Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Karlsons Backenzähne fallen aus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
    Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
    Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
    Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
    Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
    Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
    Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
    Danke schonmal für Tips.
    L.g.
    Claudia
    Sowas ähnliches habe ich auch hier. Seit einem Kieferabszess, den Dr. L. vor einem Jahr wirklich toll behandelt hat, war mein Fridolin auch immer bei ihm zum Zähnekürzen. Vor dem Abszess war das nie nötig, da waren seine Backenzähne immer völlig in Ordnung. Da er sich aber nicht um einen verstopften TNK gekümmert hat und das Auge immer schlimmer tränte, habe ich deswegen einen anderen TA mit Gasnarkosegerät aufgesucht. Dieser fragte mich auch, seit wann Fridolin ein paar Backenzähne fehlten. Außerdem sei ein Zahn viel zu kurz und es war eine große Wunde im Mäulchen. Von all dem wusste ich nichts. Die letzte Zahnkorrektur bei Dr. L. war zu dem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen her. Fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, der TNK war nicht nur verstopft, sondern zugeschwollen durch eine Entzündung, die mit AB behandelt wurde. Mittlerweile geht es Frido wieder viel besser.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...
    Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich hätte auch gerne mal eine 2. Zahnspezialistenmeinung!
    Kennt jemand die Praxis in Wülfrath?
    L.g.
    Claudia

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Noch nichts drüber gehört, wenn dann immer Meschede.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Als meine Kaninchen verfärbte ungesund aussehen Zähne hatten empfahl der Tierarzt getreidearmes oder getreidefreies aber mineralienreiches Trockenfutter in geringen Mengen mit anzubieten. Ich hab Cuni Complete genommen und verfüttere das auch an meine jetzigen 3 Knalltüten, damit sie gut über den Winter kommen. Da ich derzeit Haferflocken beigemischt hatte, hat eine der 3 jetzt Übergewicht. Beim nächsten Mal lass ich also die Haferflocken wieder weg.

    Shadow brauchte aber die Haferflocken da drin, so konnte er recht gut Gewicht halten. In der letzten Woche verlor er trotzdem 200g. Aber das ist was anderes.

    Damals wurden die Zähne wieder weiß bei den betroffenen Kaninchen.

    Zuvor hatte ich vollkommen auf Trockenfutter verzichtet für knapp ein halbes Jahr oder so. Nur Heu und Obst+Gemüse verfüttert.

    Edit: seit ich das Cuni Complete verfüttere glänzt das Fell auch mehr. Also Mineralienmangel lässt die Kaninchen etwas stumpf aussehen und die Zähne wirken dann dreckig...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Danke für den Tip. Das besorge ich mir morgen direkt mal. Gibt es das im Freßnapf z.B. oder nur beim Tierarzt?
    L.g.
    Claudia

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Cuni Complete gibts leider nur bei Fressnapf (edit: ich wollte es bei Zooplus bestellen, da gibts das nicht). Auf der Tüte sind zwei Kaninchen drauf, ein dunkelgrauer und ein russenfarbener Riese.

    Das Futter ist aber umstritten, es sind kleine Futterpellets, an denen sich gierige Kaninchen verschlucken könnten. Das ist hier bei mir aber nicht passiert und es wurde von über 10 verschiedenen Kaninchen gefressen und ausgesprochen gut vertragen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...
    Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?
    Ich bin jetzt soweit erst mal sehr zufrieden. Frido frisst endlich wieder normale Mengen selbstständig, das Auge tränt nur noch ganz wenig. Ganz frei ist der TNK immer noch nicht, aber die Behandlung ist ja auch noch nicht abgeschlossen. Wahrscheinlich hat ihm vorher auch wegen der Entzündung alles weh getan.

    Er benutzt bei Kleintieren übrigens grundsätzlich nur die Gasnarkose, überhaupt keine Injektionsnarkosen.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...
    Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?
    Ich bin jetzt soweit erst mal sehr zufrieden. Frido frisst endlich wieder normale Mengen selbstständig, das Auge tränt nur noch ganz wenig. Ganz frei ist der TNK immer noch nicht, aber die Behandlung ist ja auch noch nicht abgeschlossen. Wahrscheinlich hat ihm vorher auch wegen der Entzündung alles weh getan.

    Er benutzt bei Kleintieren übrigens grundsätzlich nur die Gasnarkose, überhaupt keine Injektionsnarkosen.
    Schickst du mir bitte die Kontaktdaten per PN?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Könntest Du mir bitte auch die Konaktdaten per PN schicken, Hasenheidi? Habe ein ähnliches Problem.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Aber gern, wird gemacht.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich berichte hier mal weiter von Karlson.
    Eiter war auf den Röntgenbildern meiner Tierärztin nicht zu sehen.
    Ich war ja gestern bei einem anderen Zahnspezialisten. Der hat ihn wirklich gründlich untersucht und mir alles ganz ausfürlich erklärt, was mir allerdings nicht sehr viel Mut macht.
    Er möchte einige neue Röntgenaufnahmen machen, unter anderem von innen nach außen, also aus der Maulhöhle die Zähne von innen und dann entscheiden ob er ihn mit einer weiteren Behandlung überhaupt halbwegs schhmerzfrei bekommen kann. Die unteren Backenzähne sind übrigens nicht alle weg, sondern durch den Druck der oberen Zähne in den Unterkiefer gedrückt. Das kann man sogar von außen fühlen.
    Ich probiere heute nochmal geraspeltes aus. Das muß er doch fressen können.
    Dazu habe ich noch ein anderes Problem. Ich glaube er leidet total seit Roques Tod und ist sehr einsam. Ich habe heute die anderen 3 zur ZF zu Simone gebracht und Karlson konnte nicht mit. Das hat verschiedene Gründe.
    Der Röntgentermin ist erst in ca.3 Wochen. Karlson tut mir so leid da draußen alleine. Ich glaube in Gesellschaft würde er viel. auch besser fressen. Hat jemand einen Rat? Ich habe kein passendes Nin für ihn, leider.
    L.g.
    Claudia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefährliche Fallen im Alltag
    Von Sandra S. im Forum Haltung *
    Antworten: 219
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 12:14
  2. Backenzähne recht kurz
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 17:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •