Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Juhu...

    Also ich habe schon seit viiiieeeelllllllllen Jahren Aquarien.
    Schon im Kinderzimmer stand eins mit "Guppyhunden"

    Momentan habe ich ein 200 l Becken, hätte aber gerne nochmal ein größeres.
    Dort leben zur Zeit dieverse Schwerträger, Platis, 6 Zebrabärblinge, 5 Panzerwelse, 3 Antennenwelse, 2 Mini Welse und einige Garnelen.

    Am Wochenende geht es auf eine Böse. Mal sehen ob sich dort noch was schönen finden lässt.
    Ich hätte ja gerne Barsche... aber leider eher ungünstig bei dem Becken.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  2. #2
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

    Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    hasenheidi - WOW. underschönes Becken! ieviel Liter?
    Danke schön. Mit Filterbecken (ist ein Rieselfilter drunter) sind es 850 Liter.

    Zitat Zitat von Steffi S. Beitrag anzeigen
    Juhu...

    Also ich habe schon seit viiiieeeelllllllllen Jahren Aquarien.
    Schon im Kinderzimmer stand eins mit "Guppyhunden"

    Momentan habe ich ein 200 l Becken, hätte aber gerne nochmal ein größeres.
    Dort leben zur Zeit dieverse Schwerträger, Platis, 6 Zebrabärblinge, 5 Panzerwelse, 3 Antennenwelse, 2 Mini Welse und einige Garnelen.

    Am Wochenende geht es auf eine Böse. Mal sehen ob sich dort noch was schönen finden lässt.
    Ich hätte ja gerne Barsche... aber leider eher ungünstig bei dem Becken.
    Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.

    Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.

  4. #4
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    hasenheidi - WOW. underschönes Becken! ieviel Liter?
    Danke schön. Mit Filterbecken (ist ein Rieselfilter drunter) sind es 850 Liter.
    geil! und ohne?
    ich wäre schon mit nem 160l Becken überglücklich.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    So 650 l müssten das sein. Das Becken ist 180 x 60 x 70.

  6. #6
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    ich bin so ein gaaaaaanz klitzekleinesbisschen neidisch.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  7. #7

    Standard

    ich habe ein 375 L Becken (Wasserschildkröten)... größer wäre schon schöner, doch da hätte ich wegen der Statik bedenken...
    träumen kann man ja...
    Paula & Beli

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
    Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
    Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.

    Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf..

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.000

    Standard

    Das kann ich verstehen. Ich hatte auch mal ein solches Exemplar, mit einem kleineren Becken mitgekauft als ich es jetzt habe. Er ist dann mit in das große Becken umgezogen und hat es mir noch einige Jahre verwüstet. Jeden Morgen sah es anders aus, Pflanzen waren eher rar gesät. Nicht, weil er sie gefressen hatte, sondern sie wurden in der nächtlichen Wühlaktion ausgerissen. Das war übrigens der einzige Fisch, der bei uns je einen Namen bekommen hat: Willi

    Jetzt habe ich schon seit ein paar Jahren Sturisoma aureum, und ich habe es nie bereut. Man sieht sie auch tagsüber, sie machen nichts kaputt, fressen nichts an und sind meiner Meinung nach auch noch hübsch anzusehen:


  10. #10
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.814

    Standard

    schau mal im zierfischverzeichnis nach, ob du da nen wels findest, der passen könnte.
    Ich persönlcih find ja alle welse eher unschön. nur die zwergpanzerwelse find ich ok, aber das sind ja keine bodenfische...
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  11. #11

    Standard

    das Problem ist ja, dass ich Wasserschildkröten habe. d.h. der oder die Welse dürfen nicht zu klein und nicht zu zierlich sein.

    Ein größerer Antennenwels könnte gehen, jedoch könnte er auch Pflanzen fressen...
    Panzer oder Zwergpanzerwelse sind zu klein.
    Der Sturisoma aureum kann bis zu 30 cm groß werden. Der hat zwar wenig Platzbedarf, jedoch ist er so schlank dass ich wegen den Schildkröten bedenken habe...

    Also keine Pflanzenfresser, zw.10-20 cm groß und nicht zu dünn...
    Paula & Beli

  12. #12
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard


    Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.

    Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.

    An diese barsche hatte ich auch schon gedacht...
    Naja platis und Schwertträger gehöre ja zur gleichen "Familie".
    Wollte sie ja immer mal reduzieren bzw dann "Auslaufen" aber gerade dann vermehren sie sich immer.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  13. #13
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

    Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!
    Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
    Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
    Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
    Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •