Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.
Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.
Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen.![]()
Geändert von Wuschel (01.11.2012 um 14:47 Uhr)
Hey,
das war von mir auch gar nicht böse gemeintsorry, wenn's so rüber gekommen ist.
Mir ist auch klar, dass da Berkel eig. ein Getreide-Mix ist. Deshalb habe ich mir ja auch zusätzlich noch verschiedene Kräuter + Blüten dazu bestellt, und fahre so, denke ich einen ganz gute Weg
Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen UND ich habe gemerkt, dass wenn man 10 Leute fragt, dass man dann 10 verschiedene Antworten bekommt![]()
ja, aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können. Von dem her war/ist es genau richtig, danke an alle die sich daran so rege beteiligt haben![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Nebenbei ist das auch noch sehr hochwertige Ware....Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Eine sehr billige, auch gute Lösung, hätte ich da noch:
Viele verschiedene Kräuter, Blätter, Blüten den ganzen Sommer selbst trocknen und zusätzlich als Kraftfutter bei Aussenhaltung grobe Haferflocken und evtl. ein paar Sämereien (mit denen kenne ich mich leider so gar nicht aus).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen