkeit und ich wollte ihm etwas zusammen mixen was viel Flüssigkeit enthält. Hauptsächlich spiele ich darauf an, dass er es nicht mehr per Spritze bekommt sondern freiwillig frisst. Es ist ständig Stress das Tee einflößen.

    Daher dachte ich man könnte den harntreibenden Tee unter bestimmten Gemüsesorten verstecken, sodass Kirmet es ohne zögern frisst.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde einfach sehr viele blättrige Sachen füttern, am besten wäre es, wenn du noch Gras, Löwenzahn und Co. sammeln könntest und das zusätzlich verfütterst, dann bräuchtest du ihm keinen Tee einflößen, weil er die Flüssigkeit automatisch mit dem Saftfutter aufnimmt.

    Wie fütterst du denn eigentlich, also welche Sorten und in welcher Menge?

  8. #8
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Staudensellerie bekommt er, davon frisst er nur die Blätter. Dann noch Dill und Basilikum, wenig Petersilie. Zwei drei Stück Möhre, Petersilienwurzeln auch ein Stückchen. Wenn ich bekommen kann, Möhrenkraut, kleine Blätter Kohlrabi, Endiviensalat, Frisee und auch Chicoree.

    Natürlich bekommt er dies nicht alles am gleichen Tag. Ich füttere fast täglich Basilikum und Dill (dies frisst er zu gern) und Möhre gibt es auch täglich. Die Salate variieren von Tag zu Tag. Staudensellerie frisst es nicht immer.

    Das mit dem Gras ist keine schlechte Idee, ich versuche ein wenig Ausbeute aus unserem Garten zu bekommen. Danke.

  9. #9
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Gras ist keine schlechte Idee, ich versuche ein wenig Ausbeute aus unserem Garten zu bekommen. Danke.
    Wenn Du einen Garten hast, ist das doch perfekt! Ich weiß nicht, wie groß der ist, aber vielleicht schaffst Du es so, auf Wiese/Zweige/Blätter umzustellen. Meine müssen von Wiesenfütterung so dermaßen oft pinkeln, das spült gut durch.

  10. #10
    CoJo
    Gast

    Standard

    und wenn du irgendetwas Leckers z.B. Kohlabi Stengel aushölst, Tee rein tust und dann mit zwei oder drei Haferflöcken verschließt? Is 'ne Fisselarbeit, ich weiß... aber für dein krankes Nini...

    Also, auch wenn ich hier jetzt gelüncht werden sollte... meine fressen total gerne diese Luzernekringel... die quellen doch bestimmt super im Tee...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von CoJo Beitrag anzeigen
    und wenn du irgendetwas Leckers z.B. Kohlabi Stengel aushölst, Tee rein tust und dann mit zwei oder drei Haferflöcken verschließt?
    Kohlrabistengel aushöhlen?? Auf so eine Idee wäre ich ja nie im Leben gekommen. Geht das überhaupt?

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Möhrensaft ins Trinkwasser. Und dazu ganz ganz ganz viel blättriges Frischfutter. Am besten, was noch so draußen zu bekommen ist und die Menge eventuell mit blättrigem Gemüse erhöhen. Das sollte für die Flüssigkeit an sich ausreichen.
    Die Frischfuttermenge würde ich so erhöhen, dass er immer etwas davon fressen kann, den ganzen Tag.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zusätzlich kannst du das Frischfutter vorm füttern mit Wasser abspülen und nass verfüttern, das gibt zusätzlich Flüssigkeit, mach ich bei meiner Blasenpatientin auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaubewegungen - gut, dass wir da waren -
    Von scarlett8403 im Forum Verhalten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 20:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •