Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich auch

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.
    Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln .

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln .
    Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.

    Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
    Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
    Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.

    Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
    Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen.
    Geändert von Wuschel (01.11.2012 um 14:47 Uhr)

  3. #3
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Hey,

    das war von mir auch gar nicht böse gemeint sorry, wenn's so rüber gekommen ist.


    Mir ist auch klar, dass da Berkel eig. ein Getreide-Mix ist. Deshalb habe ich mir ja auch zusätzlich noch verschiedene Kräuter + Blüten dazu bestellt, und fahre so, denke ich einen ganz gute Weg

    Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen UND ich habe gemerkt, dass wenn man 10 Leute fragt, dass man dann 10 verschiedene Antworten bekommt
    ja, aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können. Von dem her war/ist es genau richtig, danke an alle die sich daran so rege beteiligt haben
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen .....

    ...aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können.
    Das find ich Fall wichtig und gut.

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Sieht aus, als hätte jeder hier die für sich optimale Lösung gefunden – cool!

    Zitat Zitat von Chris Beitrag anzeigen
    das war von mir auch gar nicht böse gemeint sorry, wenn's so rüber gekommen ist.
    Äh nee – quatsch, das ist überhaupt nicht so rübergekommen

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln .
    Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.

    Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
    Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
    Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.

    Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
    Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen.
    Ich will es definitiv nicht haben Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
    Nebenbei ist das auch noch sehr hochwertige Ware....

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich will es definitiv nicht haben Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
    Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich will es definitiv nicht haben Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
    Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.
    Probieren ist auf jeden Fall immer gut, ich probiere auch gerne.

  10. #10
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
    Das hätte ich auch gerne mal probiert, aber mich schreckt der hohe Preis (incl. Versand) immer ab und so wie ich meine Kaninchen kenne, sortieren sie davon das allermeiste aus und dafür ist es mir dann zu teuer.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
    Futtern Deine da auch die Luzernestengel?
    Man hört immer das viele Tiere die nicht fressen.

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich will es definitiv nicht haben Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
    Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.
    Probieren ist auf jeden Fall immer gut, ich probiere auch gerne.
    Würde ich sicherlich auch, wenn ich nicht so aufs Geld gucken müsste. Solange ich noch in Ausbildung bin, leg ich lieber TA-Geld zurück statt überall Futter zu bestellen nur zum Testen (auch wenn ich es manchmal schon gerne würde ).

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Würde ich sicherlich auch, wenn ich nicht so aufs Geld gucken müsste. Solange ich noch in Ausbildung bin, leg ich lieber TA-Geld zurück statt überall Futter zu bestellen nur zum Testen (auch wenn ich es manchmal schon gerne würde ).
    Eine sehr billige, auch gute Lösung, hätte ich da noch:

    Viele verschiedene Kräuter, Blätter, Blüten den ganzen Sommer selbst trocknen und zusätzlich als Kraftfutter bei Aussenhaltung grobe Haferflocken und evtl. ein paar Sämereien (mit denen kenne ich mich leider so gar nicht aus).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •