Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Interessant für die Wahl der Mischung und die angebotene Menge ist nun, aus was das Futter genau besteht. Zwischen einem Kräutermix mit ein bisschen Sämereien, einem Alleinfutter mit zugesetzten Vitaminen und einer Getreidemischung liegen ja Welten
    Wenn ich eine reine Getreidemischung (als Bestechung oder als Energiezufuhr) verfüttere, so wie ich das zusätzlich zu einer Kräutermischung (in meinem Fall JR Farm grainless Herbs) mache, dann kann man das gut in "Löffel" abmessen, weil das ja lauter kleine Getreide-Bestandteile sind, ähnlich wie Haferflocken. Davon gibt es 1-2 TL täglich pro Kaninchen, je nach Außentemperatur.

    Eine Trockenkräutermischung (die auch strukturiert ist, wie meine Getreidemischung), kann ich natürlich nicht in irgendwelchen Löffeln abmessen, außer, ich nehm einen großen Schöpflöffel....dann kämen wir der Löffel-Sache schon näher.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder?
    Jepp, ist also wirklich eine "fast reine" Getreidemischung und m.E. somit als gutes Energiefutter anzusehen, wobei das Nösenberger fast nicht anders aussieht, wenn man die Luzernestengel vor dem Verfüttern raussuchen würde.
    Geändert von Wuschel (31.10.2012 um 20:23 Uhr)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So, hier ist mal ein Foto vom Berkel-Getreide-Kräuter-Mix.
    Ich muss dazu sagen, dass wesentlich weniger "lange Halme" enthalten sind als beim Nösenberger-Strukturmüsli, aber dafür werden diese "Kräuter" komplett aufgefressen, was beim Nösenberger nicht der Fall ist, denn da bestehen die "langen Halme" ausschließlich aus Luzernestengeln und diese werden von sehr vielen Kaninchen komplett liegengelassen. Und da das ca. 1/4 des Futters ist, hat man da schon ziemlich viel Abfall.

    Berkel:

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    wobei das Nösenberger fast nicht anders aussieht, wenn man die Luzernestengel vor dem Verfüttern raussuchen würde.
    Spätestens wenn man sich die Nährstoffzusammensetzung anschaut, dürfte zwischen beiden schon ein Unterschied bestehen (Vitamin D und so). Da wäre für mich die Frage, aus welchem Grund man den Kauf eines bestimmten Futters für seine Tiere für sinnvoll erachtet.
    Geändert von Simone D. (31.10.2012 um 23:14 Uhr)

  4. #4
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Spätestens wenn man sich die Nährstoffzusammensetzung anschaut, dürfte zwischen beiden schon ein Unterschied bestehen (Vitamin D und so). Da wäre für mich die Frage, aus welchem Grund man den Kauf eines bestimmten Futters für seine Tiere für sinnvoll erachtet.

    Mh, das heißt jetzt? So wie ich das gesehen hab, sind ja beim Nöseberger Zusätze drin. Beim Berkel nicht.
    Was ist jetzt besser? Zusätze oder nicht?

    Bzw. hättest du eher das Berkel oder Nöseberger gekauft?
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das heißt, dass es teils sehr große Unterschiede zwischen denen hier im Thread vorgestellten Mischungen gibt. Und dass es vor dem Kauf Sinn macht sich zu überlegen, nach was man überhaupt sucht. Ein bestimmtes Produkt "hypen" mag ich da nicht

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe mir letzte Woche das Berkel Futter angesehen, wird bei mir um die Ecke hergestellt, durch unseren Ort fliesst die Berkel . Als Strukturfutter geht das für mich gar nicht durch. Es ist - wie der Name ja schon sagt - hauptsächlich Getreide. Es sah auch nicht gut aus. Ich dachte, da kann ich besser zu DM gehen und eine Körnerflockenmischung kaufen und ein paar SBK, wenn ich sowas haben will.

  7. #7
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Macht mans so, ist nicht richtig, macht mans anderst ists' auch nich richtig

    Naja, jetzt hab ich den Berkel da, jetzt wird er auch verfüttert.... Den gibts ja bei mir nur zusätzlich, Sie haben ja trotzdem FriFu/Wiese und getrocknetes, sowie heu....

    Mir haben wiederum die Trockenkräutermischungen nicht zugesagt, da sie meistens so bröselig waren.... Selbstgetrocknetes ist da einfach noch am Schönsten...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ein bestimmtes Produkt "hypen" mag ich da nicht
    Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.

    Ich füttere das Berkel als Energiefutter, statt meiner bisherigen Getreidemischung oder den groben Haferflocken, die ich zusätzlich zu einem strukturierten Alleinfuttermittel verfüttere, da dieses, das ich habe, getreidefrei ist.
    Warum das jetzt alle füttern wollen, weiß ich nicht.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich auch

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.
    Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •