Seite 33 von 42 ErsteErste ... 23 31 32 33 34 35 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 660 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #641
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Libellenlarven
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #642
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Bei meinem Mann im Fischbecken vermehren sich die Buntbarsche.
    Möchte davon jemand welche übernehmen ??

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bundbarsch.png
Hits:	364
Größe:	118,1 KB
ID:	162417

  3. #643
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Huhu,

    ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich hab keine Ahnung von Fischen und quasi einen einzelnen, traurigen Neon-Fisch "geerbt".

    Wie vermittelt man Fische?
    Muss man auf Quarantäne oder sonst was wichtiges achten?
    (Standort Bochum)

    Der Schwarm wurde ca. 2013 (+/- 1 Jahr) erworben und die anderen sind nach und nach gestorben. Besondere Krankheitssymptome sind wohl nicht aufgefallen.

  4. #644
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Guten Morgen!

    Du kannst z.B. im Aquariumforum inserieren oder bei Ebay-Kleinanzeigen. Da habe ich letztens auch erst einen einzelnen Neon hergeholt.
    Quarantäne ist immer so eine Sache. Bestimmt wäre es gut, den Fisch vorher zu beobachten. Ein eingelaufenes Quarantänebecken haben jedoch die wenigsten Aquarianer.
    Wichtig wäre zu wissen, was für einen Besatz der neue Besitzer in seinem Becken hat. Nicht, dass er als Futter endet oder in einem total überbesetztem Becken.
    Würde ich direkt nebenan wohnen, hättest du ihn mir bringen können. Uns trennen allerdings 70 km.


    Nur noch Fanny und ich...

  5. #645
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Ich habe Echinodorus Pflanzen abzugeben, wenn wer interesse hat.
    Im Becken sind aber noch Turmdeckelschneckies und Posthornschneckies, zudem gerade etwas Algen Problem (wie immer im Frühjahr). Aber zu schaude zum wegschmeisen.

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  6. #646
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Hier! Welche denn? Mein Becken hat Temperaturen um die 28 Grad.

  7. #647
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Ich hab 27 grad sollte passen einmal Foto vom Aquarium und von der Pflanze Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5ABFFC06-25D2-41BD-94C6-2EB392061EFE.jpg
Hits:	6
Größe:	74,9 KB
ID:	175064
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24FCF630-AD97-4A2A-AEA8-976CB3BACA17.jpg
Hits:	2
Größe:	51,6 KB
ID:	175065

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  8. #648
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Ich würde sie gern nehmen. Klären wir den Rest über PN?

  9. #649
    *Gast*
    Gast

    Standard Babyalarm

    ich muss den Thread mal ausgraben, irgendwie fixt mich gerade unerwartet das Thema Fische an. Bevor ich das jetzt in den Gartenfred blubber. Das Geshehen findet nämlich in meinen Miniteichen statt, von denen ich den ersten eigentlich aus Gartengründen angeschafft hatte, letztes Jahr. Weil in der Ecke nicht gegraben werden kann und nur die Pilze wuchsen. Und in diesen ersten Teich (100 l Weinfass) kamen dann 3 Posthornschnecken als erste und einzige gekaufte Tiere (ich korrigiere: Wasserlöhe habe ich auch eingesetzt), und ansonstne freute man sich an den Wasserpflanzen, und Kühlwalda, dem Grasfrosch. Und den inzwischen hunderten von Schnecken, darunter auch ?SDS?TDS?, die sich selbst eingeschleppt haben.

    Fische da noch nicht, der Herr vom Aqua-Geschäft hatte mich aber schon ein bischen in Richtung Reisfische angefixt. Die gabs aber da noch nicht.

    Dieses Jahr kam Kühlwalda leider nicht wieder. Ein erster Fischversuch mit Moderlieschen war nicht gut, es ist auch einfach zu eng. Also musste ein grösserer Teich her, Miniteich 2 ist 250 l gross. Und inzwischen mehrere Wochen alt. Die Moderliesen durften umziehen, mögen sie die Mücken jagen, man sieht sie kaum, sie sind scheu. Dafür sind nun Medakas im kleinen Teich, die sind das Gegenteil. Auch da lernt man so nach und nach dazu, und von 8 waren leider nach und nach 5 verschwunden, auch schienen die Jungtiere, die dabei waren nicht gut zu wachsen. Eier an den adulten Weibchen sah man am Anfang, dann liess es nach. Futterwechsel, Wasserteilwechsel, Sauserstoffblubber, Pflanzen deziminieren, der Algenplage Herr werden ... inzwischen habe ich den Eindruck, den verbliebenen dreien geht es gut, und das Wasser ist super klar (laut sticks eher hart und neutral). Ich rang mit mir, noch welche nachzuholen, aber gleichzeitig auch mit der Entscheidung, es sein zu lassen mit den Fischversuchen. Obwohl ich gleichzeitig schon die Drinnen-Aquaristik beforsche, da ja doch irgendeine Winterlösung ehr muss.

    Aber Stand heute:Timmi-baby ist fast so gross inzwischen wie Papa Ernie. Und Tommi-Teenie ist gross und trägt heute morgen erstmals Eier! Und noch besser, da schwimmt was im Kübel, groß wie kleine Mückenlarven aber bewegt sich wie Fische. Betrachtung per Lupe (die Nachbarn müssen denken, jetzt ist die alte komplett gaga geworden) zeigt ziemlich eindeutig kleine Glubschäuglein auf Miniminiminiminifischen. Leider noch so klein, dass die großen sie fressen könnten. Aber mir scheint, die Anfangs krise scheint überwunden.

    Wie fütter ich denn die lütten nun... finden die wohl genug minikleinzeugs? Ich hatte mir sowieso gestern Anzuchtzeug für Artemisianauplien bestellt, das kommt aber erst Montag. Und eigentlich war ich auch mit der Anfangsüberzeugung gestaret, der Natur ihren Lauf zu lassen. ich werde sie jedenfalls nicht rausfischen bis sie groß sind, sondern lasse sich das das entwickeln. Hatte allerdings ein paar unterwasserpflanzen in den grösseren Teich umgesiedelt, in der Hoffnung, ggf. drin abgelegte Eier vor ihren Eltern zu retten. Wobei ich da aber noch stärker Wasser wechsle und überlaufen lasse, das Wasser ist noch nicht klar, ich hatte etwas viele Steine reingetan die noch stauben. Und dann sind da die Moderliesen. Also nicht so ganz wahrscheinlich, in dem Kübel irgendwann auch Medakas zu begegnen.

    Naja, jedenfalls, Fische sind ja mal wohl doch ziemlich spannend... Ich fürchte, ich muss gleich noch mal zum Fisch-Händler meines Vertrauens..

  10. #650
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich würde mir gerne wieder ein Aquarium anschaffen, es soll mind. 100 cm lang sein. Nun wohnen wir in der ersten Etage und je nach Höhe hat das Aquarium dann 180-200 Liter. Ich mache mir Gedanken, ob das der Boden aushält. Das Haus ist 50 Jahre alt, ob das bei so einer Größe schon zu Problemen kommen kann?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  11. #651
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Da würde ich mir nun gar keine Gedanken machen. Da ist doch sicherlich ein Betonboden drin. Das würde ich aber sogar ohne Bedenken auf einen Holzboden stellen. Wir hatten mal 700 Liter in der Wohnung, da ist auch nichts passiert.

  12. #652
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Mein Mann sagt das gleiche, aber ich gehe im Kopf immer alle Eventualitäten durch Was wäre wenn usw. Hm, ich bin mir unschlüssig.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  13. #653
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Stehst Du mit Deinem Mann schonmal zusammen an einer Stelle in der Wohnung? Wenn wir beide hier zusammen stehen, kommen wir über die 200 Kilo. Wir sind noch nie irgendwo durchgebrochen.

  14. #654
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Wir hatten im Altbau auf hölzböden ein 300 Liter Becken stehen . Auch im Obergeschoss
    Kein Problem!!

  15. #655
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Sollte ich ein Winteraquarium anschaffen, würde ich es wohl auch in den 1. Stock stellen, ins Hasenzimmer. Das könnte ich kühler halten. Ich fürchte, das müssten ja dann auch wohl so 300 l sein. Auch da gehen die Moderlieschen sicher schon ein wenig gaga, die sind relativ hysterisch. Alternative wäre, ich suche mir jemand mit Teich und siedle sie somit in ein tieferes Gewässer um.

    Übrigens bin ich mir nicht mehr sicher,ob die Mini-Medakas noch vorhanden sind. Seit ich dann gestern abend doch noch loszog Flüssignahrung holen, habe ich sie nicht mehr gesehen, dafür aber grössere sonstwas Larven... aber andererseits war ich heute den ganzen Tag über unterwegs (auf Norderney mich unter die "schrecklichen Leute aus NRW" (O-Ton Fährenpersonal) mischen), und abends und morgens sind auch die "grossen" Medakas gerne auf Tauchstation. Aber da Tommi Eierchen verteilt, und auch die Alttiere, die inzwischen verschwunden sind, viele Eierchen getragen hatten, müssten ja noch mehr unterwegs sein. Ich habe so ein Einhängesieb, in dem ich welche separarien könnte. Vielleicht versuche ich das mal zwischendurch, wenn ich wieder Jungtiere sehe. Oder hänge mal etwas von vermutlich mit Eiern versehenen Wasserpflanzen darein.

  16. #656
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Ich hab 27 grad sollte passen einmal Foto vom Aquarium und von der Pflanze Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5ABFFC06-25D2-41BD-94C6-2EB392061EFE.jpg
Hits:	6
Größe:	74,9 KB
ID:	175064
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24FCF630-AD97-4A2A-AEA8-976CB3BACA17.jpg
Hits:	2
Größe:	51,6 KB
ID:	175065
    Habe wieder Echinodorus Pflanzen abzugeben. Viele...ggf. mit Turmdeckel- und doer Posthornschneckies!

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  17. #657
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Leider habe ich selbst auch Pflanzen abzugeben es wuchert fröhlich... und bitte keine hübschen Posthornschneckis mehr für mich. Sehr vermehrungsfreudig die Herrschaften.

    Mein erster Aquariumsversuch war übrigens jetzt nicht so prickelnd. Habe so ein Mini 2 oder 3 Literding, es ist ganz hübsch, war aber ein fürchterliches Gefrickel irgendwie die Öffnungen für den Filter abgedeckt/verkleinert zu kriegen, und offensichtlich nicht ausreichend, und ich kriege Filter und so auch nicht raus/auseinandergebaut. Die probeweise hin gesiedelten 2 Baby-Fischlis waren am nächsten Tag spurlos verschwunden. Desgleichen später trotz weiterer Abdichtung eine Ladung Wasserflöhe. Nur Pflanzen und 2 oder 3 Schneckis halten sich wacker nun seit mehreren Wochen.

    Der Rest Baby-Fischlis war also weiter teils in Müffelvase auf dem WoZi Tisch teils bzw. dann später alle im Netzeinsatz im Miniteich. Und nachdem die ersten vier ausreichend gross gewordenen eine Woche im Miniteich überlebt hatten und tapfer mit den "grossen" schwimmen, und auch keine neuen mehr zu finden waren, die Saison scheint vorbei, habe ich dieses Wochenende die Babystube aufgelöst und so ungefähr 10 Youngster entlassen. Sie haben noch keine Färbung und sind super schnell, also kann ich sie nicht wirklich zählen. Heute habe ich maximal 8 gleichzeitig gesehen. Also trotz Fröschen behaupten sie sich.

  18. #658
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Ich hab 27 grad sollte passen einmal Foto vom Aquarium und von der Pflanze Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5ABFFC06-25D2-41BD-94C6-2EB392061EFE.jpg
Hits:	6
Größe:	74,9 KB
ID:	175064
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24FCF630-AD97-4A2A-AEA8-976CB3BACA17.jpg
Hits:	2
Größe:	51,6 KB
ID:	175065
    Habe wieder Echinodorus Pflanzen abzugeben. Viele...ggf. mit Turmdeckel- und doer Posthornschneckies!
    Ich kann die Pflanzen nur empfehlen: Sie sind super angewachsen und vermehren sich fröhlich. Posthornschnecken waren dran, ist aber nicht schlimm.

  19. #659
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flusenhase Beitrag anzeigen
    Ich hab 27 grad sollte passen einmal Foto vom Aquarium und von der Pflanze Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5ABFFC06-25D2-41BD-94C6-2EB392061EFE.jpg
Hits:	6
Größe:	74,9 KB
ID:	175064
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	24FCF630-AD97-4A2A-AEA8-976CB3BACA17.jpg
Hits:	2
Größe:	51,6 KB
ID:	175065
    Habe wieder Echinodorus Pflanzen abzugeben. Viele...ggf. mit Turmdeckel- und doer Posthornschneckies!
    Ich kann die Pflanzen nur empfehlen: Sie sind super angewachsen und vermehren sich fröhlich. Posthornschnecken waren dran, ist aber nicht schlimm.
    Die kriegt man so schnell leider auch nicht los, dafür machen Sie Ihre Aufräumarbeiten sehr gut finde ich. Danke für dein Feedback heidi :-) Schick mir doch mal ein Foto würde mich interessieren!

    In loving memory: Loki, Sammy, Fey, Bragi, Gerda, Rudi, Finchen, Fine

  20. #660
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Mache ich gern, aber erst nächste Woche nach dem Wasserwechsel. Mein Roter Bruno meinte, er muss das Becken umgestalten und ist einmal durchgepflügt. Das muss ich erst wieder aufräumen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •